Buxtehude - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Christian Salowsky (li.) und Hauke Scheepker (re.) von Marktkauf Buxtehude gratulieren den Gewinnern (v. li.): Ulrinke Bartz, Monka Deimel, Sabine Eggers und Maren Lohmann

Glückliche Gewinner bei Marktkauf in Buxtehude

Mit dem WM-Gewinnspiel macht Marktkauf Buxtehude seine Kunden glücklich: Für die richtige Antwort, wo das Fußball-WM-Eröffnungsspiel stattfand, überreichte Marktkaufleiter Hauke Scheepker Sabine Eggers aus Buxtehude einen Samsung LED-Fernseher im Wert von 420 Euro. "Und dabei sind wir gar keine Gewinnertypen", freut sich Sabine Eggers. Maren Lohmann darf aufgrund ihrer erfolgreichen Teilnahme am Gewinnspiel jetzt ein neues Fahrrad im Wert von 250 Euro ihr eigen nennen. Monika Deimel aus...

Michael Schwenkenberg | Foto: oh

Neuer Vertreter des Vorstands

sb. Stade. Der Verwaltungsrat der Sparkasse Stade-Altes Land hat Michael Schwenkenberg (57) zum weiteren Verhinderungsvertreter des Sparkassenvorstands bestellt. Neben Jens Romahn (Bereichsdirektor Firmenkundenmanagement) und Detlef Pintsch (Bereichsdirektor Vertriebsmanagement) komplettiert er als „Bereichsdirektor Kredit“ die Vertretung der beiden Sparkassendirektoren Dieter Kanzelmeyer und Wolfgang Schult. Michael Schwenkenberg ist ein „erfahrenes Eigengewächs“ der Sparkasse. Er startete...

  • Stade
  • 28.06.14
  • 1.751× gelesen
Buxtehudes Pioneer-Geschäftsführer Ulrich Schmidt erklärt die Umstrukturierung | Foto: archiv

30 Jobs weg: Pioneer schließt Saatgutproduktion

tk. Buxtehude. Die Firma Pioneer wird die Saatgutproduktion am Standort Buxtehude einstellen. Davon betroffen sind 30 Mitarbeiter, die ihre Jobs verlieren. Diese Unternehmensentscheidung sei Teil einer globalen Initiative, so Geschäftsführer Ulrich Schmidt. Pioneer als weltweit agierendes Unternehmen habe alle Produktionsstandorte unter die Lupe genommen. Buxtehude sei nicht der klassische Standort für die Saatgutproduktion. Diese Abteilung am Firmensitz an der Apenser Straße wird laut Schmidt...

Wächst täglich: der Bau der Strandkorb-Manufaktur im Gewerbegebiet Ovelgönne | Foto: Strandkorb-Manufaktur

Strandkorb-Manufaktur in Buxtehude zieht Ende des Jahres ins neue Firmengebäude

Seit Baubeginn Anfang 2014 kann man der neuen Strandkorb-Manufaktur im Gewerbegebiet Ovelgönne fast täglich beim Wachsen zusehen. Voraussichtlich öffnen sich die Türen des gläsernen Neubaus erstmals am Montag, 29. Dezember. Damit kann die Strandkorbsaison 2015 im April gebührend eingeläutet werden. In bester Lage direkt an der B73 können sich die Kunden dann einen Einblick in die einzelnen Stationen der gläsernen Produktion verschaffen. Zudem lädt der top-moderne Ausstellungsraum nicht nur...

Petra (l.) und Laura machen aus der Bahnhofstraße einen Laufsteg für aktuelle Bademoden | Foto: Dingfeld
2 Bilder

Das WOCHENBLATT mittendrin: Aktionstag auf der Buxtehuder Bahnhofstraße

tk. Buxtehude. Diese Aktion war ein Volltreffer und das WOCHENBLATT war mittendrin: Die "Initiative Bahnhofstraße" hatte am vergangenen Samstag zu einem Aktionstag mit buntem Programm eingeladen. Die Fläche vor der Sparkasse Harburg-Buxtehude wurde zum bunten Marktplatz. 15 Geschäfte und Dienstleister präsentierten sich mit der Fülle ihrer Angebote und ihres Könnens. Vielfalt war Trumpf und reichte von schönen Dessous und Bademoden über Sport und Fitness, Nachhilfe, edlen Teesorten,...

Sind viele Arbeitslose zu schlecht qualifiziert? Eine Studie legt den Verdacht nahe. Ein Jobcenter-Mitarbeiter widerspricht

Keine Qualifikation, keine Chance auf einen festen Job?

tk. Landkreis. Diese Zahl alarmiert: 45 Prozent der Arbeitslosen in Deutschland sollen laut einer neuen Studie so schlecht qualifiziert sein, dass sie nur einfache Helferjobs übernehmen können. Weil nur 14 Prozent aller Arbeitsplätze diesem niedrigen Qualifizierungsniveau entsprechen, haben diese Klienten der Jobcenter kaum eine Chance auf dem Arbeitsmarkt. Laufen viele Qualifizierungsbemühungen der Arbeitsagenturen und Jobcenter ins Leere? Wird es eine wachsende Zahl von Menschen geben, die...

