Spielgeräte und neue App
Modehaus Stackmann unterstützt Buxtehuder Lebenshilfe
![Lebenshilfe-Geschäftsführerin Iris Wolf bei der offiziellen Scheckübergabe mit den
Stackmann-Geschäftsführern Dieter und Fabian Stackmann (re.), die als Dankeschön eine
Karikatur-Zeichnung erhielten | Foto: sla](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/06/09/5/386675_L.jpg?1591690665)
- Lebenshilfe-Geschäftsführerin Iris Wolf bei der offiziellen Scheckübergabe mit den
Stackmann-Geschäftsführern Dieter und Fabian Stackmann (re.), die als Dankeschön eine
Karikatur-Zeichnung erhielten - Foto: sla
- hochgeladen von Susanne Laudien
sla. Buxtehude. Corona hat viele hart erwischt. Selbst das Modehaus Stackmann habe sich knapp vier Wochen nach dem Lockdown immer noch noch nicht völlig von dem Stillstand erholt, sogar große Mode-Zulieferer wie BOSS hätten noch Schwierigkeiten, erzählt Dieter Stackmann, der es sich dennoch zusammen mit Sohn Fabian nicht nehmen ließ, die Buxtehuder Lebenshilfe traditionell wieder mit einer Spende zu unterstützen: Aus dem Weihnachtsgeschenkpapier-Service, Eintrittgeldern der Talk-Runden, Einnahmen durch die Silvester-Aktion und einer Sammelaktion von 150 ehemaligen Stackmann-Mitarbeitern kamen aufgestockt vom Modehaus Stackmann 5.845,49 Euro zusammen.
"Für unsere Schüler und Bewohner ein kleiner Lichtblick in der Corona-Krise, um ihnen spontane Wünsche zu erfüllen wie etwa eine Tischtennisplatte, Gartengeräte, Pflanzen, Bälle und Spiele", erzählt Lebenshilfe-Geschäftsführerin Iris Wolf.
Neue App für kontakt zwischen Eltern und Kindern
Zudem wurde ein Teil des Geldes in eine völlig neue App investiert, damit der Kontakt zu Eltern und Kindern nicht abbricht - ein schnelles und unkompliziertes Medium, das über aktuelle Lebenshilfe-Themen informiert und mit kurzweiligen Basteltipps und Unterhaltungsideen alle bei Laune hält.
Redakteur:Susanne Laudien aus Buxtehude |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.