Müllverbrennungsanlage: Spender für Klage gesucht

Aktiv gegen die geplante Müllverbrennungsanlage (v.li.): Sebastian Wätzig, Dr. Jochen Witt, Andrea Rolapp, Irma Tiessen-Franke, Matthias Dahle, Jan Witt und Dirk Hansen | Foto: BI
  • Aktiv gegen die geplante Müllverbrennungsanlage (v.li.): Sebastian Wätzig, Dr. Jochen Witt, Andrea Rolapp, Irma Tiessen-Franke, Matthias Dahle, Jan Witt und Dirk Hansen
  • Foto: BI
  • hochgeladen von Björn Carstens

Bützflether werben für Unterstützung im Kampf gegen Müllverbrennungsanlage

bc. Stade-Bützfleth. Nachdem der Widerspruch abgelehnt wurde (das WOCHENBLATT berichtete), formieren sich jetzt die Gegner der geplanten Müllverbrennungsanlage in Bützfleth. Am vergangenen Samstag informierte die Bürgerinitiative (BI) für eine umweltverträgliche Industrie mit einem Infostand in Bützfleth. Ziel ist es, Spender zu gewinnen, um eine Klage anstreben zu können.
"Wir brauchen eine Gesamtsumme von ca. 30.000 Euro. Jede Spende zählt. Egal, wie hoch. Gemeinsam sind wir stark", sagt BI-Mitglied Irma Tiessen-Franke. Dass es nicht unmöglich sei, so ein Projekt zu stoppen, zeige die Vergangenheit mit dem Kohlekraftwerk, "dessen Bau durch vereinte Kräfte und Gelder verhindert werden konnte", so Tiessen-Franke.
Ein Mitstreiter ist auch Ratsmitglied Dr. Jochen Witt (Wählergemeinschaft Stade). Er hat jetzt im Bützflether Ortsrat den Antrag auf eine Vorbelastungsuntersuchung gestellt: "Ich bin zuversichtlich, dass der Antrag angenommen wird", so Witt, der auch auf der anderen Elbseite in Schleswig-Holstein für Unterstützung werben will.
Politik und Verwaltung werden voraussichtlich nach der Verwaltungsausschusssitzung am 22. Mai entscheiden, ob auch die Stadt gegen die Anlage klagen wird.
• Wer die Klage der Bürger unterstützen möchte, erfährt die Daten für das Spendenkonto auf www.wgb-stade.de


Infos zum Thema Müllverbrennung

Am Mittwoch, 17. Mai, um 19.30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zum Thema "Müllverbrennung" in Stade-Bützfleth, Kirchstr. 5, im Gasthaus "von Stemm" statt. Der Eintritt ist kostenlos. Zu Gast ist Prof. Dr. Christian Jooß. Der Hochschullehrer für Physik an der Universität Göttingen ist Herausgeber der Bücher Müllverbrennung - die chronische Volksvergiftung" und "Klimaschutz und Arbeitsplätze - Naturinspirierte Technik für eine umfassende Kreislaufwirtschaft".

Redakteur:

Björn Carstens aus Buxtehude

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.