++ A K T U E L L ++

Hamburger Cyclassics - Profirennen startet in Buxtehude

Nordkehdingen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Im Schuhhaus Steffens in Hemmoor ist die aktuelle Herbst- und Wintermode eingetroffen | Foto: Schuhhaus Steffens

Schuhhaus Steffens: Neue Kollektionen sind eingetroffen

Schicke Schuhe für Herbst und Winter sb. Hemmoor. Im Schuhhaus Steffens in Hemmoor, Am Zentrum 6, ist die neue Herbst- und Winterkollektion eingetroffen. Das Fachgeschäft für die ganze Familie lädt unter dem Motto „Weil ich gute Schuhe mag!“ zum Anprobieren ein, so lange die Auswahl noch am größten ist. „Bei der Damenwelt geht der Trend zu etwas dunkleren Tönen“, sagt Geschäftsführerin Anne Steffens. „Die Modelle sind jedoch reich dekoriert und haben optisch tolle Materialkombinationen.“ Stark...

Pünktlich zum Sommerfest wurden die Arbeiten an der Außenanlage abgeschlossen | Foto: Horst Stelling
3 Bilder

Ländliches Seniorenheim Osten: Alle Arbeiten abgeschlossen

Wohn- und Pflegeeinrichtung erstrahlt jetzt rundum in neuem Glanz sb. Osten-Altendorf. Nach dreieinhalb Jahren sind jetzt alle Um- und Anbauarbeiten beim Ländlichen Seniorenheim in Osten-Altendorf, Kranenweide 1, beendet. „Angefangen haben wir im Februar 2010 mit der Errichtung eines Neubaus mit zehn Einzelzimmern“, sagt Einrichtungsleiter Horst Stelling. „Diese Baumaßnahme war im März 2011 abgeschlossen. Es folgte der Komplettumbau des Haupttraktes, der bis Ende 2012 andauerte. Dabei wurden...

"Chance für die Region": Drochtersens Bürgermeister Hans-Wilhelm Bösch
3 Bilder

Franzosen packen Projekt A20 mit Tunnel bei Drochtersen an

Konzern "Vinci" will Küstenautobahn mit Elbquerung in Kehdingen realisieren / Finanzierung mit Maut tp. Drochtersen. Der französische Infrastrukturkonzern "Vinci" will die Küstenautobahn A20 (früher A22), die von Bad Segeberg bis Bremerhaven und quer durch den Kreis Stade verlaufen soll, in kurzer Zeit komplett fertigstellen. Laut Medienberichten will "Vinci" innerhalb von nur fünf Jahren den 150 Kilometer langen A20-Abschnitt inklusive Elbquerung zwischen Drochtersen und Glückstadt in die Tat...

  • Stade
  • 22.08.13
  • 2.509× gelesen
Bei Karl Meyer haben 14 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen | Foto: Karl Meyer Gruppe

Eine Basis für Fachkräfte: Bei Karl Meyer in Wischafen hat gute Ausbildung Tradition

Am 1. August begann für 14 junge Menschen aus der Region ein neuer Lebensabschnitt: Sie starteten in ihre Berufsausbildung innerhalb der Karl Meyer Gruppe. In diesem Jahr bildet das mittelständische Familienunternehmen aus Wischhafen in fünf unterschiedlichen Berufen aus. Die Vielfalt der Karl Meyer Gruppe, zu der mittlerweile 22 Firmen an 14 Standorten bundesweit gehören, spiegelt sich im Ausbildungsangebot wider. Insgesamt absolvieren derzeit 41 junge Menschen ihre Berufsausbildung bei Karl...

