Die Schafherde auf dem Elbdeich hat einen wichtigen Job
Niedliche Osterlämmer: Streichelzoo im WOCHENBLATT

Niedliche Osterlämmer im WOCHENBLATT Fotos: Carola Jeske
3Bilder
  • Niedliche Osterlämmer im WOCHENBLATT Fotos: Carola Jeske
  • hochgeladen von Tom Kreib

tk. Altes Land. Sie sind ein ausgesprochen niedlicher Hingucker: die Osterlämmer. Weil die Elbdeiche zurzeit für Besucher gesperrt sind und die süßen Tierkinder nicht in natura erlebt werden können, präsentiert das WOCHENBLATT den "Streichelzoo" zum Angucken.

Die Lämmer gehören zur Schafherde vom Deichverband der 2. Meile. Rund 1.000 Schafe, davon 700 Mutterschafe, gehören zur Herde von Deichschäfer Vasile Busza. Sie sind Deichschützer und erledigen einen äußerst wichtigen Job: Die Schafe treten die Grasnarbe fest und sorgen durchs Grasen dafür, dass die Wurzeln gestärkt werden. "Die Dichtigkeit des Kleis, verbunden mit einer festen Wurzelstruktur, schützt den Deich gegen Ausspülungen", erklärt Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts. Die Schafbeweidung sei daher dem Mähen oder Mulchen überlegen. "Der Deich wird so fester."

12,1 Kilometer ist der Elbdeich lang, den die Schäferei des Deichverbandes beweidet. Neben der Beweidung werden die Deiche auch zum Gewinnen von Heu oder Silage als Winterfutter für die Schafe genutzt. Umso schlimmer ist es, wenn das nicht oder nur teilweise möglich ist, weil rücksichtslose Deichbesucher ihre Hunde ihr Geschäft verrichten lassen, ohne sich um die Hinterlassenschaften zu kümmern. "Die Schafe reagieren auf Kot im Futter mit Krankheit, manchmal auch Tod und dem verfrühtem Ablammen", sagt Oberdeichrichter Ulferts.

Der Deichverband und sein Schäfer haben aber auch an einer anderen Front mit einem Problem zu kämpfen, das den Bestand bedroht. Im Winter weiden einige Mutterschafe in der Nähe von Apensen und grasen dort Rapsfelder ab. Allerdings bedroht der Wolf dort die Tiere. Der Deichschäfer wird daher im kommenden Winter Herdenschutzhunde einsetzen "Die können am Deich wegen der touristischen Nutzung nicht mitlaufen", so Wilhelm Ulferts.

Der WOCHENBLATT-Streichelzoo bietet ein konfliktfreies Betrachten der niedlichen Lämmer. Und demnächst, wenn alle Einschränkungen aufgehoben sind, einfach die Regeln beachten, die gelten, damit Besucher und Schafe gut miteinander klar kommen.

Niedliche Osterlämmer im WOCHENBLATT Fotos: Carola Jeske
Die Schafe haben auf dem Deich eine wichtige 
Aufgabe: Sie sorgen für eine feste Grasnarbe
Die Herde umfasst rund 1.000 Tiere
Redakteur:

Tom Kreib aus Buxtehude

Webseite von Tom Kreib
Tom Kreib auf Facebook
Tom Kreib auf Instagram
Tom Kreib auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.