Die Firma AMS Ausbau- und Montage Service in Buxtehude bietet individuelle Lösungen für Terrassendächer

Die Terrasse ist ein Ort zum Entspannen und Wohlfühlen. Damit das gelingt, bieten Firmen wie AMS Ausbau- und Montage Service in Buxtehude, Moorkoppel 1, individuelle Lösungen an - in allen Größen und allen Farben. Infos unter Tel. 04161-81060. Viele weitere spannende Themen rund um Haus und Garten sowie Ansprechpartner finden Sie im aktuellen WOCHENBLATT-Magazin Bauen und Wohnen unter www.kreiszeitung-wochenblatt.de/magazine

42 Schiffe der NSB fahren unter deutscher Flagge. Das war der Reederei immer wichtig. Jetzt beginnt ein Prozess des Umdenkens | Foto: NSB

Flaggt die Buxtehuder Reederei NSB ihre Schiffe aus?

tk. Buxtehude. Die Buxtehuder Reederei NSB beginnt mit ernsthaften Planungen, alle unter deutscher Fagge fahrenden Schiffe auszuflaggen. "Wir planen das mit allen Konsequenzen", sagt NSB-Sprecherin Bettina Wiebe. Bis Ende des Jahres soll eine Entscheidung gefallen sein. Mit der Gewerkschaft ver.di werden bereits Gespräche geführt. Betroffen von der Ausflaggung sind rund 500 deutsche und europäische Seeleute. Auf den unter deutscher Flagge fahrenden NSB-Schiffen, sind bislang immer fünf bis...

Foto: HC Nord

Bei HC Nord Abdichtungstechnik in Buxtehude haben feuchte Wände und Schimmel keine Chance:

Bei Schimmel, feuchten Kellerräumen oder Außenwänden ist das Team der Firma HC Nord Abdichtungstechnik in Buxtehude, Lange Straße 4, der richtige Ansprechpartner. Der zertifizierte Fachbetrieb bietet fachgerechte und dauerhafte Lösungen bei allen Problemen rund um Wasserschäden in Gebäuden. Dabei werden ausschließlich organische Produkte eingesetzt, für deren Wirksamkeit der Hersteller 20 Jahre lang garantiert. Da die Abdichtung von innen erfolgt, entfallen teure und lang andauernde...

Stefan Studt (re.) freut sich, dass mit Marco Zeisberg ein erfahrener Leiter das Sky-Center in Buxtehude führt

Neue Leitung im Sky-Center Buxtehude

Das Sky-Center in Buxtehude an der Konrad-Adenauer-Allee 3 hat einen neuen engagierten und erfahrenen Marktleiter: Marco Zeisberg (33) hat bereits 1997 seine Ausbildung beim Mutterkonzern Coop in Neugraben absolviert, war seit 2003 stellvertretender Marktleiter in Lüneburg, dann fast zehn Jahre lang Leiter in Neugraben und Eimsbüttel. Jetzt tritt der Buxtehuder die Nachfolge von Stefan Studt an, der als Vertriebsleiter von insgesamt 14 Verbrauchermärkten zwischen Friedrichskoog und Neumünster...

Bansemer Immobilen gibt es jetzt auch in Buxtehude: Auf dem Gelände der Firma Dammann Reisen, Harburger Straße 88 | Foto: Bansemer Immoblien
2 Bilder

Bansemer Immobilien jetzt auch in Buxtehude: Sektempfang zur Eröffnung

Zusätzlich zu ihrem Büro "Bansemer Immobilien" in Horneburg eröffnen Eveline Bansemer und Arne Müller eine weitere Filiale in Buxtehude, Harburger Straße 88. Wer sich die neuen Räume anschauen und sich über das Leistungsspektrum von "Bansemer Immobilien" informieren möchte, ist herzlich zu einem Sektempfang am Samstag, 21. Juni, ab 11 Uhr eingeladen. "Unser Einzugsgebiet hat sich erweitert, neben Objekten rund um Horneburg betreuen wir auch diverse Immobilien im Süderelbe-Raum", sagt Eveline...

