Seltener Jubeltag
Liese-Lotte Goldalmer feierte 100. Geburtstag

Zum 100. Geburtstag gratulierten Liese-Lotte Goldalmer (Mi.) auch die stellvertretende Landrätin Anette Randt und 
Bürgermeister Gerd Schröder  | Foto: bim
  • Zum 100. Geburtstag gratulierten Liese-Lotte Goldalmer (Mi.) auch die stellvertretende Landrätin Anette Randt und
    Bürgermeister Gerd Schröder
  • Foto: bim
  • hochgeladen von Bianca Marquardt

bim. Welle. Diese Jubeltage sind selten - vor allem in der Gemeinde Welle: Am Mittwoch feierte Liese-Lotte Goldalmer als älteste Dorfbewohnerin ihren 100. Geburtstag. Dazu gratulierten die stellvertretende Landrätin Anette Randt und Bürgermeister Gerd Schröder. Seinen Recherchen zufolge kann sich niemand daran erinnern, dass ein 100. Geburtstag im Dorf gefeiert wurde. Das "Rezept" der humorvollen Seniorin für ein langes Leben: Mit drei Generationen unter einem Dach leben und sich von der Familie umsorgen lassen.
Liese-Lotte Goldalmer wurde am 17. November 1921 in Neugraben geboren und zwar in der Schule, weil ihr Vater zu dem Zeitpunkt dort Lehrer war und die Familie im Schulgebäude an der Francoper Straße eine Wohnung hatte. Der Jubilarin kommen noch heute vor Freude die Tränen, wenn sie an ihre Kindheit, ans Rodeln im Winter oder an die Kutschfahrten nach Hollenstedt denkt. "Da haben wir im Kaufhaus Kück geschaut, was es Neues gab. Das war eine große Sache, dafür haben wir uns fein gemacht", erinnert sie sich.
Mit 22 Jahren heiratete sie - mitten im Krieg - einen waschechten Berliner, der kurz in der Kneipe im Ort Station gemacht hatte. Die Eltern der Jubilarin verfügten über das einzige Telefon, sodass die ganze Nachbarschaft dort ein- und ausging. Ihr Mann, der als Adjutant einen höheren Offizier in verschiedene Länder und auch nach Russland begleitete, schaffte es immer irgendwie, Telefon-Kontakt zu seiner Liese-Lotte zu halten.
Nach dem Krieg und einem Studium gründete er ein Tiefbauunternehmen. Liese-Lotte Goldalmer kümmerte sich fortan nicht nur um ihre Familie mit den zwei Kindern Peter und Karin, sondern half auch im Betrieb mit.
1969 baute das Paar ein Haus in Neu Wulmstorf. Nach dem frühen Tod ihres Mannes zog Liese-Lotte Goldalmer 1978 zunächst nach Handeloh-Höckel. Seit 2006 bewohnt sie mit Sohn Peter und Enkel Dennis ein Haus in Welle. Zur Familie gehören noch Tochter Karin und zwei weitere Enkel sowie zwei bereits erwachsene Ur-Enkel. "Ich versorge meine Mutter mit Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen", berichtet Peter Goldalmer. Aber die beste Medizin sei das Leben inmitten der Familie.