Horneburg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Nach derzeitigem Entwurf des Flächennutzungsplans ist im Süden Elstorfs ein Gewerbegebiet mit Anschluss an die neue Umgehung geplant | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Gewerbegebiet Elstorf CDU drückt aufs Tempo

 Verwaltung soll Verträge mit der WLH schnell auf den Weg bringen mi. Neu Wulmstorf. Die Politik drückt beim angedachten Gewerbegebiet Elstorf aufs Tempo. Gegen die Empfehlung der Verwaltung sprach sich Planungsausschuss der Gemeinde Neu Wulmstorf jüngst dafür aus, die Verwaltung zu beauftragen, einen Vertrag mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg (WLH) für die Vermarktung des am südlichen Ortsrand von Elstorf geplanten Gewerbegebiets vorzubereiten. Die Politiker folgten damit...

Oliver Kellmer (SPD) macht hinischtlich der Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen auf dem Spielplatz "Erleninsel" kleine Verbesserungsvorschläge
3 Bilder

Emanzipation im Buddelkasten

Anstoß der SPD: Gendergerechter Spielplatz in Stade / München ist das Vorbildtp. Stade. Für die einen sind sie neumodischer Schnickschnack, für die anderen ein früher Schritt zur Chancengleichheit im öffentlichen Raum: gendergerechte Spielplätze. Erste Anlagen, die Jungen und Mädchen bewusst gleichberechtigte Nutzungsmöglichkeiten bieten, sind in München in Planung. Und bald auch in Stade? Auf der jüngsten Sitzung des Jugendausschusses zumindest überraschte SPD-Sozialpolitiker Oliver Kellmer,...

  • Stade
  • 05.06.18
  • 838× gelesen
Musikalische Friedensbotschaft: Morgaine und Tjorben | Foto: Shining/Michael Hentschel
5 Bilder

1.000 Elektro-Hippies auf dem Maisacker in Himmelpforten

Goa auf der Geest: Kontrolle und Auflagen für Shining-Veranstalter  Michael Hentschel / "Peace" ist das Motto tp. Himmelpforten. Die einen wollen friedlich zu ihrer Lieblingsmusik feiern und freuen sich schon riesig auf das "Shining"-Festival auf der Stader Geest bei Himmelpforten, die anderen reagieren sensibel auf tieffrequente Bummerbässe, die vom Veranstaltungsgelände in Wohngebiete dringen könnten. Und Veranstalter und Organisator Michael Hentschel (31) tut es wieder: Trotz der...

Sie motivieren zum Energiesparen: Anna-Katharina Poppe (v. li., Klimaschutzmanagerin Altes Land und Horneburg) und die Azubis Nieke Keil, Chiara Schaller, Lisa-Marie Flentje, Mervin-Luca Allers und Lilian Sprenger | Foto: Klimaschutz Altes Land und Horneburg

Altes Land/Horneburg: EnergieScouts und eine Wette

Energiesparwochen in Rathäusern der Region ab. Horneburg/Altes Land. Wie in den kommunalen Liegenschaften richtig Energie gespart werden kann, darüber informieren jetzt Azubis anlässlich der Energiesparwochen in den Rathäusern im Alten Land und in Horneburg. Während des sechswöchigen Projekts geben die Jorker Azubis Lisa-Marie Flentje und Nieke Keil gemeinsam mit den Azubis Mervin Luca-Ahlers (Samtgemeinde Lühe), Chiara Schaller und Lilian Sprenger (beide Samtgemeinde Horneburg) als...

  • Jork
  • 05.06.18
  • 1.133× gelesen
Die Grünen am Stader Bahnhof (v. li.): Peter Wortmann, Eva Viehoff, Detlev Schulz-Hendel und Ralf Poppe fordern den Ausbau des Schienenverkehrs als eine Alternative zur Autobahn   Foto: tp

"A20 versinkt im Moor"

Die Grünen fordern Alternativen / Besichtigung geplanter Streckenführung im Landkreis Stade tp. Stade. Kühner Vorstoß mit Öko-Handschrift: Die Grünen im niedersächsischen Landtag fordern den sofortigen Planungsstopp der Küstenautobahn A20, deren Trasse weite Teile Kehdingens und der Stader Geest durchschneidet. Einen entsprechenden Antrag kündigte Detlev Schulz-Hendel, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen in Hannover, am Donnerstag bei einem Besuch im Landkreis Stade an. Die Grünen ziehen...