Nachher: Joana Garrn
17 Bilder

Buxtehude
Voten Sie mit! Wer wird Stackmanns "Fashion Queen"?

tk. Buxtehude. Wer wird "Fashion Queen" von Stackmann? Mehr als 150 attraktive Frauen haben sich beworben. Sieben Kandidatinnen wurden am vergangenen Freitag gestylt und fotografiert. Stackmann-Kunden und WOCHENBLATT-Leser entscheiden mit. Wer erringt den Titel? Die Wahl der "Fashion Queen" war ein Höhepunkt der "Fashion Days". Am Freitag war es im Stackmann-Atrium ein bisschen wie auf den Modeschauen in Paris und Mailand. Professionell gestylt vom Team Lars Cordes Hairdesign sowie den...

Reederei NSB denkt über Ausflaggung nach

tk. Buxtehude. Die Geschätfsführung der Buxtehuder Reederei NSB denkt darüber nach, die unter deutscher Flagge fahrenden 42 Schiffe auszuflaggen. Davon wären rund 500 Seeleute aus Deutschland und anderen EU-Staaten - überwiegend Offiziere - betroffen. Der Grund für diese Überlegungen ist die anhaltende Krise in der Schifffahrt. Ein ausführlichen Bericht in der kommenden Buxtehuder WOCHENBLATT-Mittwochsausgabe.

Endlich getauft: Das Boot „SEHBÄR“ bei Optiker Büsch in Buxtehude: (v. li.) Ulrike Linke, Dorothea Bargsten, Sebastian Baum und Gewinner Thomas Labisch
	(iv.	Foto: Marleen Böhrs | Foto: Marleen Böhrs

Optiker Büsch in Buxtehude: „Ahoi“ an Bord vom SEHBÄR

(mab). Im Rahmen des Hansefests rief Büsch Optik zum großen Gewinnspiel unter dem Motto „Unser Boot sucht einen Namen“ auf. Das Ruderboot in der Kinderecke von Büsch Optik, Zwischen den Brücken 2, sollte endlich getauft werden. 
Unter mehr als 300 Einsendungen hat das Team von Büsch Optik nun den Gewinner-Namen ausgewählt: „SEHBÄR“.
Der Gewinner Thomas Labisch durfte sich für seine kreative Idee eine Ray Ban Sonnenbrille aus der aktuellen Kollektion bei Büsch Optik aussuchen. „Wir bedanken uns...

Der Wulstbug der "CMA CGM Hugo" wurde optmiert, um Treibstoff zu sparen - nur der Auftakt für eine ganze Reihe von Modifikationen an NSB-Schiffen | Foto: NSB

NSB Reederei startet Umbau von Containerschiffen

bc. Buxtehude. Ältere Containerschiffe, die vor 2012 gebaut wurden, brauchen zu viel Treibstoff. Die Buxtehuder Reederei NSB hat jetzt begonnen, ihre großen Pötte zu optimieren. Durch Änderungen an Rumpf und Antriebstechnik lässt sich Energie einsparen. So werde die Wettbewerbsfähigkeit gerade älterer Schiffe deutlich erhöht, heißt es in einer Presseinformation von NSB. Wichtig in Zeiten, in denen die Brennstoffpreise extrem gestiegen sind. Als erstes Schiff einer ganzen Reihe umzubauender...

3 Bilder

Buxtehude
Zehn Jahre Marco Wittmaier in Buxtehude: Ein Malerteam aus Leidenschaft

„Because we love what we do“ - „weil wir lieben, was wir tun“: Das ist das Motto im Marco Wittmaier Malereibetrieb MWM. Mit genau dieser Einstellung stehen die Gestaltungsprofis ihren Kunden mit fachkundigem Rat und hochwertig ausgeführter Tat zur Seite. Marco Wittmaier ist stolz auf sein Team: „Jeder einzelne von ihnen kann die Fragen der Auftraggeber kompetent beantworten und mit ihm die anstehenden Arbeiten eigenständig besprechen und planen“, sagt der Chef. Die Kunden bestätigen ihm oft,...

Dr. Johannes Berentzen, Seniormanager der Münchner Unternehmesberatung Dr. Wieselhuber | Foto: Dr. Wieselhuber & Partner
2 Bilder

„Point of Emotion“ statt „Point of Sale“: Die Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner zeigt neue Strategien für den regionalen Handel

Der regionale Handel steht zunehmend im Wettbewerb mit Online-Anbietern. Die Münchner Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner hat in ihrer wegweisenden Studie „Category Killer“ rund 8.000 Konsumenten nach ihrer Einschätzung zum Handel befragt. Dr. Johannes Berentzen, Senior-Manager bei Dr. Wieselhuber & Partner, berichtet im WOCHENBLATT-Interview Verlagsleiter Christoph Kunst und Redakteurin Nicola Dultz-Klüver von den Ergebnissen. WOCHENBLATT: In Ihrer Untersuchung brechen Sie eine...

