++ A K T U E L L ++

Wolf soll vier Schafe gerissen haben

Normales Einsatzjahr und hohe Ehrungen
Freiwillige Feuerwehr Egestorf hielt Rückschau auf 2024

Der neue Gruppenführer Florian Treu (Mi.) mit Ortsbrandmeister Stefan Drewes (re.) und Stellvertreter Hans-Heinrich-Benecke | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
3Bilder
  • Der neue Gruppenführer Florian Treu (Mi.) mit Ortsbrandmeister Stefan Drewes (re.) und Stellvertreter Hans-Heinrich-Benecke
  • Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

Mit 49 Alarmierungen blickte die Freiwillige Feuerwehr Egestorf bei ihrer jüngsten Versammlung auf ein normales Einsatzjahr 2024 zurück. Besonders in Erinnerung blieb laut Ortsbrandmeister Stefan Drewes ein Feuer auf einer Reitanlage im Nachbarort Lübberstedt. Die Einsätze schlüsselten sich auf in 13 Brände, 23 technische Hilfeleistungen, einen Brandsicherheitsdienst und zwölf Fehlalarme. Letztere entstanden durch Brandmeldeanlagen oder durch Einsatzlagen, in den die Feuerwehr am Ende doch nicht tätig werden musste.

Mit 65 Mitgliedern in der Einsatzabteilung ist die Wehr gut aufgestellt. 15 Jungen und Mädchen gehören der Jugendfeuerwehr an. Die Alters- und Ehrenabteilung hat zwölf Mitglieder. Die Jugendabteilung feierte im vergangenen Jahr ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Nachtmarsch. Bei der gelungenen Veranstaltung hatten alle Beteiligten viel Spaß.

Erfreut zeigte sich Stefan Drewes über die gute Kameradschaft in der Wehr und über den Dank eines Betroffenen an die Retter für deren Einsatz auf der Autobahn. Solch ein Dankeschön komme nicht oft vor, so der Wehrchef. Beim Ausblick auf 2025 berichtete er, dass die Beschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges weiterhin geplant sei.

Abschließend gab Drewes einen persönlichen Einblick in seine Tätigkeit als Ortsbrandmeister. Der ständig wachsende bürokratische Aufwand sei eine immer größere Herausforderung und Belastung für die Erfüllung der Aufgaben in der ehrenamtlichen Führungsposition der Wehr.

Jugendwartin Saskia Ramm berichtete von zahlreichen Unternehmungen mit den Jungen und Mädchen, darunter das Kreiszeltlager und der Nachtmarsch zum Jubiläum. 

Zum neuen Gruppenführer wurde Florian Treu gewählt.

Philipp Fuchs, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Sahrendorf/Schätzendorf, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Egestorfs Bürgermeister Christian Sauer und Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus sprachen ihren Dank dafür aus, dass die Feuerwehr für die Sicherheit der Bürger sorge und ein wichtiges Ehrenamt bekleide.

Stellvertretender Abschnittsleiter Jonny Anders zeichnete Björn Drewes für 25-jährige und Jörg Buchholz für die 40-jährige Feuerwehrmitgliedschaft aus. Besondere Ehrungen wurden Ludwig Johannes für 50-jährige und Dieter Marquardt für 60-jährige Treue zu den Brandschützern zuteil. Stellvertretender Gemeindebrandmeister Sebastian Seier ernannte Swantje Huuk zur Feuerwehrfrau und Maximilian Rautenberg zum Feuerwehrmann. Zum Hautfeuerwehrmann befördert wurde Tim Rautenberg und zum ersten Hauptlöschmeister Björn Drewes.

Der neue Gruppenführer Florian Treu (Mi.) mit Ortsbrandmeister Stefan Drewes (re.) und Stellvertreter Hans-Heinrich-Benecke | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Geehrte und Gratulanten (v. li.): Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus, stellv. Ortsbrandmeister Hans-Heinrich Benecke, Björn Drewes, Jörg Buchholz, Ludwig Johannes, Dieter Marquardt, Ortsbrandmeister Stefan Drewes und stellv. Abschnittsleiter Jonny Anders | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Ernannte und Gratulanten (v. li.):  Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus, stellv. Ortsbrandmeister Hans-Heinrich Benecke, Björn Drewes, Tim Rautenberg, Maximilian Rautenberg, Swantje Huuk, Ortsbrandmeister Stefan Drewes und stellv. Gemeindebrandmeister Sebastian Seier | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

12 folgen diesem Profil