Gratulation an Heiko Krause: Seit 25 Jahren ist der Experte für Karossieriearbeiten im Karl Meyer Autohaus beschäftigt | Foto: Karl Meyer Autohaus

Seit 25 Jahren für das Karl Meyer Autohaus Wischhafen tätig: Heiko Krause

Dienstjubiläum in der Karl Meyer Gruppe: Seit 25 Jahren ist Heiko Krause für das Karl Meyer Autohaus Wischhafen als Kfz-Mechaniker im Einsatz. Der gebürtige Stader begann seine Ausbildung am 1. August 1988 zum Kraftfahrzeugmechaniker. Diese schloss er im Juli 1991 erfolgreich ab und blieb, mit kurzer Unterbrechung zur Ableistung des Grundwehrdienstes, in der Werkstatt des Karl Meyer Autohauses beschäftigt. Heute ist Krause als Experte für Karosseriearbeiten tätig. Es gratulierten der Vorstand...

Was für ein Zahlensalat kommt da auf uns zu! | Foto: Sogmiller/Fotolia

"IBAN, die Schreckliche": DE87123456780012343121

(bc/rs). Was für ein Zahlensalat! Die Eurokraten in Brüssel haben zugeschlagen. Ab Februar 2014 sollen die alten Kontonummern und Bankleitzahlen ausgedient haben. Dann soll auch für Inlands-Überweisungen die internationale Kontonummer IBAN gelten. 22 Stellen! hat die IBAN in Deutschland. Die Umstellung der Kontoangaben auf einen einheitlichen EU-Standard geht auf die Einführung des Einheitlichen Europäischen Zahlungsraums (Sepa - Single Euro Payments Area) im Jahr 2008 zurück. Schneller,...

Die künstliche Beregnung der Felder hat begonnen | Foto: 411508_original_R_K_B_by_uschi dreiucker_pixelio.de

Beregnung der Felder notwendig

Lange niederschlagsfreie Periode: Landwirte im Kreis Stade greifen auf Grundwasser zurück tp. Stade. Die Ackerbauern im Landkreis Stade haben laut Kreis-Landwirt Johann Knabbe aus Fredenbeck aufgrund der anhaltenden Trockenphase mit der Beregnung ihrer Kartoffel- und Zuckerrübenfelder begonnen. Nach Johann Knabbes Angaben reicht der natürliche Feuchtigkeitsgehalt der hiesigen, vorwiegend leichten Böden gut zehn Tage. Dann greifen die Landwirte mit Pumpen auf Grundwasser zu, das in der Region...

  • Stade
  • 18.07.13
  • 250× gelesen
Andreas Rabeler feierte sein 25. Dienstjubiläum innerhalb der Karl Meyer Gruppe | Foto: Karl Meyer AG

Vom Assistenten zum Prokuristen

Andreas Rabeler feiert Dienstjubiläum bei der Karl Meyer AG sb. Wischhafen. Sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Karl Meyer Gruppe in Wischhafen feiert der Geschäftsführer und Prokurist Andreas Rabeler (43). Sein facettenreicher Werdegang in dem Kehdinger Unternehmen begann im Jahr 1988 bei der damaligen Firma Karl Meyer Fuhrbetrieb, wo er als Assistent der Fuhrparkleitung tätig war. Von 1989 bis 1992 war Rabeler maßgeblich an dem Aufbau des Fuhrparks der Firma Karl Meyer Rohstoffverwertung...

Plant in Wischhafen eine Disco mit holländischer Snackbar: Patrick Bosmann | Foto: oh

Vision von der Land-Disco

Mutiger Holländer plant Tanzschuppen mit besonderer Pommes-Bude in Wischhafen tp. Wischhafen. Wenn die Vision von Patrick Bosmann (40) wahr wird, brauchen Jugendliche aus dem Land Kehdingen künftig nicht mehr weite Strecken mit dem Discobus in Tanzschuppen der Region zu fahren: Der gebürtige Holländer, der seit einem Jahr in Wischhafen wohnt, plant in dem Nordkehdinger Dorf eine Diskothek. Kehdingens letzte Disco, das "Cäsar" in Drochtersen, schloss im Jahr 1993. Nun will Gründer Patrick...

