++ A K T U E L L ++

Hamburger Cyclassics - Profirennen startet in Buxtehude

Nordkehdingen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Über die Brücke des Sperrwerkes in Balje wird der Straßenverkehr im Sommer umgeleitet. Folge sind Behinderungen für Schiffe und Boote auf der Oste
2 Bilder

"Erhebliche Beeinträchtigung der Schifffahrt"

Kritik an veränderter Öffnungszeiten des Oste-Sperrwerkes wegen Brückenbau tp. Nordkehdingen. Die geplante Sperrung der Oste-Klappbrücke zwischen der Samtgemeinde Nordkehdingen und Geversdorf im Landkreis Cuxhaven (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach) von Montag, 27. Juli, bis Sonntag, 16. August, aufgrund von Sanierungsmaßnahmen soll mit geänderten Öffnungszeiten des Oste-Sperrwerks in Balje einhergehen. Über die Klappbrücke des an der Oste-Mündung gelegenen Sperrwerkes nahe des Natureums wird...

Die Gesellschaft in Deutschland altert. Vor allem ländliche Regionen werden die Folgen des demographischen Wandels zu spüren bekommen | Foto: archiv / epr

Weniger Menschen in Niedersachsen bis 2035

Studie zur Bevölkerungsentwicklung: Landkreis Stade und Harburg kommen gut weg (os). Teilen von Niedersachsen droht eine starke Entvölkerung. Das geht aus einer Studie zur Bevölkerungsprognose bis zum Jahr 2035 hervor, die von der landeseigenen Förderbank NBank in Auftrag gegeben und von dem Forschungsinstitut CIMA durchgeführt wurde. Insgesamt sinke die Zahl der Einwohner in Niedersachsen von derzeit 7,79 auf 7,42 Millionen - ein Rückgang von rund fünf Prozent. Die Landkreise Stade und Harburg...

Behörden-Chef Hans-Jürgen Haase | Foto: tp
2 Bilder

Termin-Verschiebung "ausgeschlossen"

Trotz des massiven Protestes: Behörde beharrt auf Brückensanierung im Sommer tp. Nordkehdingen. Keine Aussicht auf Erfolg hat der Antrag der AG Osteland auf zeitliche Verschiebung Klappbrücken-Sanierung an der Oste zwischen Nordkehdingen und der Gemeinde Geversdorf im Landkreis Cuxhaven. Der verantwortliche Chef der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Stade, Hans-Jürgen Haase, lehnt das Gesuch der Aktivisten um den Vorsitzenden, Oste-Lobbyist Jochen Bölsche, ab und...

Müllwerker Hans-Heinrich Tietje feierte sein 25. Dienstjubiläum innerhalb der Karl Meyer Gruppe | Foto: Karl Meyer AG

Seit 25 Jahren Müllwerker

sb. Wischhafen. Hans-Heinrich Tietje (60) feiert im Mai sein 25-jähriges Dienstjubiläum in der Karl Meyer Gruppe. Der gebürtige Freiburger, der heute in Wischhafen lebt, begann 1990 seine Karriere in der damaligen Abteilung Müllabfuhr der Karl Meyer Umweltdienste, heute Karl Meyer Kommunalentsorgung GmbH. Hans-Heinrich Tietje ist täglich im Landkreis und der Stadt Stade unterwegs und sammelt Haus- und Bioabfall. Auch sein Sohn David ist für die Karl Meyer Kommunalentsorgung tätig. Der Vorstand...

Sonnengelbe Pracht: Der Raps blüht

(kb). Welch' Farbpracht: Der Raps steht fast in voller Blüte, wie hier auf einem Feld in der Gemeinde Seevetal (Foto). In diesem Jahr hält sich das sonnengelbe Blütenmeer, das im vergangenen Jahr ziemlich früh dran war, an den Kalender. "Die Blütezeit jetzt ist völlig normal", sagt Kreislandwirt Willy Isermann. In den Landkreisen Harburg und Stade wird Raps jeweils auf rund 3.000 Hektar angebaut. Geerntet wird der Raps voraussichtlich Mitte Juli und bis dahin kann er, zumindest in den kommenden...