  • Stade
  • 01.06.18
  • 1.176× gelesen
Thomas Wilde (CDU) | Foto: cdu

CDU will gegen Ärztemangel in Neu Wulmstorf vorgehen

Schon jetzt zu wenig Allgemeinmediziner / Verwaltung soll Fördermöglichkeiten eruieren mi. Neu Wulmstorf. Ist der Ärztemangel auch in der Gemeinde Neu Wulmstorf angekommen? Der CDU-Ortsverband sieht dafür jedenfalls deutliche Anzeichen und will das Thema mit einem entsprechenden Antrag aufs Tapet der Tagespolitik bringen.  Dazu schreibt der Antragssteller, der CDU-Ratsherr Thomas Wilde: "Wir haben bereits heute das Problem, dass viele Ärzte, insbesondere Allgemeinmediziner, keine neuen...

Der neue Vorstand (v. li.) : Regina Buyny, Gerd Hüners, 
Rosalie Schnack und Björn Kinter | Foto: Regina Buyny

SPD-Ortsverein Neu Wulmstorf wählt neuen Vorstand

Rosalie Schnack ist neue SPD-Ortsverbandsvorsitzende mi. Neu Wulmstorf. Die SPD Neu Wulmstorf hat einen neuen Vorstand: Rosalie Schnack wurde jetzt auf einer Mitgliederversammlung der SPD zur neuen Vorsitzenden gewählt. Mit der Neuwahl endet für die SPD eine unsichere Zeit.  Rückblick: Im Februar 2018 signalisierten sowohl Ortsvereinschef Thomas Goltz als auch seine Stellvertreterin Sabine Brauer, dass sie ihr Amt aus persönlichen sowie gesundheitlichen Gründen aufgeben wollen. Um den Weg für...

Verkehrsminister Bernd Althusmann (re.) und Dirk Möller (Straßenverkehrsbehörde) 
informierten über das Pilotprojekt  Fotos: mi
2 Bilder

Umgehung Elstorf früher fertig?

Verkehrsminister Bernd Althusmann stellte schnellere Realisierung der B3 Umfahrung Elstorf in Aussicht mi. Neu Wulmstorf. Die Ortsumgehung Elstorf/Ketzendorf könnte nach den Vorstellungen aus dem niedersächsischen Verkehrsministerium schneller realisiert werden als ursprünglich geplant. Der sogenannte zweite und dritte Bauabschnitt der B3 neu wurde vom Ministerium in ein Pilotprojekt zur Planbeschleunigung aufgenommen. Den Startschuss dazu gab jetzt Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann...

Das Rathaus wurde erweitert   Fotos: tp

Gratis-Kennzeichen in Himmelpforten

Zulassungsstellle und sieben neue Büros im Rathaus tp. Himmelpforten. Bauarbeiter bevölkerten wochenlang das Rathaus in Himmelpforten.  Nach dem Umbau bietet die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten ab Freitag, 1. Juni, einen neuen Service im Bürgerbüro an: Neben Angelegenheiten rund um das Einwohnermeldewesen können Bürger nun Dienstleistungen rund um ihr Auto in Anspruch nehmen. Für die neue KfZ-Zulassungsstelle erfolgt auch eine Ausweitung der Öffnungszeiten. Zukünftig wird das Bürgerbüro in...

  • Stade
  • 29.05.18
  • 1.203× gelesen
Kamen nicht an den Badestrand: Patrizia Schulz und ihre Enkelin Emma
3 Bilder

Badespaß am Fredenbecker See fiel ins Wasser

Eingeschränkte Öffnungszeiten: Oma und Enkelin enttäuscht tp. Fredenbeck. Es sollte ein wunderschönes Erlebnis am Wasser werden - und endete doch mit einer tiefen Enttäuschung. Aufgrund neuer, deutlich verkürzter Öffnungszeiten am Fredenbecker Badesee fiel für Großmutter Patrizia Schulz (56) und ihre Enkeltochter Emma (4) jetzt ein Sommertag ins Wasser. Der Betreiber nennt personelle und wirtschaftliche Gründe für die Einschränkungen. Voller Vorfreude bepackten Oma und Enkelin am vergangenen...

