Hanstedt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ist aus der SPD ausgetreten: Martina Munz | Foto: oh

Kreistagsabgeordnete Martina Munz ist aus der SPD ausgetreten

bim. Hollenstedt. Werden die Mehrheitsverhältnisse im Kreistag neu gemischt? Kreistagsabgeordnete Martina Munz ist aus der SPD ausgetreten und will sich nun der Wählergemeinschaft anschließen. Über ihren Austritt habe sie lange nachgedacht. Immerhin gehörte die Hollenstedterin der SPD 41 Jahre lang an. "Es gibt eine Flut von Gründen, die dazu geführt haben. Einzelne zu benennen, macht keinen Sinn", erklärt Martina Munz. Sie betont aber, dass sich der Auftritt eher auf Geschehnisse im Ortsverein...

Horst-Elert Stödter | Foto: oh

Hanstedt: Umfangreiche Straßensanierungen beschlossen

mum. Hanstedt. Grünes Licht für umfangreiche Straßensanierungen: Der Rat der Gemeinde Hanstedt hat jetzt das Fortschreibungsprogramm für straßenbauliche Erneuerungsmaßnahmen für die Jahre 2014 bis 2018 beschlossen. Gemäß des Grundsatzbeschlusses über den Ausbau und die Erneuerung von Straßen aus dem Jahre 2011 versucht die Verwaltung die Wünsche der Anlieger im Entscheidungsprozess zu berücksichtigen. Die Abrechnung der Straßenausbaubeiträge wird regelmäßig im Jahr nach der Bauausführung...

Im vorigen Jahr öffnete mit dem "Schäferdorf" des Wildparks Lüneburger Heide eine touristische Attraktion. Jetzt könnte der Standort mit einer gemeinsamen Tourist-Info zusätzlich aufgewertet werden

Tourismus: Da ziehen die Gemeinden an einem Strang

mum. Hanstedt. Das ist ein großer Schritt, um den Tourismus in der Samtgemeinde Hanstedt deutlich voranzutreiben: Ab sofort ist die Samtgemeinde Hanstedt für die Förderung des überörtlichen Tourismus zuständig. Bislang verfolgten die einzelnen Gemeinden jeweils ihr eigenes Konzept. Nachdem mit Undeloh mittlerweile auch die letzte der sechs Teilgemeinden der Übertragung der Aufgabe per Ratsbeschluss zugestimmt hatte, votierte der Samtgemeinderat in einer Sondersitzung am Donnerstag­abend im...

Keine Brenntage in der Samtgemeinde Hanstedt?

mum. Hanstedt. Auf die Brenntage möchten viele Gartenbesitzer nicht verzichten. Immerhin ist es eine gute Möglichkeit, riesige Laubberge verschwinden zu lassen. Die Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sehen das offensichtlich anders. Sie möchten die Brenntage in der Samtgemeinde Hanstedt verbieten lassen. Ein entsprechender Antrag wird am Donnerstag, 13. Februar, im Samtgemeinde-Rat diskutiert. Die Sitzung beginnt um 20 Uhr im "Alten Geidenhof" (Buchholzer Straße 1).

Der Bau-Ausschuss hat jetzt „Grünes Licht“ für den Bau des Famila-Marktes in Jesteburg gegeben | Foto: oh
2 Bilder

Britta Witte: „Das ist ein klares Votum für Famila“

Trotz aller Kritik: Jesteburger Bau-Auschuss gibt „Grünes Licht“ für neuen Supermarkt - jetzt entscheidet der Gemeinderat. mum. Jesteburg. Jesteburg macht in Sachen Famila Nägel mit Köpfen. Trotz deutlicher Bedenken seitens der Industrie- und Handelskammer und eines Gutachtens, das die Größe des geplanten Supermarktes infrage stellt (das WOCHENBLATT berichtete), hat der Bau-Ausschuss das Projekt jetzt abgesegnet und den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplanes „Am Brettbach“ durchgewunken (vier...

Kein schöner Anblick - mehr: Die Festhalle sollte schon längst abgerissen werden
2 Bilder

Hans-Heinrich Höper: „Die IHK-Argumente sind widerlegt“

„Famila steht in den Startlöchern“, so Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper im WOCHENBLATT-Interview. Der Verwaltungschef sagt gerade heraus, warum er trotz anhaltender Kritik davon überzeugt ist, dass Famila schon bald mit dem Bau eines Super-Marktes beginnt. Zudem kritisiert er die Industrie- und Handelskammer und spricht von „bestellten Gutachten“ der Famila-Konkurrenz. mum. Jesteburg. Die Freude war groß, als Anfang April eine Delegation aus Schützen und...

