Mitgliederversammlung Maschinenring Harburg
Neue Technologien und Fachkräftemangel im Fokus

Vorstand Maschinenring Harburg (v. li.): Jan Gehrdau-Schröder, Arne Bliwernitz, Martin Schippmann, Christian Hartig, Henning Wiegers, Henrik Reimers, (es fehlt Stefan Isermann) | Foto: Maschinenring
4Bilder
  • Vorstand Maschinenring Harburg (v. li.): Jan Gehrdau-Schröder, Arne Bliwernitz, Martin Schippmann, Christian Hartig, Henning Wiegers, Henrik Reimers, (es fehlt Stefan Isermann)
  • Foto: Maschinenring
  • hochgeladen von Pauline Meyer

Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Harburg im Gasthaus Böttcher in Nenndorf statt, zu der über 220 Besucher von den Mitgliedsbetrieben aus dem Landkreis zusammenkamen. Die Veranstaltung wurde von Jan Gehrdau-Schröder, dem ersten Vorsitzenden des Maschinenrings, eröffnet, der die Anwesenden herzlich willkommen hieß. Unter den Gästen waren die CDU-Landtagsabgeordneten Jan Bauer und André Bock, Josef Nießen als Vertreter des Landrates, sowie zahlreiche Netzwerkpartner aus der Region. Mirko Köllmann, der die Geschäftsführung des Maschinenrings Harburg im Oktober vergangenen Jahres von seinem langjährigen Vorgänger Andreas Hastedt übernommen hatte, stellte in dem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2024 die wichtigsten Arbeitsbereiche des Unternehmens vor.

Geschäftsführer Mirko Köllmann (li.) und der 1. Vorsitzende des Maschinenrings Jan Gehrdau-Schröder
 | Foto: Maschinenring
  • Geschäftsführer Mirko Köllmann (li.) und der 1. Vorsitzende des Maschinenrings Jan Gehrdau-Schröder
  • Foto: Maschinenring
  • hochgeladen von Pauline Meyer

Zu den zentralen Themen gehörten die Maschinen- und Arbeitskräftevermittlung sowie die Ernteorganisation für Zuckerrüben und Biogasanlagen, das Wetterstationennetz, gewerbliche Arbeiten für Kommunen und Unternehmen in der Region (z.B. Winterdienst, Grünflächenpflege), Bewirtschaftung der Wertstoffannahmestelle in Ardestorf sowie die Bereiche Versicherung und Stromvertrieb. Zusätzlich wurden die unabhängige Beratung zu Windenergie und Photovoltaik, die Schulungen für Berufskraftfahrer und Erste-Hilfe-Ausbildung sowie die Vermittlung von Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebshilfe als weitere Schwerpunkte genannt.

Der Maschinenring bietet zudem umfangreiche Dokumentationen und Auswertungen sowie die Organisation von Einkaufsvorteilen und Bodenproben, die den Mitgliedern zugutekommen. Ein weiterer Fortschritt ist die Einführung eines neuen Digitalisierungspakets, das künftig die Büroarbeit für Mitglieder und Mitarbeiter erleichtern soll.

Jürgen Maack war 32 Jahre lang im Vorstand | Foto: Maschinenring
  • Jürgen Maack war 32 Jahre lang im Vorstand
  • Foto: Maschinenring
  • hochgeladen von Pauline Meyer

Mirko Köllmann berichtete zudem von der dringenden Nachfrage nach Fachkräften für sämtliche landwirtschaftlichen Tätigkeiten. Der Maschinenring Harburg zählt aktuell 695 Mitglieder, die zusammen eine landwirtschaftliche Fläche von 36.700 Hektar bewirtschaften.

Verabschiedung nach 32 Jahren

Vor den anschließenden Vorstandswahlen verabschiedete der Vorsitzende Jan Gehrdau-Schröder seinen Stellvertreter Jürgen Maack nach 32 Jahren Mitarbeit in den Maschinenringgremien aus dem Vorstand. Maack war 1993 in den Beirat gewählt worden und wechselte 2007 in den Vorstand, wo er seit 2010 das Amt des stellv. Vorsitzenden innehatte. Jan Gehrdau-Schröder bedankte sich im Namen der Mitglieder mit einem Korb voll Spezialitäten aus der Region für das außergewöhnliche Engagement von Jürgen Maack.

Für Jürgen Maack wählte die Versammlung den 27-jährigen Christian Hartig aus Ramelsloh neu in den Vorstand, das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt zukünftig Stefan Isermann (45) aus Toppenstedt.

In der Pause servierte Familie Lübberstedt aus Salzhausen ihr leckeres Bauernhofeis. Anschließend fesselte der Filmemacher Tammo Gläser mit seinem Vortrag „Landwirtschaft in Südafrika“ die Aufmerksamkeit der Anwesenden.

Mirko Köllmann, Jan Gehrdau-Schröder sowue Gastreferent Tammo Gläser | Foto: Maschinenring
  • Mirko Köllmann, Jan Gehrdau-Schröder sowue Gastreferent Tammo Gläser
  • Foto: Maschinenring
  • hochgeladen von Pauline Meyer

Gläser ist gemeinsam mit seinem Bruder seit 20 Jahren weltweit in verschiedenen Agrarregionen unterwegs. Für seinen aktuellen Dokumentarfilm hat er zahlreiche Landwirte und Lohnunternehmen in Südafrika besucht. In seinem Vortrag berichtete er anhand von Fotos und Videos von seinen Eindrücken.

Vorstand Maschinenring Harburg (v. li.): Jan Gehrdau-Schröder, Arne Bliwernitz, Martin Schippmann, Christian Hartig, Henning Wiegers, Henrik Reimers, (es fehlt Stefan Isermann) | Foto: Maschinenring
Mirko Köllmann, Jan Gehrdau-Schröder sowue Gastreferent Tammo Gläser | Foto: Maschinenring
Jürgen Maack war 32 Jahre lang im Vorstand | Foto: Maschinenring
Geschäftsführer Mirko Köllmann (li.) und der 1. Vorsitzende des Maschinenrings Jan Gehrdau-Schröder
 | Foto: Maschinenring