Stiefmütterchen machen die Buxtehuder Bahnhofstraße bunt
![Sie bringen den Frühling (v.li.): Beatrice Kietzmann, Benina Grupe, Ralf Maurer, Cordula Heins, Heike Böttger, Martin Prigge, Christiane Niemann und Queenie Tappeser](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/03/14/7/243887_L.jpg?1564243564)
- Sie bringen den Frühling (v.li.): Beatrice Kietzmann, Benina Grupe, Ralf Maurer, Cordula Heins, Heike Böttger, Martin Prigge, Christiane Niemann und Queenie Tappeser
- hochgeladen von Tom Kreib
tk. Buxtehude. Der Frühling hat in der Bahnhofstraße Einzug gehalten. Die Akteure der "Initiative Bahnhofstraße" und vom Stadtmarketing Buxtehude haben kürzlich 700 Stiefmütterchen gepflanzt. Die Zahl der im vergangenen Jahr erstmals aufgestellten großen, rechteckigen Pflanzkübel liegt inzwischen bei acht Stück und Nummer neun wurde bereits bestellt.
Beatrice Kietzmann, Sprecherin der Initiative, berichtet von viel positiver Resonanz auf die blühenden bzw. immergrünen Hingucker. Die Befürchtung, dass sich dreiste Zeitgenossen aus den Behältern bedienen, sei nicht eingetroffen. "Nur zwei Koniferen sind verschwunden", sagt Kietzmann. Was bleibt, ist das ärgerliche Problem von Müllsündern. Vor allem Zigarettenkippen werden in den Blumenkübeln entsorgt. Und mitunter Dinge, die niemand dort vermuten würde. Beatrice Kietzmann: "Beim Vorbereiten der Kübel habe ich eine lange Männerunterhose gefunden..."
Redakteur:Tom Kreib aus Buxtehude |
|
Webseite von Tom Kreib | |
Tom Kreib auf Facebook | |
Tom Kreib auf Instagram | |
Tom Kreib auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.