DOW-Werksleiter Dieter Schnepel (2. v. li.) empfing mit Landes-Chef Stephan Weil (2. v. re.) und den Landtagsabgeordneten Petra Tiemann und Kai Seefried prominente Gäste
2 Bilder

Kleine DOW-Anlage schließt im Herbst

Für betroffene Mitarbeiter sollen Lösungen gefunden werden sb. Stade. Nach dem Verkauf von drei Werken auf dem DOW-Gelände in Stade Anfang Mai (das WOCHENBLATT berichtete) soll im Herbst eine weitere Umstrukturierung folgen: Eine kleine Tyrin-Anlage, in der Kunststoffe chloriert werden, soll aufgrund mangelnder Effizienz geschlossen werden. Das teilte Werksleiter Dieter Schnepel am Mittwoch anlässlich des Besuchs des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil mit. Nach Gesprächen mit...

  • Stade
  • 08.05.15
  • 1.788× gelesen
Das Maxime 400 bietet viel Platz für eine große Famiie | Foto: Viebrockhaus

Neues Multitalent von Viebrockhaus: der Haustyp Maxime 400 mit Einliegerwohnung im KfW-Standard 40

Mit dem neuen Haustyp Maxime 400 startet Viebrockhaus sein aktuelles KfW-40-Programm. Das Haus mit wahlweise ein oder zwei Wohneinheiten wird ausschließlich im besonders energiesparenden KfW-Effizienzhaus-Standard 40 verwirklicht – mit bis zu 100.000 Euro zinsgünstigen KfW-Darlehen und 10.000 Euro Tilgungszuschuss. Zehn weitere Haustypen werden bis zum 19. Juli 2015 ebenfalls im KfW-40-Standard zum Aktionspreis angeboten. „Das Maxime 400 Multitalent mit Einliegerwohnung wird nur im...

DOW-Werksleiter Dieter Schnepel und Ministerpräsident Stephan Weil

Stephan Weil besucht DOW in Stade

Ministerpräsident von Niedersachsen besichtigt Chemiewerk und führt Zukunftsgespräche sb. Stade. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat heute das DOW-Werk in Stade besucht. Neben Gesprächen mit der Geschäftsleitung rund um Werksleiter Dieter Schnepel stand auch eine kurze Besichtigung der Chemieanlage auf dem Programm. Erstes Resümee des Politikers: "DOW ist in der Region ein enorm wichtiger Arbeitgeber und am Standort Stade gibt es viel Potenzial." Näheres zu Stephan Weils Besuch...

  • Stade
  • 06.05.15
  • 573× gelesen
Stephan Schrader (4. v. re.) nahm die Urkunde für den Sonderpreis Durchblick in Berlin entgegen | Foto: BVDA
2 Bilder

Das WOCHENBLATT hat den Durchblick: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter würdigt Kampagne "Wir kaufen lokal"

Die WOCHENBLATT-Mitarbeiter lassen die Sektkorken knallen: Für ihre Kampagne "Wir kaufen lokal" wurde ihre Zeitung vom Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) mit dem Sonderpreis "Durchblick" geehrt. Die Urkunde nahm Geschäftsführer Stephan Schrader vergangene Woche in Berlin entgegen. Dem BVDA gehören 216 Verlage mit insgesamt 864 Titeln und einer Wochenauflage von 65,2 Millionen Exemplaren an. Ausgezeichnet wurden neben dem WOCHENBLATT noch sechs weitere Mitglieds-Verlage, die sich im...

Präsentieren die neue Freizeitkarte (v. li.): Kreissparkassenvorstand Ralf Achim Rotsch, Grafikdesignerin Gabi Brinkmann, Kreis-Tourismus-Chefin Bianka Zydek und Landrat Michael Roesberg
3 Bilder

Auf Messen heiß begehrt

Top-moderne Freizeitkarte befeuert den Wirtschaftsmotor Tourismus im Landkreis Stade tp. Stade. Mit einer brandneuen Freizeitkarte befeuern die Fremdenverkehrsprofis im Landkreis Stade jetzt den Wirtschaftsmotor Tourismus. Erstmalig veröffentlicht der Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe eine top-moderne kostenlose Freizeitkarte im praktischen A5-Format. Es löst das nicht mehr zeitgemäße Freizeitmagazin im A4-Format ab. In der Freizeitkarte, die in einer Mega-Erstauflage von 50.000 Exemplaren...