Lädt die Hanstedter zur Diskussion ein: Simon Thompson, Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Hanstedt | Foto: oh

FDP fragt nach: Mehr Geld für Ratsmitglieder in Hanstedt?

mum. Hanstedt. Mehr oder weniger Geld für Ratsmitglieder? Mit dieser Frage ist das Treffen des FDP-Ortsverbands am Freitag, 24. Januar, im Heidekrug (Harburger Straße 8) in Hanstedt überschrieben. Wie der Vorsitzende Simon Thompson (Foto) mitteilt, wollen die Liberalen ihr Mitglied Wilfried Bartens für seine 50-jährige Mitgliedschaft ehren. Außerdem stehen bei dem Treffen aktuelle kommunalpolitische Themen im Vordergrund. Dabei geht es auch um die Verbesserung der Nahverkehrsmöglichkeiten, die...

Der geplante Famila-Markt in Jesteburg ist laut eines neuen Gutachtens viel zu groß für die Gemeinde | Foto: oh
2 Bilder

Famila in Jesteburg? - Das kann noch dauern!

Neuer Dämpfer für die Jesteburger Pläne, einen Famila-Markt im Dorf anzusiedeln: Erneut kommt ein Gutachter zu dem Ergebnis, dass die Größe des Warenhauses für ein Grundzentrum wie Jesteburg nicht zulässig ist. Droht ein langer Gerichtsprozess? mum. Jesteburg. Wann wird eigentlich die alte Schützenhalle abgerissen? Das fragen sich derzeit viele Jesteburger, die damit den Startschuss für den Bau des Famila-Marktes verbinden. Nach Ansicht von Ratsfrau Cornelia Ziegert (SPD) kann das allerdings...

SPD Neujahrsempfang: Europaabgeordneter Bernd Lange, Svenja Stadler (MdB) und Landratskandidat Thomas Grambow (v. li.)
3 Bilder

Mit Hausbesuchen neue Wege gehen

bs. Hanstedt. Zum 16. Mal hatte vergangenes Wochenende die SPD im Landkreis Harburg zum traditionellen Neujahrsempfang nach Hanstedt geladen. Anwesend waren unter anderen die Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler, der Landratskandidat Thomas Grambow und der Europa-Abgeordnete Bernd Lange, der zum Thema "Europa besser machen!" referierte. Durch die Veranstaltung führte der Parteivorsitzende im Landkreis, Klaus-Dieter Feindt. "Auch wenn wir kein Mandat bei der letzten Landtagswahl erzielen...

  • Winsen
  • 19.01.14
  • 399× gelesen
Europaabgeordneter der SPD: Bernd Lange | Foto: oh

Bernd Lange (SPD) will Europa besser machen

(os). "Europa besser machen" lautet der Vortrag, den Bernd Lange, Europaabgeordneter der SPD, auf dem traditionellen Neujahrsempfang der Kreis-SPD hält. Die Sozialdemokraten laden am Sonntag, 19. Januar, ab 11 Uhr in den Alten Geidenhof in Hanstedt ein. Zudem stellen sich der frisch gewählte SPD-Kandidat für das Amt des Landrates, Thomas Grambow, und die Bürgermeisterkandidaten Rolf Roth, Wolf Rosenzweig sowie Reinhard Riepshoff vor.

Rainer Rempe ist schon Landrat

(mum). Rainer Rempe ist schon Landrat - zumindest für den Hanstedter CDU-Ortsverein. Laut Einladung an alle Parteifreunde wird sich der Erste Kreisrat während des Neujahrsempfangs am Freitag „als zukünftiger Landrat vorstellen“. Offensichtlich sehen die Christdemokraten in Thomas Grambow (SPD) keinen ernsthaften Konkurrenten für Rempe bei der Landratswahl im Mai. Ein Lese-Tipp: Neujahrsempfang mit Rainer Rempe

Foto: oh

Kreis-FDP ehrte langjährige Mitglieder

(bim/nw). Langjährige FDP-Mitglieder wurden jetzt vom Kreisvorsitzenden Wolfgang Knobel (2. v. re.) und FDP-Landtagsabgeordneten Dr. Gero Hocker (2. v. li.). Sie zeichneten (v. li.): Dr. Rudolf Krause, Dr. Gero Hocker, Heinz Standtke, Hasso Neven für ihre Treue aus.

