Heilpraktiker Thomas Moritz in Buxtehude geht Beschwerden auf den Grund
![Heilpraktiker Thomas Moritz verfügt über zehn Jahre Berufserfahrung](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/04/01/2/135602_L.jpg?1563275829)
- Heilpraktiker Thomas Moritz verfügt über zehn Jahre Berufserfahrung
- hochgeladen von Nicola Dultz
Seit drei Jahren bietet Thomas Moritz, Heilpraktiker, Chiropraktiker und Osteopath, in seiner Naturheilpraxis in Buxtehude, Bahnhofstraße 39, Hilfe bei verschiedensten Beschwerden an. „Ich nehme mir viel Zeit für meine Patienten und die Diagnose, und erstelle für jeden einzelnen ein individuelles Behandlungskonzept“, so Thomas Moritz. Beste Erfahrungen hat er u.a. mit der Kombination von naturheilkundlichen und manuellen Therapien gesammelt.
Thomas Moritz verfügt sowohl über eine fundierte Ausbildung mit diversen Zusatzqualifikationen als auch über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung. So kann er auf eine große Bandbreite an Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden zurückgreifen. Mit Hilfe von z.B. Augendiagnose, Dunkelfeld-Vitalblutanalyse oder bioelektrischer Impedanz-Analyse geht Moritz den Beschwerden auf den Grund.
„Einige der Diagnose-Verfahren lassen Schwächen und mögliche Krankheiten schon im Vorfeld oder Frühstadium erkennen, so dass die Beschwerden bei entsprechender Behandlung gar nicht erst auftreten“, erklärt Thomas Moritz. So kann man manchmal schon mit einer Darmsanierung oder Entgiftungstherapie vorbeugen.
Thomas Moritz greift - wenn es sich anbietet - sehr gerne auf klassische und bewährte Naturheilverfahren wie Schröpfen und Eigenbluttherapie zurück. Außerdem arbeitet er bei Bedarf eng mit seiner Ehefrau, der Heilpraktikerin für Psychotherapie Erika Kroll, zusammen, die sich mit ihm die geräumige Naturheilpraxis teilt.
Infos und Termine unter Tel. 041 61-722 65 60, www.naturheilpraxis-moritz.de
Redakteur:Nicola Dultz aus Buxtehude |
|
Webseite von Nicola Dultz | |
Nicola Dultz auf Facebook | |
Nicola Dultz auf Instagram | |
Nicola Dultz auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.