L 127: Fertigstellung erst im kommenden April
Das Bauende der Ortsdurchfahrt Apensen verzögert sich

Zurzeit sind die Arbeiten am vierten Bauabschnitt in Gange
  • Zurzeit sind die Arbeiten am vierten Bauabschnitt in Gange
  • hochgeladen von Nicola Dultz

Das ursprünglich für den 30. September 2022 geplante Bauende der Fahrbahnerneuerung der Ortsdurchfahrt Apensen verzögert sich. Das teilt der Landkreis Stade mit. Das Bauende ist jetzt für den 14. April 2023 geplant.
Verursacht wurden die Verzögerungen durch einen nicht vollständig geeigneten Untergrund in Kombination mit ungünstigen Witterungsverhältnissen im ersten Bauabschnitt. Die starke Verdichtung im Leitungsnetz im Bereich des Radweges machte zudem eine Umlegung der Trinkwasserleitung erforderlich, die mit dem Trinkwasserverband Stader Land und der Gemeinde Apensen abgestimmt werden musste. Für die Verlegung waren umfangreichere Tiefbauarbeiten erforderlich und Hausanschlüsse mussten neu erstellt werden, was beides mehr Zeit als geplant beanspruchte.
Die Gemeinschaftsmaßnahme, von den Bauherren Gemeinde Apensen, Trinkwasserverband Stader Land, den städtischen Betrieben Buxtehude und dem Land Niedersachsen erstreckt sich in der Buxtehuder Straße vom Kreisverkehr an der Ortsumgehungsstraße bis zum Kreisverkehr im Ortszentrum mit der Stader Straße und der Beckdorfer Straße. Die Baustrecke ist in sechs Bauabschnitte aufgeteilt. Die Bauabschnitte werden jeweils unter Vollsperrung nacheinander bearbeitet. Die Vollsperrung betrifft den jeweiligen Bauabschnitt der bearbeitet wird. Die anderen Abschnitte sind als Sackgasse befahrbar.
Im Umfang der Arbeiten steht neben der Erneuerung der Straße, die Erneuerung der Trinkwasserleitung, die Verlegung einer Abwasserdruckrohrleitung, der Umbau der Bushaltestellen für eine barrierefreie Nutzung und die Sanierung des Radweges. Zurzeit finden die Bauarbeiten im vierten Bauabschnitt statt. Die lärmmindernde Asphaltdeckschicht soll im September unter Vollsperrung der Bauabschnitte eins bis vier eingebaut werden.
Anschließend wird die Fahrbahn für den öffentlichen Verkehr wieder freigegeben und die Vollsperrung für den fünften Bauabschnitt ab Mitte der Einmündung Neukloster Straße bis zur Einmündung Nindorfer Straße wird umgesetzt. Der Fußgängerverkehr ist möglich und die eingerichtete Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und bleibt bestehen.
Der sechste Bauabschnitt soll im Januar 2023 bei entsprechender Witterung begonnen werden.

1 Kommentar

Redakteur
Tamara Westphal aus Buchholz
am 06.09.2022 um 10:20

Leserreporter
Frank Wallin aus Apensen
am 26.08.2022 um 15:18

Der Bau der Ortsdurchfahrt in Apensen dauert nun 1,5 Jahre. Begründung: Der harte Winter, die umzulegenden Leitungen und die japanischen Zierkirschen. Die überbezahlte Bauamtsleiterun Zegenhagen sieht das Problem bei der Landesbehörde für Straßenbau, anstatt sich vehement für die Belange ihrer Bürger und Gewerbetreibenden einzusetzen.-Im Jahre 1987 wurde die Straße in einer Bauzeit von 6 Monaten erstellt unter Einhaltung der Kosten, Damals fanden wöchentliche Treffen unter den Beteiligten statt. Heute verschleiert man einmal mehr die eklatanten Planungsdefizite zu Lasten ALLER. Es wäre keine Überraschung, wenn auch hier minderwertiges Kaminholz attestiert würde durch die schlecht arbeitende Bauamtsleiterin Zegenhagenm welches dann im Dunstkreis der Verwaltung kostenlos -wie in Beckdorf bei der Kastanie- verteilt würde!
Der neuerliche Antrag der Frau Samtgemeindebürgermeisterin die Öffnungszeiten im Rathaus weiter einzuschränken, kann durchaus erweitert werden um eine Komplettschließung dieser Amtsstuben. Energie würde eingespart werden, die Ratsmitglieder stören ohnehin. So kann dem Dornröschenschlaf wegen des Datenschutzes, Covis-19 und dem ständigen Personalmangel nachhaltig begegnet werden. Z.Zt. gibt es ja ohnehin nur noch Online-Termine bis Jahresende im Einwohnermeldeamt.
Die Kommunalaufsicht und der erste Kreisrat sehen trotz zahlreicher Vergehen der Verwaltungsspitze keinen Handlungsbedarf! Die steuerzahlenden Bürger werde dies spätestens mit dem Haushalt 2023 über die Grundsteuer zu spüren bekommen, sofern nicht wieder die Maischwelle für die Hebesätze "zufällig" überschritten wird!