Heiko Kösling ist neuer Vorsitzender der Jusos im Landkreis Harburg | Foto: oh

Jusos wählten neuen Vostand

(bim/nw). Die Mitglieder der Jungsozialisten im Landkreis Harburg haben einen neuen Unterbezirksvorstand gewählt. Heiko Kösling (26) aus Winsen wurde mit 87,5 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden bestimmt. Kösling wird vertreten von Leo Schuhmacher (27) aus Stelle und Doris Eckel (24) aus Seevetal. Im Zuge seiner Bewerbung stellte Kösling seine Ziele für die einjährige Amtszeit vor. "Wir werden Veranstaltungen zur Europawahl und Seminare zur Stärkung der Arbeitnehmerrechte durchführen....

Beim Thema "Reaktivierung von Bahnstrecken" musste die Sitzung unterbrochen werden. Am Ende einigte man sich auf einen überfraktionellen Antrag
2 Bilder

"Wir haben nichts Besseres": Landkreis hält an Süderelbe AG fest

(kb). Für reichlich Diskussionsstoff im Kreistag sorgte jetzt der Antrag der Gruppe Grüne/Die Linke, den Vertrag des Landkreises mit der Süderelbe AG zu kündigen. Am Ende beschlossen die Abgeordneten mit breiter Mehrheit an der Wachstumsinitiative festzuhalten. Für Grünen-Fraktionsvorsitzende Ruth Alpers stand fest: "Die Süderelbe AG hat für den Landkreis nichts geschaffen als Luftblasen." Die Leistungen seien dürftig, greifbare Ergebnisse Mangelware, so Alpers. Generell beklagte sie...

Reaktivierung von Bahnstrecken ist Thema im Kreistag

(kb). Um die Reaktivierung von Bahnstrecken im Landkreis Harburg geht es u.a. auf der Kreistagssitzung am Dienstag, 17. Dezember, ab 10 Uhr in der Burg Seevetal in Hittfeld. Zum Thema gibt es Anträge der Gruppen Grünen/Linke und CDU/WG. Beide setzen sich dafür ein, dass der weitere Prozess einer möglichen Reaktivierung der Bahntrassen für den Personenverkehr vom Landkreis intensiv begleitet wird. CDU und WG fordern zudem von der Landesnahverkehrsgesellschaft, mögliche Kosten für die betroffenen...

Rainer Rempe

Landratswahl: WG unterstützt Rainer Rampe

(kb). Die Wählergemeinschaft Landkreis Harburg (WG) unterstützt die Kandidatur des Ersten Kreisrats Rainer Rempe bei der Wahl zum Landrat am 25. Mai kommenden Jahres. "Nach unserer Auffassung hat sich Rainer Rempe seit 1992 in leitenden Positionen der Kreisverwaltung bestens qualifiziert und seit 2007 als Vertreter des Landrats hervorragende Arbeit geleistet", so Harald Stemmler, Fraktionsvorsitzender der WG im Kreistag. Rempe sei für die WG erste Wahl für die Nachfolge von Joachim Bordt, der...

Mehr Geld für Bürgermeister - so stopft Rot-Grün den Wahl-Beamten die Taschen voll

Besoldung wird angehoben / Die nächsten Generationen werden mit hohen Pensionsansprüchen der Beamten belastet (rs). Vergangene Woche Dienstag hat die rot-grüne Landesregierung die Erhöhung der Landrats- und Bürgermeisterbesoldung beschlossen - fast unbemerkt von der Öffentlichkeit. Folge: Städte und Gemeinden, schon jetzt oft pleite, müssen ihren hauptamtlichen Bürgermeistern zwischen 300 und 500 Euro mehr im Monat zahlen - je nach Einwohnerzahl der Kommune. Viel schlimmer für die Steuerzahler:...

Landrat Joachim Bordt (li.) nahm den "Wahlpokal" von Landtagspräsident Bernd Busemann entgegen | Foto: oh

Landkreis Harburg ist "Wahlkreis des Jahres 2013"

(kb). Zum "Wahlkreis des Jahres 2013" wurde jetzt der Landkreis Harburg ausgezeichnet. Bernd Busemann, Präsident des Niedersächsischen Landtags, überreichte den "Wahlpokal 2013" in Hannover an Landrat Joachim Bordt. Die Auszeichnung würdigt die hohe Wahlbeteiligung der Bürger im Landkreis Harburg bei der Bundestagswahl im vergangenen September. Mit einer Wahlbeteiligung von 78,4 Prozent hatte der hiesige Landkreis (Wahlkreis 36) den Spitzenplatz in Niedersachsen erreicht. Dahinter lagen die...

