Gesamtstrategie Buxtehude 2035
Gelungener Auftakt im Buxtehuder Stadtforum
![Das Stieglitzhaus war gut besucht | Foto: Hansestadt Buxtehude](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/03/18/4/644354_L.jpg?1710759194)
- Das Stieglitzhaus war gut besucht
- Foto: Hansestadt Buxtehude
- hochgeladen von Nicola Dultz
(nw).„Unsere Kommunale Gesamtstrategie Buxtehude 2035 haben wir im vergangenen Jahr gemeinsam mit vielen von Ihnen erarbeitet und wollen den Schwung nun mitnehmen“, begrüßte Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt am vergangenen Donnerstagabend die rund hundert Buxtehuder und Buxtehuderinnen zum ersten Buxtehuder Stadtforum im Stieglitzhaus. Als konsequente Weiterentwicklung des ehemaligen Präventionsrates der Hansestadt soll das neu gegründete Stadtforum der Ort sein, an dem zukünftig Projekte passend zu Buxtehude 2035, in allen sechs Themenbereichen der Strategie, initiiert und mitgestaltet werden können.
Dieses Jahr in die Umsetzung kommen
„Dieses Jahr wollen wir nutzen, um in die Umsetzung zu kommen. Nur gemeinsam können wir die Ziele der Strategie erreichen, dazu brauchen wir Sie alle als Multiplikatoren und Engagierte, die die Hansestadt mit Projekten voranbringen möchte“, sagte Dr. Hanna Lierse von der Stabstelle Nachhaltige Entwicklung und erläuterte die Spielregeln der Beteiligungsmöglichkeiten. Wichtigste Kriterien: Alle Ideen und Projekte haben einen direkten Bezug zur Kommunalen Gesamtstrategie, sind gemeinnützig und können von den Initiatoren und Initiatorinnen und Beteiligten selbst umgesetzt werden, ohne in die Zuständigkeiten von Politik und Stadtverwaltung einzugreifen. Das Stadtforum kann zudem ein wichtiges Sprachrohr sein, um Anliegen und Vorstellungen der Stadtgesellschaft in die Politik zu tragen.
Aus der Stadtgesellschaft für die Stadtgesellschaft
Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Hansestadt sowie Institutionen, Unternehmen und Initiativen, die selbst anpacken und umsetzen wollen, finden im Stadtforum einen offenen Ort des Dialogs und der Ideenfindung – sowie finanzielle Unterstützung. Mit einem Förderbudget in Höhe von insgesamt 20.000 Euro pro Jahr können Projektvorhaben auf Antrag vom Stadtforum eine Finanzspritze erhalten.
In Buxtehude laufen zahlreiche Projekte und Aktionen bereits erfolgreich, manchmal fehlt es an weiteren Verbündeten, auch hier hilft das Stadtforum bei der stadtweiten Vernetzung. Für das Stadtforum selbst werden sogenannte Themenpaten und -patinnen gesucht, die in den sechs Themenbereichen koordinatorische Aufgaben übernehmen und als fachliche Ansprechpersonen für Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen.
Erstes Stadtforum - Erste Projektideen
Senioren-Rikscha, Nachhaltigkeits-App, offenes Singen und Bewegungsangebote oder kostenfreie Sprachlern-Spaziergänge: In einem Wandelgang wurde an sechs Stationen angeregt diskutiert, Bestehendes und Neues zu den Fokusthemen der Strategie gesammelt, Kontakte und Erfahrungen ausgetauscht.
„Das ist gelebte Demokratie und ich bin hoch erfreut über die vielen angeregten Gespräche und die aktive Beteiligung heute Abend“, schloss Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt die knapp dreistündige Auftaktveranstaltung.
Ein Update aller Projektvorschläge und Ansprechpersonen wird in Kürze auf der städtischen Website einsehbar sein: www.buxtehude2035.de/stadtforum
Das Stadtforum trifft sich mehrmals jährlich. Der nächste Termin ist für Donnerstag, 30. Mai, geplant.
Kontakt per E-Mail: stadtforum@stadt.buxtehude.de
Die Kommunale Gesamtstrategie Buxtehude 2035 wurde am 4. Oktober 2023 mit großer Mehrheit durch den Buxtehuder Rat beschlossen. Diese sechs Schwerpunktthemen haben Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft darin herausgearbeitet:
· Innovative und zukunftsfähige Wirtschaft
· Lebens und erlebenswerte Stadt
· Starke und solidarische Gesellschaft
· Gesundheit und Wohlergehen
· Klimaneutralität, Mobilität und Naturschutz
· Bildung, Erziehung und Betreuung
____________________________
(Bildnachweis: Hansestadt Buxtehude).
![Das Stieglitzhaus war gut besucht | Foto: Hansestadt Buxtehude](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/03/18/4/644354_L.jpg?1710759194)
![Themenideen | Foto: Hansestadt Buxtehude](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/03/18/7/644357_L.jpg?1710759227)
![Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt | Foto: Hansestadt Buxtehude](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/03/18/0/644360_L.jpg?1710759275)
![Fragerunde | Foto: Hansestadt Buxtehude](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/03/18/9/644369_L.jpg?1710759315)
Redakteur:Nicola Dultz aus Buxtehude |
|
Webseite von Nicola Dultz | |
Nicola Dultz auf Facebook | |
Nicola Dultz auf Instagram | |
Nicola Dultz auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.