  • Stade
  • 17.04.15
  • 487× gelesen
Wer weiter denkt kauf näher ein | Foto: _© Fotolia.com - Ingo Bartussek_

WOCHENBLATT-Aktion: Darum kaufen wir lokal!

Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“. Die Zeilen in Anlehnung an Goethe sind alles andere als antiquiert treffen voll ins Schwarze. Genau darum geht es bei der WOCHENBLATT-Kampagne "Wir kaufen lokal". Nicht die "endlose Weite" des Internet, sondern unsere Geschäfte vor Ort brauchen uns als Kunden. Das ist die zentrale Botschaft von "Wir kaufen lokal". Aus diesem Grund haben das WOCHENBLATT und viele Einzelhändler und Unternehmer aus den Landkreisen Stade und Harburg eine...

Erfolgreiche Nachwuchs-Tischlerin: Franziska Kühne mit ihrem Wettbewerbs-Werkstück, einer besonderen Garderobe | Foto: Kim Katharina Klintworth - Die Medienfrau

Mit der "Vintage-Kommode" zum Sieg

"Die gute Form": Franziska Kühne (19) erneut auf Platz eins tp. Stade. Toller Erfolg für Franziska Kühne (19) aus Jork: Beim 25. Wettbewerb der "Die gute Form" der Tischler-Innung und der Jobelmann-Schule der Berufsbildenden Schulen Stade errang sie zum dritten Mal in Folge den ersten Platz. Im vergangenen Jahr siegte sie unter den Azubis im zweiten Lehrjahr, und im Jahr davor war sie beste Teilnehmerin des ersten Ausbildungsjahres. Franziska Kühne, die in der Tischlerei Rehmke in Qederquart...

  • Stade
  • 10.03.15
  • 468× gelesen
Seit 25 Jahren in der Karl Meyer Unternehmensgruppe: Elke Tolksdorf | Foto: Karl Meyer Unternehmensgruppe

Elke Tolksdorf feiert Dienstjubiläum bei Firma Karl Meyer

Soll und Haben, Aufwand und Ertrag – wenn es um ordnungsgemäße Buchführung geht, kennt Elke Tolksdorf (47) sich aus. Seit 1990 ist sie in der Finanzbuchhaltung der Karl Meyer AG tätig. Jetzt feierte sie ihr 25. Dienstjubiläum. Die Freiburgerin ist als Finanzbuchhalterin für die Buchungen und Abschlüsse der Karl Meyer Umweltdienste verantwortlich. In ihrer Freizeit ist die gelernte Bürokauffrau im Trommler- und Pfeifercorps Freiburg aktiv und spielt dort die Querflöte. Der Vorstand der Karl...

Gastronom Thorsten Bunk empfängt seine Gäste in ansprechender Atmosphäre | Foto: Constanze Reiß
3 Bilder

Viel Auswahl in der "Speisefabrik"

Lokal in Hemmoor überrascht mit einer sehr vielfältigen Speisekarte sb. Hemmoor. Sehr vielseitig präsentiert sich die „Speisefabrik“ in Hemmoor, Stader Straße 107 (Tel. 047 71 - 888 19 63). Die Speisekarte bietet Auswahl vom Imbiss-Klassiker über herzhafte Hausmannskost bis zu gehobener Küche. Zusätzlich werden hausgemachte Kuchen und Torten sowie in der Saison köstliches Eis der Marke Giavanni L. serviert. Jeden Sonntag lockt von 9 bis 11.30 Uhr ein Frühstücksbüfett für nur 9,90 Euro inklusive...