Der Vortrag über Renten-Steuerrecht stieß auf große Resonanz | Foto: "Wi helpt e.V."

Tücken des Steuerrechtes für Rentner

50 Interessierte hörten Experten-Vortrag tp. Wischhafen. Über "überwältigende Resonanz" freut sich Martina Pfaffenberger, Vorsitzende des Seniorenfördervereins „Wi helpt“: Rund 50 Interessierte waren kürzlich der Einladung von "Wi helpt“ ins Gasthaus Sieb in Wolfsbruchermoor gefolgt. Dort sprach Annika Protze, Steuerberaterin aus Stade und Mitglied des Kreistages, über die "Tücken des Steuerrechtes für Rentner". Die Expertin machte deutlich, dass die einfache Formel „Renten sind steuerfrei“,...

Jubilar Hermann Döscher | Foto: Karl Meyer AG

25 Jahre bei Karl Meyer AG

sb. Wischhafen. Sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Karl Meyer AG in Wischhafen feierte kürzlich Hermann Döscher (59). Seit dem 25. Mai 1988 ist er für das Unternehmen als Lkw-Fahrer im Einsatz. Seinen Lkw-Führerschein machte Hermann Döscher bei der Bundeswehr, später erfolgte eine Fortbildung im Bereich Personenverkehr. Bei Karl Meyer war er zunächst mit einem Kranfahrzeug für die Altglasabfuhr unterwegs. Seit einigen Jahren ist er für die Abteilung Gewerbeabfallservice tätig. Mit dem...

Dr. Henning Knorr | Foto: Karl Meyer AG

Dr. Henning Knorr im BDE-Vorstand

sb. Wischhafen. Die Mitgliederversammlung des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft hat Karl Meyer-Vorstand Dr. Henning Knorr (49) einstimmig zum neuen Vorstandsmitglied gewählt. Der BDE mit Sitz in Berlin ist mit rund 750 Mitgliedsunternehmen der stärkste Interessenverband der privaten Entsorgungs- Wasser- und Rohstoffwirtschaft in Deutschland und Europa. Zum BDE-Vorstand gehören ein Präsident und seine Stellvertreter sowie 13 gewählte Mitglieder. Zu...

  • Stade
  • 25.05.13
  • 1.113× gelesen
Die glücklichen Preisträger des Gewinnspiels bei Witthohn und Faust | Foto: Foto: Witthohn und Faust

Hochwertigen Wäschetrockner gewonnen

sb. Freiburg. Auf eine rege Teilnahme an ihren Spartagen im April blickt die Firma Witthohn und Faust in Freiburg (Schöneworth 11, Tel. 047 79 - 92 55-0, www.wf-haustechnik.com) zurück. Neben vielen Informationen rund ums Energiesparen hatte das Unternehmen zu einem Gewinnspiel eingeladen. Die Teilnehmer sollten schätzen, wieviel Wäsche in eine Miele Maschine passt. Die richtige Lösung war Nummer drei. Der glückliche Gewinner des ersten Preises, ein Kondenstrockner, ist Friedjof Beckmann aus...

Vater und Sohn im Stall: Klaus und Carsten Wist (re.) mit Hofhund "Paula"
6 Bilder

Bester Milchbauer im Landkreis

"Milchlandpreis 2012": Repräsentatives Hofschild für Familie Wist aus Wischhafen tp. Wischhafen. Nach Negativ-Schlagzeilen um Pferdefleisch in Fertiggerichten und falsch deklarierten Bio-Eiern endlich eine gute Nachricht aus der Landwirtschaft: Der Milchviehbetrieb Wist in Wischhafen erhielt am vergangenen Dienstag den "Milchlandpreis 2012" - damit gehört der Hof zu den Besten der rund 11.200 Milchviehhalter Niedersachsens. Eine Fachjury der "Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen"...