  • Stade
  • 29.05.18
  • 2.426× gelesen
Das Zertifikat als Tagesmutter hat Nicole Stussnat in der Tasche nur arbeiten darf sie nicht
2 Bilder

Hilfe vom Jugendamt erhalten - lebenslang stigmatisiert

Nicole Stussnat darf keine Kinder betreuen, weil sie als junge Mutter wegen eines  Unglücksfalls einmal selbst Unterstützung für ihr Kind bekam mi. Landkreis. Selbst schwere Straftaten dürfen in Deutschland nicht ewig aktenkundig bleiben. Sogar Sexualstraftaten werden in der Regel nach zehn Jahren aus dem "papierenen Gedächtnis" der Behörden gelöscht. Doch unbescholtene Bürger, die den Fehler begehen, das Jugendamt in Anspruch zu nehmen, sind zumindest im Landkreis Harburg offenbar auf...

Die Anhebung des Alters in der Feuerwehr soll Feuerwehren in ländlichen Regionen dem Personalmangel entgegenwirken  Fotos: archiv | Foto: archiv jd

Novellierung des Brandschutzgesetzes: Vier Jahre länger ehrenamtlich löschen

(bim/bc). Feuerwehrleute dürfen in Niedersachsen künftig vier Jahre länger - bis zum Alter von 67 Jahren - aktiv an Einsätzen teilnehmen. Das hat der niedersächsische Landtag jetzt im Rahmen der Anpassung des Brandschutzgesetzes beschlossen. Damit soll in erster Linie den Freiwilligen Feuerwehren in ländlichen Regionen geholfen werden, in denen Nachwuchsmangel herrscht. Auf eigenen Wunsch können Feuerwehrleute aber auch schon früher in den Ruhestand gehen. Wie sehen Feuerwehrleute in der Region...

Heiko Cordes in der Garage: Die undichten Fenster wurden mit Folie zugehängt
4 Bilder

Fahrzeughalle in Bützfleth ist marode

Sanierungsstau am Gerätehaus / Verwaltung prüft Kosten für kompletten Neubau tp. Bützfleth. Die Feuerwehrleute in Bützfleth brauchen eine neue Fahrzeughalle. Warum nicht gleich ein komplett neues Gerätehaus? Angesichts der etwa gleich hoch geschätzten Kosten soll jetzt die Stadtverwaltung in Stade einen Feuerwehrhaus-Neubau einschließlich Garage prüfen. Das beschloss der Finanzausschuss auf seiner jüngsten Sitzung, nachdem Ratsherr Daniel Friedl (CDU) einen entsprechenden Anntrag gestellt...

  • Stade
  • 22.05.18
  • 780× gelesen
Die Moslems Muhammet Aydin (li.) und Cengiz Yilmaz auf dem Horst-Friedhof
6 Bilder

Ewige Ruhe in der neuen Heimat in Stade

Linke beantragen muslimisches Gräberfeld / Trauer-Tourismus kommt aus der Mode tp. Stade. Die Gesellschaft in Deutschland ist längst multikulturell - auch auf dem Land. Das hat auch Auswirkungen auf die Bestattungskultur in der Stadt Stade. Dort befasst sich die Politik nun intensiv mit einem in den Landkreisen Stade und Harburg eingigartigen Vorstoß des Linken-Ratsherren Nusrettin Avci auf Einrichtung eines muslimischen Gräberfeldes für Erdbestattungen. Das Thema wurde jüngst im...

  • Stade
  • 22.05.18
  • 1.802× gelesen
Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke (re.) mit Mitarbeitern des Rathauses (v. li.): Personalratsvorsitzender Bernd Wellm, Sekretärin Susanne Schulze, Personalratsvorsitzender Wolfgang Trauth, die stellvertretende Ratsvorsitzende Kirsten Stüven-Diercks 
und die Erste Samtgemeinde-Rätin Ute Kück   Foto: tp

"Keiner traute mehr dem anderen"

Nach Rathaus-Razzien in Oldendorf und Himmelpforten: Ermittlungen gegen Samtgemeinde-Chef Holger Falcke eingestellt / Es bleiben Fragen tp. Himmelpforten. Psychischer Stress durch Verdächtigungen und die lange Zeit der Ungewissheit hat die 43 Mitarbeiter der Rathäuser in Oldendorf und Himmelpforten arg belastet: Nach 22 Monaten stellte die für Korruption zuständige Staatsanwaltschaft Verden ihre Ermittlungen jetzt zwar ein - die Justizbehörde sah keinen der rund 30 Vorwürfe gegen...

