Anzeige

World Backup Day
Cloud-Speicher für sichere Datensicherung

Ein junger Mann sitzt im digitalen Chaos und blickt überrascht auf ein leuchtendes Cloud-Symbol. Die moderne Illustration bringt die Botschaft des World Backup Day auf den Punkt: Datensicherung rettet – bevor es zu spät ist. | Foto: KI-generiertes Bild
  • Ein junger Mann sitzt im digitalen Chaos und blickt überrascht auf ein leuchtendes Cloud-Symbol. Die moderne Illustration bringt die Botschaft des World Backup Day auf den Punkt: Datensicherung rettet – bevor es zu spät ist.
  • Foto: KI-generiertes Bild
  • hochgeladen von HITRADIO BUXTEHUDE

World Backup Day am 31. März: Warum du deine Daten nicht dem Zufall überlassen solltest

Jeder von uns speichert täglich neue Daten: Fotos vom letzten Urlaub, Rechnungen, Verträge, Uni-Unterlagen oder wichtige Arbeitsdokumente. Doch während das digitale Leben wächst, bleibt ein entscheidender Schritt oft auf der Strecke – die Datensicherung. Genau daran erinnert der World Backup Day, der jedes Jahr am 31. März stattfindet.



Datenverlust – öfter als du denkst

Die meisten denken erst an Backups, wenn es zu spät ist. Ob durch einen technischen Defekt, ein verlorenes Gerät oder eine versehentliche Löschung – Datenverlust passiert schnell. Und in vielen Fällen sind die verlorenen Dateien nicht wiederzubekommen.

Der World Backup Day will dich genau daran erinnern: Schütze deine digitalen Erinnerungen und wichtigen Daten, bevor du sie verlierst.



Was steckt hinter dem Aktionstag?

Der 31. März wurde nicht zufällig gewählt – er liegt direkt vor dem 1. April, dem Tag der Scherze. Die Botschaft: Wer kein Backup macht, wird früher oder später zum „Aprilnarr“. Und mal ehrlich: Es wäre doch schade, wenn ausgerechnet deine wichtigsten Dateien zum Scherz des Jahres werden.



Backups: früher extern, heute in der Cloud

Früher wurden Backups oft auf externen Festplatten oder USB-Sticks gespeichert. Heute nutzen viele lieber die Cloud – und das aus gutem Grund: Cloud-Backups sind jederzeit verfügbar, von überall abrufbar, und bieten deutlich mehr Sicherheit und Komfort. Besonders dann, wenn man einen Anbieter wählt, der den Schutz der Daten wirklich ernst nimmt.



Cloudlify – dein Cloud-Speicher mit Datenschutz „Made in Germany“

Ein Anbieter, der Sicherheit und Einfachheit ideal kombiniert, ist Cloudlify. Der Dienst speichert deine Daten ausschließlich in Deutschland – auf ISO/IEC 27001-zertifizierten Servern. Du kannst dich also darauf verlassen, dass alles DSGVO-konform und unter strengsten Auflagen läuft.

Was Cloudlify besonders macht:

Einfach & intuitiv: Du brauchst keine IT-Kenntnisse – das übersichtliche Web-Panel ermöglicht dir eine kinderleichte Verwaltung deiner Dateien.

Verschlüsselung auf Bankenniveau: Mit AES-256-Verschlüsselung sind deine Daten sowohl bei der Übertragung als auch im Speicher bestmöglich geschützt.

Zugriff von überall: Du kannst mit jedem Gerät – ob Smartphone, Tablet oder Laptop – auf deine Dateien zugreifen.

Volle Kontrolle: Du entscheidest, wer Zugriff auf welche Dateien hat – mit Linkfreigabe, Passwortschutz oder Ablaufdatum.

Flexibilität: Speicher kannst du jederzeit auf- oder abstocken. Ganz ohne Vertragsbindung, wenn du willst.

Gemeinsam arbeiten: In sogenannten „Workspaces“ kannst du mit anderen Cloudlify-Nutzerinnen und -Nutzern zusammenarbeiten, Ordner freigeben und Zugriffsrechte individuell vergeben.

Nachhaltigkeit inklusive: Die Cloud-Infrastruktur läuft komplett mit 100 % Ökostrom – ein Pluspunkt für alle, die nicht nur sicher, sondern auch bewusst digital unterwegs sein wollen.

Faire Preise: Ab 1,99 € monatlich geht’s los – und du bekommst sogar 1 GB für 12 Monate kostenlos zum Start.



Der World Backup Day ist ein guter Anlass, sich ehrlich zu fragen: Wann hast du das letzte Mal ein Backup gemacht? Und falls du noch keines hast – worauf wartest du?

Mach’s dir leicht und sicher: Starte dein persönliches Cloud-Backup mit Cloudlify.
Du musst nichts installieren, kein Technikprofi sein – einfach registrieren, Dateien hochladen und beruhigt sein. Und das Beste: Du kannst es völlig kostenlos ausprobieren.

Jetzt starten und deine Daten absichern unter: www.cloudlify.de