Anzeige

Die Auswirkungen der Zinswende auf den Immobilienmarkt

Der steigende Leitzins wirkt sich sehr wahrscheinlich auf die Nachfrage im Bereich der Immobilien aus. | Foto: https://pixabay.com/photos/real-estate-homeownership-homebuying-6688945/
  • Der steigende Leitzins wirkt sich sehr wahrscheinlich auf die Nachfrage im Bereich der Immobilien aus.
  • Foto: https://pixabay.com/photos/real-estate-homeownership-homebuying-6688945/
  • hochgeladen von Online Redaktion

Erst vor Kurzem hat die EZB den Leitzins erhöht. Eine weitere Anhebung wurde für die nahe Zukunft angekündigt und wird wohl noch höher ausfallen. Die Erhöhung ist eine Reaktion auf die aktuell hohe Inflation und wurde von vielen Seiten bereits lange gefordert. Auf für Personen, die ihre Immobilien verkaufen möchten, hat dies folgen. Bis vor Kurzem sind die Preise konstant gestiegen. Mit der Zinswende könnte dies nun ein Ende haben. Wie genau sich dieser Punkt aber auf den Immobilienmarkt auswirken wird, ist aktuell noch nicht vollends absehbar.

Anbahnung einer Zeitenwende

Bisher kannten Immobilienpreise nur eine Richtung, und zwar bergauf. Dieser Trend galt 10 Jahre lang und vor allem für Immobilien in besseren Lagen. Nachdem  die EZB den Leitzins jedoch erhöht hat, zeichnet sich inzwischen bereits ab, dass sich der Immobilienmarkt bald verändern wird.

Eine erste Folge ist bereits sichtbar. So gibt es bereits Personen und Investoren, die den Kauf einer Immobilie vorziehen, um sich vor steigenden Zinsen in naher Zukunft zu schützen. Auf lange Sicht steht aber bereits fest, dass sich bestimmte Personen erst einmal keine eigene Immobilie leisten können. Auf dem Immobilienmarkt fallen damit Käufer weg.

In der historischen Betrachtung fällt allerdings auf, dass der aktuelle Zins immer noch vergleichsweise niedrig ist. Damit sollte auch der aktuelle Anstieg nicht zu einem Einbruch der Nachfrage führen. Diese wird sich lediglich etwas reduzieren und voraussichtlich auch leicht verändern. So wird davon ausgegangen, dass sich die Nachfrage auf Immobilien im günstigeren Umland verlagern wird – dort, wo das Wohnen noch für viele Menschen  bezahlbar ist.

Einfluss auf die Attraktivität eines Immobilienverkaufs

Dass der steigende Leitzins sich auf die Nachfrage im Bereich der Immobilien auswirkt, ist sehr wahrscheinlich. Zu den Folgen gehören sinkende Preise. Denn mit steigenden Kosten sind Käufer nicht mehr bereit, die aktuellen Rekordpreise zu bezahlen. Doch auch das ist generell noch kein Grund zur Sorge. Denn die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist weiterhin angespannt und wird sich voraussichtlich auch in naher Zukunft nicht verändern.

Schließlich liegt auch die Bundesregierung weit unter ihrem Ziel, 400.000 neuen Wohnungen zu bauen. Trotz steigender Zinsen wird die Nachfrage folglich bestehen bleiben.

Mit einem Einbruch der Preise ist deshalb kaum zu rechnen. Nach Einschätzung mancher Experten ist jedoch davon auszugehen, dass sich Käufer von nun an mehr auf Immobilien konzentrieren, die sich im günstigeren Umland befinden. Für Verkäufer, die dort eine Immobilie besitzen und verkaufen wollen, eröffnen sich hierdurch neue Chancen.


So gehen Verkäufer mit der Herausforderung um

Auch wenn der Immobilienmarkt noch weit von einer Krise entfernt ist, haben Verkäufer jetzt mit einer neuen Herausforderung zu kämpfen. Um weiterhin einen guten Preis erzielen zu können, ist eine gute Planung und Vorbereitung des Verkaufs außerordentlich wichtig, weshalb ein Immobilienmakler eine gute Hilfe darstellt.

Schließlich ist der Verkaufsprozess selbst ohne sinkende Nachfrage mit vielen Vorschriften und komplexen Abläufen eine große Herausforderung, der Privatpersonen allein meist nicht gewachsen sind.

Ein Makler nimmt Käufern hier viel Arbeit ab und sorgt für deutlich bessere Verkaufschancen. So übernimmt er nicht nur die Erstellung des Exposés, sondern kümmert sich auch um die Verkaufsabwicklung und  die Vermarktung.

Redakteur:

Online Redaktion aus Buxtehude

Webseite von Online Redaktion
Online Redaktion auf Facebook
Online Redaktion auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.