Ein weiteres Mehrfamilienhaus steht schon lange leer
Leerstand in Buxtehude hat viele Leser beschäftigt

Auch dieses Haus steht schon länger leer und soll einem Neubau weichen | Foto: tk
  • Auch dieses Haus steht schon länger leer und soll einem Neubau weichen
  • Foto: tk
  • hochgeladen von Tom Kreib

tk. Buxtehude. Der WOCHENBLATT-Artikel über die leerstehenden Wohnungen, die dem Bund gehören, hat bei Leserinnen und Lesern ein sehr großes Echo gefunden. In Mails und Telefonaten war die Reaktion unisono: "Das geht gar nicht."

Ein Buxtehuder hat die Redaktion zudem auf einen weiteren Leerstand hingewiesen. An der Ecke Giselbertstraße/Brüningstraße steht seit längerer Zeit ein Mehrparteienhaus leer, das der Buxtehuder Wohnungsbaugenossenschaft gehört. Auf den ersten Blick wirkt das Rotklinkerhaus wie eine der schönen Immobilien in diesem Viertel, die mitunter zu sehr hohen Preisen verkauft werden. Die Nachfrage bei Stefan Conath, Vorstandsvorsitzender der Wohnungsbaugenossenschaft, bringt Klarheit: "Wir lassen Wohnraum nur sehr ungern leerstehen", betont er. Die Buxtehuder Wohnungsbaugenossenschaft werde öfter gefragt, was mit dieser Immobilie sei.

"Wir planen
dort einen Neubau"

Was auf den ersten Blick nicht deutlich werde: Das Haus sei in einem Zustand, dass es nicht mehr vermietbar sei. Um die vier Wohnungen zu vermieten, wären jeweils Investitionen von mehreren Zehntausend Euro erforderlich. Eine komplette Sanierung des Gebäudes läge um ein Vielfaches höher. "Das ist wirtschaftlich nicht machbar", sagt Conath.

 "Bei uns ist dieses Grundstück im Fokus", betont er. Es laufen bereits Planungen, dort einen Neubau zu errichten. Vorteil: Wenn neu gebaut wird, könne in dieser sehr attraktiven Citylage, der Bahnhof ist fast gegenüber, ein Objekt entstehen, das über mehr Platz als vier Wohnungen verfüge. Die Genossenschaft wickele derzeit noch zwei andere Bauprojekte ab. Danach werde das Grundstück an der Brüningstraße angegangen.


Linke will BImA-
Häuser kaufen


(tk). Die Buxtehuder Ratsfraktion der Linken hat den Antrag gestellt, dass Buxtehude die leerstehenden Wohnungen des Bundes kaufen sollte. Die gehören, wie berichtet, der BImA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben), die die Verwaltung aber an einen externen Dienstleister übergeben hat. Das soll sich zum Jahresende ändern und die BImA will wieder selbst die Verwaltung übernehmen. Laut BImA stehen derzeit acht Wohnungen in der Hansestadt leer.

Was aus dieser Tatsache ein Politikum macht: Der Leerstand dauert Monate, mitunter sogar zweieinhalb Jahre - und das in einer Stadt, in der bezahlbarer Wohnraum fehlt. Diese Immobilien  sollen nach den Vorstellungen der Linken-Fraktion gekauft werden. In ihrem Eilantrag fordert die Fraktion zudem, dass über die Bundestagsabgeordneten aus der Region Druck auf die BImA ausgeübt werden sollte. Außerdem müsse die Bundesanstalt verpflichtet werden, leerstehende Wohnungen den Kommunen, in denen Wohnraumangel herrscht, zum Kauf für einen angemessenen Preis anzubieten. 

Bund lässt Buxtehuder Wohnungen leerstehen
Redakteur:

Tom Kreib aus Buxtehude

Webseite von Tom Kreib
Tom Kreib auf Facebook
Tom Kreib auf Instagram
Tom Kreib auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.