Der Vorstand (v. li.): Beisitzer Detlef Mangels, Kassenwartin Barbara Eulitz, die Zweite Vorsitzende Hanna-Lena Meyer und Vereins-Chef Detlef Hammann | Foto: Die Kehdinger

„Die Kehdinger“ mit neuen Vorstandsmitgliedern

Wahlen bei der Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Norkehdingen tp. Freiburg. Bei der Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins "Die Kehdinger" in Freiburg wurde kürzlich die Druck- und Mediengestalterin Hanna-Lena Meyer zur Zweiten Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls neu an der Vereinsspitze ist e Ergotherapeutin Barbara Eulitz als Kassenwartin. Beide Frauen wohnen in Freiburg. "Zwei Idealbesetzungen", sagte Vereins-Chef Detlef Hammann nach den Wahlen. Barbara Eulitz habe in der...

Heilpraktikerin Brigitte Jocher (li.) mit ihrer Tochter Stephanie, die im Oktober in der Heilpraxis Osten ein Praktikum absolvierte | Foto: Reiß

Mit Bioresonanz die Ursachen behandeln

Heilpraktikerin Brigitte Jocher bietet in ihrer Praxis in Osten unter anderem Bioresonanz an sb. Hemmoor. Seit fünf Jahren gibt es die Heilpraxis Osten von Brigitte Jocher in Osten, Jahnstraße 1. Die Heilpraktikerin mit zwölfjähriger Berufserfahrung hat sich unter anderem auf Bioresonanz spezialisiert. Basis der Bioresonanz-Therapie ist die Stärkung der Selbstheilungskräfte. Dabei wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch ein elektromagnetisches Feld erzeugt, das alle biochemischen Vorgänge im...

Rüdiger Hinck freut sich auf die neuen Projekte | Foto: Reiß

Neues Angebot für Senioren in Hemmoor

Im Februar eröffnen eine Tagespflege und ein ambulanter Pflegedienst sb. Hemmoor. Eine Tagespflege und ein ambulanter Pflegedienst eröffnen am Montag, 2. Februar 2015, in Hemmoor im ehemaligen Textilhaus Schütt, Stader Straße 62. „Derzeit laufen die Renovierungsarbeiten im und am Gebäude auf Hochtouren“, sagt Einrichtungsleiter Rüdiger Hinck, der gleichzeitig Leiter des Seniorenheims „Haus der Pflege“ in Hemmoor ist. In der Tagespflege können täglich bis zu 20 Personen betreut werden....

Lob für Kultur-Engagement (v.li.): Heidi Kluth, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Dr. Axel Meyer (Vorstandsmitglied der Karl Meyer AG) und Wirtschaftsminister Olaf Lies
4 Bilder

Karl Meyer AG und KVG Stade bekommen den Kulturkontakte-Preis

tk. Buxtehude. Im Landkreis Stade arbeiten Kultur und Wirtschaft erfolgreich und nachhaltig zusammen: Zwei Unternehmen aus der Region sind am Mittwochabend im BMW-Autohaus Stadac in Buxtehude mit dem Niedersächsischen Kulturkontakte-Preis 2014 ausgezeichnet worden. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) vergab die Trophäen. Die Karl Meyer AG aus Wischhafen und die KVG Stade fördern Kultur und kulturelle Einrichtungen auf vielfältige und vorbildliche Weise. In der Kategorie "großes...

Die Obstbauern Jan-Hinrich und Hannes Feindt (re.) hoffen auf steigende Preise

Rekordernte: Mehr Fluch als Segen

bc. Altes Land. Tiefpreise drücken aufs Stimmungsbarometer der Altländer Obstbauern. Weil angesichts der Rekordernten in Europa der Markt mit Äpfeln überschwemmt ist, werden ihre Erzeugnisse zu Dumping-Preisen in den Supermärkten feilgeboten: Da kostet die Zwei-Kilo-Tasche nur noch 99 Cent. Gut für die Verbraucher, schlecht für die Erzeuger. Die bekommen für ihre Ware bester Qualität derzeit zwischen 20 bis 30 Cent pro Kilo. "Wir brauchen aber 35 Cent, um etwas zu verdienen", sagt Obstbauer...

