Vierte Ökomesse "Vor Ort Fair-Ändern" am 1. September 2019
Nachhaltig, regional und fair
![Foto: Hansestadt Buxtehude](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/08/29/2/352892_L.jpg?1567065210)
- Foto: Hansestadt Buxtehude
- hochgeladen von Nicola Dultz
wd. Buxtehude. Über 30 regionale Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen zu den Themen Nachhaltigkeit, Fairer Handel und Regionalität auf der vierten Ökomesse „Vor Ort Fair-Ändern“. Am Sonntag, 1. September, 11 bis 17 Uhr, wird die Buxtehuder Innenstadt zwischen St.-Petri-Platz, Rathausplatz und der Langen Straße zur Open-Air-Verbrauchermesse für Jung und Alt.
An den Infoständen der Unternehmen, Vereine und Organisationen erfahren Besucherinnen und Besucher Wissenswertes über umweltschonende Mobilität, erhalten Tipps für den nachhaltigen Konsum und Klimaschutz im Alltag und können das vielfältige, kulinarische Angebot regionaler Anbieter – von Bio-Pfannkuchen über vegane Burger bis hin zu Bio-Bier – probieren.
Zudem laden Aussteller zu informativen Vorträgen im Messezelt auf dem Rathausplatz ein und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit und ihre Projekte:
11 Uhr: FAIRTRADE FOR FUTURE: mit scharfen Exoten zu mehr Gerechtigkeit, mehr Wohlbefinden, mehr Umweltschutz (Lenkungsgruppe Fairtrade-Stadt)
12 Uhr: Aktion „Sauberhaftes Buxtehude“ (Klimaschutzmanagement Buxtehude)
13 Uhr: Das wilde Eis aus der Natur (TOFTE – Ideen müssen wachsen GmbH)
14 Uhr: Basiswissen zu E-Bikes (Bike & Outdoor Company)
15 Uhr: Bio-Obstbau im Alten Land (Demeter Obsthof Maxin)
16 Uhr: Blühende Inseln contra Steinwüsten – was Gartenbesitzer und Kommunen gemeinsam erreichen können (NABU Kreisverband Stade e.V.)
Für Unterhaltung im Vorbeigehen sorgt ein Walking-Act, der mit Geschichten aus dem Kurbel-Koffer "Unter Wasser" ein bildreiches Lauscherlebnis vom Leben im Meer bietet.
Im Anschluss an die Ökomesse wird um 17 Uhr das ökologische Musiktheaterstück "Motte will Meer!" für Kinder ab vier Jahren in der Malerschule, Deck 1, Hafenbrücke 1, aufgeführt.
Die Karten kosten acht Euro (freie Platzwahl) und sind im Servicecenter Kultur & Tourismus oder an der Abendkasse erhältlich.
Der Eintritt zur Verbrauchermesse ist frei.
Weitere Informationen unter: www.buxtehude.de/oekomesse
![Foto: Hansestadt Buxtehude](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/08/29/2/352892_L.jpg?1567065210)
![Ein Treffpunkt für die Buxtehuder: Die Ökomesse bietet jede Menge Infos, aber auch Unterhaltungsprogramm Foto: wd](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/08/29/9/352889_L.jpg?1567065210)
Redakteur:Nicola Dultz aus Buxtehude |
|
Webseite von Nicola Dultz | |
Nicola Dultz auf Facebook | |
Nicola Dultz auf Instagram | |
Nicola Dultz auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.