  • Stade
  • 18.05.18
  • 1.147× gelesen
Hier sollen Radfahrer ab elf Jahren auf der Straße fahren Fotos: mi/SPD
2 Bilder

Radfahren an der Wulmstorfer Straße: Landkreis sieht keinen Handlungsbedarf

mi. Neu Wulmstorf. Was hat der Landkreis Harburg bisher getan, um das Radfahren auf der Wulmstorfer Straße sicherer zu machen? Folgt man einer Anfrage, die die SPD Neu Wulmstorf an die Kreisverwaltung richtet, lautet die Antwort: nichts! Und laut einer Stellungnahme aus der Kreisverwaltung wird der Kreis es auch dabei belassen. Gepflogenheiten im Radverkehr an der Wulmstorfer Straße sind für Ortsunkundige etwas schwer zu verstehen. Derzeit gilt hier: Den Berg hinauf darf auf dem Fußweg gefahren...

Die historische Prahmfähre in Gräpel
3 Bilder

"Facelifting" für den Hafen in Gräpel

Neuer Fährplatz mit Seeterrasse für 882.000 Euro an der Oste / Baustart im kommenden Jahr tp. Gräpel. Der Fähr-Anlager an der Oste in Gräpel hat als Vatertags-Pilgerstätte längst überregionale Bekanntheit erlangt. Doch in dem Gelände neben der Gaststätte "Plate's Osteblick" steckt noch viel mehr Potenzial. Mit insgesamt 882.000 Euro soll der idyllische Hafen ein "Facelifting" bekommen. Über den Planungsstand berichtet Hans-Werner Hinck, Bürgermeister der Gemeinde Estorf, die Projektträgerin...

  • Stade
  • 15.05.18
  • 1.043× gelesen
Frank Rutkowski   Fotos: Die PARTEI Stade
3 Bilder

Mit Strapsen zum Wurst-Anbiss in Stade

Im Ernst! Die PARTEI rüstet sich zur Bürgermeisterwahl / Frank Rutkowski ist erster Kandidat / Drei weitere werden gesucht tp. Stade. Polit-Klönschnack unter Stammtisch-Freunden mit Satire-Faible in Stade: „Wir brauchen vier Bürgermeister - wie vor dem Jahr 1711“, sagt Frank Rutkowski (50), Tiefbautechniker und Vorsitzender des Ortsverbandes Stade der Partei "Die PARTEI", mit Blick auf ein Kuriosum in der Stadtgeschichte. "Er hat Recht", meinen zumindest seine Mitstreiter. Der Entschluss steht...

  • Stade
  • 15.05.18
  • 2.544× gelesen
Bürgermeisterin Silvia Nieber mit ihren Amtskollegen Jacez Morzy (li.) und Joseph Brodny   Fotos: tp
2 Bilder

Auf gute Freundschaft: Stade feiert mit Partnerstädten

20 Jahre Goldap und 30 Jahre Givat Shmuel: Fest im Könismarcksaal tp. Stade. Bis auf den letzten Platz besetzt war der Königsmarckksaal im historischen Rathaus: Anlässlich der Städtepartnerschaften 20 Jahre Goldap (Polen) und 30 Jahre Givat Shmuel (Israel) sowie 70 Jahre Staatsgründung Israel lud die Stadt Stade am Montagabend zum Freundschaftsfest ein. Besonders freute sich Stades Bürgermeisterin Silvia Nieber über den Ehrenbesuch ihrer Amtskollegen Jacez Morzy, stellvertretendes...