Michael Simon, Vize-Präsident des BVDA, hat in München eine Aktion zum Thema "lokal einkaufen" initiiert | Foto: BVDA

Der Handel muss zum Igel mutieren: Michael Simon, Vizechef des BVDA, gibt dem stationalen Handel Tipps für den Wettbewerb im Internet-Zeitalter

Gleichzeitig mit der WOCHENBLATT-Kampagne "Wir kaufen lokal" in den Landkreisen Harburg und Stade hat auch der Münchner Verlag Wochenanzeiger Medien eine Aktion zum Thema «regional einkaufen» gestartet. Das WOCHENBLATT hat den Verlagsgeschäftsführer Michael Simon, der gleichzeitig Vize-Präsident des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) und Mitinitiator der Aktion ist, nach seinen Erfahrungen gefragt. WOCHENBLATT: Der Arbeitskreis Redaktion im BVDA hat die verlagsübergreifende Aktion...

Hennning Münnecke, MIT-Kreisvorsitzender, hält es für sinnvoll, den Rentenbeginn flexibel festsetzen zu können

Die Mittelstandsvereinigung Stade fordert: Flexi-Rente muss ins Rentenpaket!

Die Mehrheit der Deutschen unterstützt die Idee des flexiblen Renteneintritts, wonach Arbeitnehmer freiwillig später als gesetzlich vorgeschrieben in Rente gehen können. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des IPSOS-Instituts. „Die Flexi-Rente ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die Politik darf sich dem Wunsch der Menschen nach einem flexibel gestalteten Renteneintritt nicht verwehren“, fordert sagt Münnecke, Kreis-Vorsitzender der Mittelstands- und...

Zwei Badenixen haben es sich an einem Hotspring-Sprudelbad gemütlich gemacht | Foto: oh
8 Bilder

Whirlpool-Experten feiern Eröffnung in Ovelgönne

bc. Buxtehude. Aus dem Gewerbegebiet Lüneburger Schanze direkt an Deutschlands wohl meistbefahrene Bundesstraße: Das vor knapp 30 Jahren in Moisburg gegründete Unternehmen "Hotspring" - Whirlpool Import" hat am Samstag offiziell sein neues Domizil an der B73 bezogen - als erste Firma überhaupt im neuen Gewerbegebiet in Buxtehude-Ovelgönne. Die beiden Geschäftsführer Bernard Peters und Martin Beneke hatten zu einer großen Eröffnungsfeier mit einem bunten Programm geladen. Die Kleinsten hatten...

Die Buxtehuder Reederei NSB baut am Stammsitz in Buxtehude 50 Arbeitsplätze ab

Die Buxtehuder Reederei NSB baut 50 Stellen ab

tk. Buxtehude. Die Reederei NSB baut 50 von rund 245 Arbeitsplätze an Land in der Buxtehuder Firmenzentrale ab. Grund sei die anhaltende Schifffahrtskrise und damit verbunden eine notwendige Umstrukturierung des Unternehmens, so eine NSB-Pressemitteilung vom vergangenen Dienstag. Am selben Abend wurde auch im nicht-öffentlich tagenden Verwaltungsausschuss der Stadt über die NSB gesprochen. Nach offiziell unbestätigten Angaben soll es dabei um die Stundung oder den Erlass von Gewerbesteuern in...

Richtfest für den letzten Bauabschnitt der attraktiven Häuser am Pamirweg
3 Bilder

Wohnen mit Esteblick: Richtfest an der Pamirstraße in Buxtehude

tk. Buxtehude. Diese Häuser sind es, die das Wohnen in Buxtehude für viele Menschen so attraktiv macht: An der Pamirstraße wurde am Mittwoch das Richtfest für den letzten Bauabschnitt der Wohnanlage „Am Hafen“ gefeiert. Eine bessere Wohnlage ist in Buxtehude kaum vorstellbar: Malerisch fließt die Este vorbei. Der Ausblick vom Balkon auf der Flussseite ist traumhaft. Und dabei sind die Menschen mittendrin. Die Altstadt ist nur einen kurzen Fußmarsch entfernt. Es ist fast so, wie ruhiges in die...

Rolf Klahn erklärt den Besuchern die ein Zutaten, die in das Brot komen

Backseminar bei Schmacke: Geheimnis des perfekten Sauerteigs

tk. Buxtehude. Welche unterschiedlichen Mehlsorten gibt es, wie entsteht ein perfekter Sauerteig und welche Zutaten kommen überhaupt ins Brot? Auf all diese Fragen haben die Gäste beim Backseminar der Mühlenbäckerei Schmacke in Buxtehude am vergangenen Samstag Antworten bekommen. Inhaber Rolf Klahn verriet so manch kleines Geheimnis der Backkunst und am Ende legten die Besucher selbst Hand an: Ein Steinofenbrot und ein Mühlenbrot wurden gemeinsam gebacken. Das Interesse seiner Kunden bestärkte...

Beiträge zu Wirtschaft aus