  • Jork
  • 01.11.14
  • 746× gelesen
Fühlt sich die Kundin im Laden wohl, kauft sie dort auch ein. Wenn nicht, shoppt sie lieber im Internet | Foto: Kurhan - Fotolia.com

Der Einkauf soll Spaß bringen: Was Kunden von regionalen Händlern erwarten

Warum sollte der Kunde sich auf den Weg ins Geschäft machen, wenn er die gleiche Ware im Internet bestellen kann? Diese Frage sollte sich jeder stationäre Händler stellen. Denn der Kunde stellt Ansprüche, wenn er im Laden einkauft. In ihrer wegweisenden Studie „Category Killer“ hat die Münchner Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner rund 8.000 Konsumenten befragt. Das Ergebnis: Kunden kaufen dort gerne ein, wo ihnen ein emotionales Kauferlebnis und eine ansprechende Inszenierung geboten...

Karin Sager kauft mit dem Fahrrad ein | Foto: ADFC
3 Bilder

Radfahrer kaufen lokal: ADFC wünscht sichere Anschließmöglichkeiten fürs Rad

"Eine tolle Idee", lobt Karin Sager, stellvertretende Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs ADFC Kreisverband Harburg die WOCHENBLATT-Kampagne "Wir kaufen lokal - tun Sie es auch". Denn Radfahrer kaufen in der Regel vor Ort ein. "Wir fahren weder zu sogenannten Outletcentern, noch zu den Mega-Märkten auf der grünen Wiese", sagt Sager. Vielmehr würden Zweiradfahrer kleinere Mengen und dafür häufiger einkaufen. "Radfahren ist eine ideale Möglichkeit, Bewegung in den Alltag zu...

Ein Auto ganz individuell auf den Fahrer abgestimmt: Das ist Pünktchen | Foto: Autohaus Tobaben

„Pünktchen on tour“: Es geht mehr, als Sie denken

Autohaus Tobaben zeigt mit neuer Kampagne die Vielseitigkeit der Fahrzeuge (wd). Am Wochenende zum Surfen an die Nordsee, tagsüber zu Kundenterminen fahren und abends schick ausgehen: Wer einen vierrädrigen Freund sucht, mit dem er in allen Lebenslagen durch dick und dünn gehen kann, ist im Autohaus Tobaben genau an der richtigen Adresse. Unter dem Motto „Wenn Sie möchten, bekleben wir Ihr Auto auch mit Punkten“, stattet das begeisterungsfähige Team jedes Ford-Modell so aus, dass es genau zur...

  • Stade
  • 23.09.14
  • 425× gelesen
Die Initiatoren des "Business Club Niederelbe" (v.li.): Dirk Oede, Udo Dingfeld, Udo Feindt und Steffan Büch

Erfahrungen und Infos austauschen

(jd). Engagiertes Team aus der freien Wirtschaft gründet den "Business Club Niederelbe". Sie wollen untereinander Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig mit Informationen versorgen und vor allem dauerhaft in Kontakt miteinander bleiben: die Mitglieder des vor kurzem gegründeten "Business Club Niederelbe" (BCN). Noch ist es ein lockerer Zirkel, der einmal monatlich zum Stammtisch zusammenkommt, um sich mit den verschiedensten Themen aus dem Bereich der Wirtschaft zu befassen. Doch die...

Manuel Claur Saiz (vorn) und Victor Torregrosa Aparici verstärken das Team bei "Gerke - Kälte - Klima"
2 Bilder

"Der coolste Job der Welt" - Heimisches Kälteanlagenbau-Unternehmen erhält fachliche Verstärkung aus Spanien

bim. Winsen/Stade. „Was wäre das Leben ohne Handwerk?“, wird in einem provokanten Werbesport gefragt. Darin fallen Tapeten von den Wänden und Autos ausein­ander - am Ende sind die Darsteller in die Steinzeit zurückversetzt. Die Vorzüge der handwerklichen Berufe und Folgen des Fachkräftemangels stellen die Handwerkskammern in einer vom Deutschen Handwerkskammertag initiierten Imagekampagne dar. Das WOCHENBLATT nimmt sich des Themas im Rahmen einer verlagsübergreifenden Kampagne des...