Mein anstrengender Job als Homeoffice -Kontroletti auf vier Pfoten
Hilfe, mein Hund überwacht mich im Homeoffice

Auf dem Sprung statt beim Nickerchen Fotos: tk | Foto: tk
2Bilder
  • Auf dem Sprung statt beim Nickerchen Fotos: tk
  • Foto: tk
  • hochgeladen von Tom Kreib

Echt anstrengend, wenn Herrchen im Homeoffice sitzt Von Corona bekomme ich fast nix mit. Nur vor Kurzem schnappte ich auf, dass Hunden nach dem Rausgehen angeblich Schnauze und Pfoten feucht abgerieben werden sollten. Wenn meine Besitzer das versuchen sollten, müssten sie aber ein nasses Badelaken benutzen und auf mich werfen - ich wäre sonst vorher weg. Eigentlich alles entspannt in meinem Hundeleben, wenn nicht dieses Homeoffice wäre. Es ist nicht so, dass ich irgendetwas gegen meinen Besitzer hätte. Am Wochenende, in den Ferien und von mir aus auch sonst kann der immer bei mir abhängen - schließlich hat er dann jederzeit Kapazitäten für meine bescheidenen Bedürfnisse. Fressen, rausgehen, plüschen. Homeoffice ist aber eine echte Belastung für jeden Vierbeiner.

Seit mehr als zwei Wochen geht das schon so. An Tag eins klappt Herrchen sein Laptop im Wohnzimmer auf. Dauernd klingelt ein Telefon, manchal auch zwei und der hämmert wie irre auf die Tastatur. Wie soll ich da bitteschön mein ausgedehntes Vormittagsnickerchen halten?
Abends hat der Mann Rücken, denn ein antiker Esstisch ist halt kein guter Arbeitsplatz. Er zieht um, besserer Tisch, anderer Raum. Gut, denke ich.

Bis zum nächsten Morgen. Wer kontrolliert eigentlich, was der da so macht? Meditiert Herrchen über der Tastatur, was passiert zwischen den häufigen Telefongesprächen? Meinen Job als Wachhund, der sonst jeden anbellt, der die Auffahrt entlangkommt, muss ich daher ausdehnen. Homeoffice-Kontrolle. Dafür muss ich meine innere Uhr völlig neu programmieren. Statt Nickerchen ist jetzt jede Stunde eine Kontrollrunde angesagt: Anschleichen, gucken, anstupsen. Wenn Herrchen arbeitet - alles gut. Die Kehrseite der Medaille: Wenn ich was will, pünktlich meine Nachmittagsration etwa, hat der Typ keine Zeit und ich muss bei meiner Besitzerin freundlich nachfragen.

Weil bislang kein Ende dieser Homeoffice-Ära in Sicht ist, muss ich umplanen. Mein Hundekumpel, der offenbar seine Kon-trollpflichten weniger engagiert wahrnimmt, wird von mir dienstverpflichtet. Besondere Zeiten verlangen schließlich besondere Maßnahmen.

Grüße vom Homeoffice-Kontroletti auf vier Pfoten: herzlichst Ihr Giacco.

(tk). Redakteure allein im Homeoffice können auf komische Ideen kommen: Fiktion statt Fakten. Wobei: Wenn ich mir Giacco angucke, spreche ich hier von harten Fakten und keinen erdachten Geschichten. Ich weiß - Hunde können nicht denken - wobei ich denke, das stimmt nicht so ganz.

Auf dem Sprung statt beim Nickerchen Fotos: tk | Foto: tk
Das wäre meine normale Position | Foto: tk
Redakteur:

Tom Kreib aus Buxtehude

Webseite von Tom Kreib
Tom Kreib auf Facebook
Tom Kreib auf Instagram
Tom Kreib auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.