Bio für jedermann und für jeden Tag: Im SE Biomarkt in Buxtehude kann sich jeder den Einkauf leisten
![Berdan Dincbas (v. li.) mit einer 50-Prozent-Kiste aus der Tiefkühlabteilung, Sidar Elci und Lukas Nitsche mit einer 50-Prozent-Kiste mit Obst und Gemüse](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/09/02/6/214166_L.jpg?1564400826)
- Berdan Dincbas (v. li.) mit einer 50-Prozent-Kiste aus der Tiefkühlabteilung, Sidar Elci und Lukas Nitsche mit einer 50-Prozent-Kiste mit Obst und Gemüse
- hochgeladen von Nicola Dultz
Jeder, der auf Bioqualität Wert legt, soll sich diese auch leisten können. Dafür sorgen Sidar Elci, Inhaber vom SE Biomarkt in Buxtehude, Brauereiweg 4, und sein Team gleich mit mehreren neuen Konzepten. So profitiert der SE Biomarkt z.B. als Mitglied des Verbundes „Echt Bio“ von den guten Einkaufskonditionen eines Großabnehmers. Die günstigen Preise gibt das SE-Biomarkt-Team direkt an seine Kunden weiter: Rund 100 bis 150 Artikel befinden sich dauerhaft im Niedrigpreis-Bereich. Zusätzlich gibt es alle zwei Wochen attraktive Aktionen von Echt-Bio, an denen sich die Buxtehuder Anbieter stets beteiligen.
Außerdem hat das SE-Biomarkt-Team mit der Firma „greenorganics“ einen Lieferanten gefunden, der Bioqualität zu einem besonders kundenfreundlichen Preis anbieten kann. „Die Firma ‚greenorganics‘ beliefert uns mit Lebensmitteln für den täglichen Bedarf wie z.B. Mehl, Reis, Nudeln, Hülsenfrüchte, Öle, Brotaufstriche und Kaffee“, erklärt Lukas Nitsche, Auszubildender im SE-Biomarkt.
Eine weitere Möglichkeit, preisbewusst Bio-Qualität einzukaufen, sind die Gebinde-Nachlässe, die das SE-Biomarkt-Team seinen Kunden gewährt. Gerade für die Vorratshaltung lohnt es sich, Mehl, Hülsenfrüchte, Saft und andere haltbare Produkte im kostengünstigen Gebinde zu kaufen.
Frische Produkte wie Gemüse, Obst und Molkereiprodukte zu Schnäppchenpreisen finden Kunden in den 50-Prozent-Kisten in der Frische-Abteilung und im Tiefkühlregal. „Dort stellen wir alle Artikel zusammen, die bald verzehrt werden sollten, oder aber Produkte mit kleinen Schönheitsfehlern“, erklärt Mitarbeiter Berdan Dincbas. Das Angebot in den 50-Prozent-Kisten reicht vom Joghurt, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum am Folgetag abläuft, bis zu Bananen, die dunkle Punkte auf der Schale haben.
„Nicht zu vergessen ist, dass Kunden, die Bioqualität bevorzugen, ohnehin Geld sparen, weil sie kleinere Mengen benötigen“, erklärt Lukas Nitsche. „Denn wer sich mit hochwertigen, ergiebigen Lebensmitteln ohne Zusatzstoffe ernährt, ist schneller satt und hat weniger Heißhunger.“
Auch bei Brot und Brötchen gibt es Möglichkeiten zu sparen: Nach 18 Uhr bietet das Team vom SE-Biomarkt die Waren, die täglich frisch aufgebacken werden - wie z.B. Brötchen - mit einem Preisnachlass von 50 Prozent an. An bestimmten Tagen gibt es kurz vor Feierabend zudem eine Rush-Hour für Brot aus der Bremer Backstube (donnerstags und samtags) und für Effenberger Brot (dienstags).
Lebensmittel, die nicht verkauft werden, spendet Sidar Elci, an Hilfsorganisationen z.B. für obdachlose Mitmenschen. Denn zur Geschäftsphilosophie des SE-Biomarkt-Inhabers gehört es auch, sich auf sozialer Ebene zu engagieren. „Wir unterstützen u.a. Waisenkinder und haben bereits mit dem SE Biomarkt zehn Patenschaften aus dem Gaza-Streifen übernommen“, so Sidar Elci. Ein weiterer wichtiger Focus liegt auf konsequenter Nachhaltigkeit. So bezieht das SE-Biomarkt-Team alle Waren, bei denen es möglich ist, von regionalen Lieferanten. Neu ist, dass die Kunden diese Waren jetzt auf einen Blick erkennen können: Sie sind mit einem violetten Schild am Regal gekennzeichnet.
• www.se-biomarkt.de
![Berdan Dincbas (v. li.) mit einer 50-Prozent-Kiste aus der Tiefkühlabteilung, Sidar Elci und Lukas Nitsche mit einer 50-Prozent-Kiste mit Obst und Gemüse](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/09/02/6/214166_L.jpg?1564400826)
![Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern werden in der 50-Prozent-Kiste angeboten](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/09/05/9/214169_L.jpg?1562042409)
![Mit den Hinweisschildern am Regal sind Produkte aus der Region auf den ersten Blick zu erkennen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/09/05/2/214172_L.jpg?1564429153)
Redakteur:Nicola Dultz aus Buxtehude |
|
Webseite von Nicola Dultz | |
Nicola Dultz auf Facebook | |
Nicola Dultz auf Instagram | |
Nicola Dultz auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.