Hansestadt Buxtehude und Agentur für Arbeit Stade stellen Projekt "Kommit" vor

Fachbereichsleiterin Susanne Epskamp und Marcel von der Lieth von der Agentur für Arbeit möchten mit einem Modell die Integration von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt voranbringen
  • Fachbereichsleiterin Susanne Epskamp und Marcel von der Lieth von der Agentur für Arbeit möchten mit einem Modell die Integration von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt voranbringen
  • hochgeladen von Alexandra Bisping

Wie Flüchtlinge einfacher in Arbeit gebracht werden können

ab. Buxtehude. Wie Arbeitgeber Flüchtlinge unkomplizierter in ihrem Betrieb integrieren können, stellten kürzlich Susanne Epskamp von der Hansestadt Buxtehude und Marcel von der Lieth von der Agentur für Arbeit Stade beim gut besuchten Unternehmerfrühstück des Wirtschaftsvereins in Buxtehude an einem Modell vor.

„Wir möchten es den Betrieben mit dem Modell ,Kommit‘ leichter machen“, sagte von der Lieth. Das Projekt, an dem sich auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) beteiligt, sei für Asylberechtigte über 25 Jahre geeignet sowie für Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive. In vier verschiedene Phasen ist das Modell gegliedert - von einem Sprach- und Integrationskursus über ein Praktikum bis hin zu einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung mit Einstieg in eine abschlussorientierte Weiterbildung. Die Agentur für Arbeit unterstützt Betriebe bei der Qualifizierung möglicher Kandidaten, gewährt ihnen einen Arbeitsentgelt- und einen Eingliederungszuschuss.

Es sei höchste Zeit, den Menschen eine berufliche Perspektive zu bieten, erklärte Fachgruppenleiterin Susanne Epskamp die momentane Situation der Flüchtlinge. In den Unterkünften habe große Unruhe geherrscht. „Die Menschen sind extrem ungeduldig. Sie verstehen nicht, dass ihnen keiner dabei hilft, aus ihrer Lage herauszukommen.“

Derzeit gebe es insgesamt 620 Flüchtlinge in Buxtehude, davon 239 erwerbsfähige Männer und 88 Frauen, jeweils über 18 Jahre alt. Nicht nur die Männer, auch die Frauen wollten arbeiten, müssten aber als erste Hürde vorab einen Betreuungsplatz für ihre Kinder bekommen.

Am 1. Juli soll das Projekt in der Hansestadt an den Start gehen. Für den ersten Durchgang hat Buxtehude bereits Teilnehmer gefunden.

www.arbeitsagentur.de.

Redakteur:

Alexandra Bisping

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.