"Dieses Logo muss man sich verdienen"
![Bei der Übergabe (v.li.): Kai Seefried (CDU), Bürgermeisterin Silvia Nieber, Kammer-Hauptgeschäftsführer Eckhard Sudmeyer, Ministerialdirigent Boris Petschulat, Kammerpräsident Detlef Bade und Andres Kepper (Wirtschaftsministerium) | Foto: Handwerkskammer](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/09/08/3/271253_L.jpg?1563739391)
- Bei der Übergabe (v.li.): Kai Seefried (CDU), Bürgermeisterin Silvia Nieber, Kammer-Hauptgeschäftsführer Eckhard Sudmeyer, Ministerialdirigent Boris Petschulat, Kammerpräsident Detlef Bade und Andres Kepper (Wirtschaftsministerium)
- Foto: Handwerkskammer
- hochgeladen von Björn Carstens
bc. Stade. Nun ist es auch offiziell ein Kompetenzzentrum: Am Montag überreichte Boris Petschulat, Ministerialdirigent im Bundeswirtschaftsministerium, das Logo „Netzwerk Komzet“ an das Kompetenzzentrum für Innovative Gebäudetechnik der Handwerkskammer in Stade.
„Dieses Logo muss man sich verdienen“, sagte Kammerpräsident Detlef Bade. Erst nachdem das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle das Zentrum überprüft und grünes Licht gegeben hatte, konnte es übergeben werden.
Zu Kompetenzzentren weiterentwickelte Bildungsstätten sollen mit Herstellern, Hochschulen, Forschungsinstituten und Betrieben kooperieren. Ziele dabei sind, neue Entwicklungen in der beruflichen Praxis in Lehr- und Lernkonzepte umzusetzen, Betriebe zu beraten und hierdurch den Transfer neuer Technologien und neuer Verfahren in die betriebliche Praxis zu beschleunigen.
„In diesem Kompetenzzentrum haben wir den Anspruch, den Bildungsbedarf von Unternehmen aus den Branchen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektrotechnik, Schornsteinfegerhandwerk sowie Kälteanlagentechnik möglichst früh zu erkennen und in innovative Qualifizierungsmaßnahmen umzuwandeln“, erklärte Bade.
Redakteur:Björn Carstens aus Buxtehude |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.