Olaf Muus vor den Plänen der neuen Unterkunft an der Winsener Straße
2 Bilder

Hanstedt: Vorbild für andere Gemeinden?

Hanstedt möchte eine gemeinsame Unterkunft für Flüchtlinge und Obdachlose von „Human Care“ bauen lassen. mum. Hanstedt. „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst“, sagt Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. „Auch wir müssen Unterkünfte für Asylbewerber schaffen.“ Wie mehrfach berichtet, muss der Landkreis Harburg mehr Asylbewerber aufnehmen als derzeit Plätze zur Verfügung stehen. Daher möchte Muus seinen Worten am liebsten so schnell wie möglich Taten folgen lassen. Dazu benötigt...

Neonazi Denny R. zu Geldstrafe verurteilt

rs. Buchholz. Der Buchholzer Neonazi Denny R. ist vom Amtsgericht Harburg zu 500 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Denny R., so das Gericht habe bei einem Umzug im Dezember 2011 in Eißendorf gegen das Vermummungsverbot und das Uniformierungsverbot verstoßen. Nach Feststellung des Gerichts hat Denny R. bei dem Umzug eine Maske getragen und - im Gleichschritt marschierend - zusammen mit den einheitlich schwarz gekleideten Teilnehmern des Umzugs gezielt an die SA-Aufmärsche der Nazizeit erinnert....

Wilfried Geiger wird nicht bei der Bürgermeisterwahl in Buchholz im Mai kommenden Jahres kandidieren | Foto: archiv
2 Bilder

Wilfried Geiger tritt nicht mehr als Bürgermeister an

Buchholzer Rathaus-Chef will Platz machen für junge Köpfe und frische Ideen rs. Buchholz. "Mein Bauch hat gesagt, mach weiter, mein Verstand sagt, es ist genug." Der Buchholzer Bürgermeister Wilfried Geiger (62) hat auf seinen Verstand gehört und seine Konsequenzen gezogen. Er stehe für die Bürgermeisterwahl im Mai kommenden Jahres nicht zur Verfügung, teilte er dem WOCHENBLATT mit. "Ich bin seit fast 45 Jahren im Dienst, seit sieben Jahren als Bürgermeister, das ist eine Stressnummer, bei der...

Die Nutzung der Windkraft bleibt auch in den nächsten Jahren ein großes Thema im Landkreis Harburg | Foto: archiv

Windkraft - nicht vor unserer Tür!

Derzeit keine neuen Anlagen / Bau weiterer Räder wird in die Zukunft verlagert rs. Landkreis. Es hört sich gut an: Der Planungsausschuss des Kreistags schlägt vor, die Zahl der Windräder im Landkreis zu verdoppeln. Derzeit drehen sich 63 Windkraftanlagen auf Kreisgebiet. Auf 29 von der Kreisverwaltung ausgesuchten Flächen könnten 67 weitere Anlagen entstehen. Doch das könnte sich schnell als Mogelpackung entpuppen. Alle neuen Flächen müssen durch umfangreiche Planverfahren mit...

Leitbild "Dorfpark" auf der Tagesordnung

mum. Egestorf. Der Egestorfer Gemeinderat beschäftigt sich während seiner Sitzung am Mittwoch, 13. November, ab 20 Uhr im Hotel "Acht Linden" (Alte Dorfstraße 1) unter anderem mit dem Leitbild "Dorfpark" und mit dem B-Plan für den "Dorfkern".

Ist sich sicher, dass es die AfD ins Europaparlament schafft: Bernd Lucke

Winsen an der Luhe
"Deutschland braucht diese Partei" - Interview mit AfD-Chef Bernd Lucke

Letzte Chance Europawahl? Wenn die AfD scheitert, will Lucke die Politik an den Nagel hängen (kb). Nach der Wahl ist vor der Wahl: Bei der Bundestagswahl im September ist die Alternative für Deutschland (AfD) knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Doch wirklich Zeit, die Niederlage zu verdauen, bleibt der jungen Partei nicht. In rund einem halben Jahr ist Europawahl. Dann entscheidet sich das Schicksal der AfD. Sollte sie erneut den Einzug ins Parlament verpassen, will zumindest der...

Beiträge zu Politik aus