  • Stade
  • 08.05.18
  • 292× gelesen
Kai Seefried ertastet die Hindernisse an der Holzstraße mit einem Langstock. An seiner Seite: Kerstin Prigge | Foto: Manuela Kowald/Fair geht vor

Mit verbundenen Augen über Stades Holperpflaster

Abgeordneter Kai Seefried machte Realtest am Aktiostag in der Altstadt tp. Stade. „Unter diesen Umständen würde ich nicht mehr mein Haus verlassen“, sagte Kai Seefried, Landtagsabgeordneter und CDU-Generalsekretär von Niedersachsen, als er mit einer Augenbinde und einem Langstock ("Blindenstock") in der Hand die Holzstraße in der unebenen Stader Altstadt entlanglaufen sollte. Mit dem Schwerpunkt "Barrierefreiheit für Blinde und Sehbehinderte" fand kürzlich der Aktionstag der Arbeitsgruppe...

  • Stade
  • 08.05.18
  • 950× gelesen
Protestschild auf einem Wohngrundstück an der Kanalstraße: "Straße saniert, Bürger ruiniert!"   Fotos: tp
2 Bilder

Umstrittene Satzung: Frühe Proteste an der Kanalstraße in Stade-Bützfleth

"Unausgewogen und unsozial": Ortsbürgermeister Sönke Hartlef nimmt Anwohner in Schutz tp. Bützfleth. Mit der bei vielen Bürgern und Politikern als ungerecht empfundenen Straßenausbau-Beitragssatzung (Strabs) hat die Stadt Stade bundesweit negative Schlagzeilen gemacht. Durch die anhaltenden Proteste und die engagierte Informationsarbeit der schlagkräftigen Bürgerinitiative aus der Schölischer Straße in Stade sind die Bürger für kommende Baumaßnahmen, bei denen sie per "Strabs" gehörig zu Kasse...

  • Stade
  • 08.05.18
  • 648× gelesen
Der Strand von Krautsand | Foto: Archiv

Landkreis Stade
Moment Mal! Krautsand ist keine Hundeinsel

Ignoranz der Halter trotz "tierischer" Luxusverhältnisse am Strand Die einen wollen zwanglos ihre Vierbeiner Gassi führen, die anderen ohne stinkende "Tretminen" und "Urin-Seechen" das Standleben genießen. Der Konflikt zwischen Hundehaltern und den übrigen Erholungsuchenden auf der Elbinsel Krautsand ist ein Dauerproblem. Die Gemeinde hat bereits vor Jahren gegengesteuert und einen Hundestrand ausgewiesen: Wasser und Sand zum Toben für die Hunde so weit das Auge reicht. Dies ist übrigens...

  • Stade
  • 04.05.18
  • 4.487× gelesen
Vorstandsmitglieder des Vereins "Lernräume" vor dem Steinmetzhaus (v. li.): Iris Lorenz,  Kerstin Ebel, Annemarie Scherb, Manuela Mahlke-Göhring und Susann Bontrup | Foto: Verein Lernräume
2 Bilder

Startschuss für die Freie Schule

Selbstbestimmtes Lernen im Steinmetzhaus in Himmelpforten ab August tp. Himmelpforten. Im Spätsommer fällt der Startschuss für die erste Freie Demokratische Schule im Landkreis Stade: Die von Mitgliedern des seit dem Jahr 2016 bestehenden Vereins "Lernräume" gegründete Privatschule nimmt am Einschulungstermin, Freitag, 10. August, den Betrieb im Steinmetzhaus in der Ortsmitte von Himmelpforten auf. Laut der Ersten Vorsitzenden und stellvertretenden Bürgermeisterin von Himmelpforten, Manuela...

  • Stade
  • 01.05.18
  • 1.776× gelesen
Für denn Unterbau der K63 werden tonnenweiise Snad aufggetragen
2 Bilder

High-Tech-Piste durchs Moor

Bröckel-Beton ade: Millionensanierung der Kreisstraße K63 in Groß Sterneberg tp. Groß Sterneberg. Im Landkreis Stade ist der Zustand der Landesstraßen niedersachsenweit am schlechtesten (das WOCHENBLATT berichtete). Doch es gibt auch gute Nachrichten: Vielerorts schafft die Kreis-Verkehrsbehörde Abhilfe, etwa an der K63 in Groß Sterneberg. Dort wird die 1,4-Kilometer marode Strecke durch das Moor nach Engelschoff komplett saniert. Wegen Bauverzögerungen müssen sich Autofahrer allerdings noch...

  • Stade
  • 01.05.18
  • 569× gelesen

Beiträge zu Politik aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.