Nordkehdingen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Kinder mit der geschmückten Tanne | Foto: Karl Meyer AG

Kinder schmücken den Baum bei Karl Meyer in Wischhafen

sb. Wischhafen. Seit einer Woche schmückt ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum das Foyer des Karl Meyer Hauses in Wischhafen. Dekoriert wurde er mit viel Eifer von den Kindern des Kindergarten Wischhafen. Den Baumschmuck hatten die Mädchen und Jungen zuvor selbst gebastelt. Nach getaner Arbeit stärkten sich die Kinder mit Saft und Keksen.

Das neue Gutscheinheft ist da | Foto: Schlemmen & Sparen

Fast 30 Coupons für vergünstigte Gerichte: Zum 18. Mal lädt der Restaurantführer „Schlemmen & Sparen“ zur kulinarischen Rundreise ein

Eine tolle Geschenk­idee für Weihnachten ist das Gutscheinheft „Schlemmen & Sparen“: Seit achtzehn Jahren erscheint der gastronomische Wegweiser regelmäßig in Stade. Mit seinen mehr als 30 Gutscheinen für jeweils ein Hauptgericht zum halben Preise lädt das Genussheft jedes Jahr aufs Neue zu einer gastronomischen Rundreise durch den Landkreis ein. Mittlerweile gibt es den gastronomischen Wegweiser für neun Landkreise mit einzelnen Ausgaben von der Ostseeküste bis nach Celle. Mit den Gutscheinen...

Freuen sich über die "born2b Tischler" Motto-Shirts: Auszubildende mit (vorne v. re.) Lehrlingswart Rudolf Mundt und Obermeister Jörg Klintworth, Innungs-Vorstandsmitglied Jan Kammann (Mitte li.) und (vorne v. li.) Lehrlingswart Ricardo Schmorl sowie Klassenlehrer Klaus Heinemann | Foto: Die Medienfrau

Mode für den Handwerks-Nachwuchs in Stade

Kampagne "born2bTischler": Innung verteilt T-Shirts an Auszubildende tp. Stade. "Tragt diese T-Shirts mit Stolz", appellierte Jörg Klintworth, Obermeister der Tischler-Innung Stade und stellvertretender Kreishandwerksmeister, an die jungen Handwerker. 25 Berufsschüler bekamen kürzlich im Zuge der Nachwuchskampagne „born2bTischler“ in der Jobelmann-Schule in Stade modische Motto-Shirts mit entsprechendem Aufdruck überreicht. "Die jungen Tischler sollen spüren, wie wichtig Sie uns sind", betonte...

  • Stade
  • 26.11.15
  • 572× gelesen
Verona Heyse (v. li.) wird im „La Gare“ unterstützt von Nadine Damis sowie ihren Töchtern Jasmin Heyse und Nadine Heyse (nicht auf dem Foto) | Foto: Reiß
2 Bilder

"La Gare" in Hemmoor unter neuer Leitung

Bahnhofsgastronomie mit besonderem Flair - Seit Anfang Oktober wird das „La Gare“ in Hemmoor von Verona Heyse geführt sb. Hemmoor. Seit Anfang Oktober ist die Bahnhofs-Gastronomie „La Gare“ in Hemmoor, Bahnhofsweg 4 (Tel. 047 71 - 888 70 60) unter neuer Leitung. Verona Heyse hat den Betrieb gemeinsam mit ihren Töchtern Nadine und Jasmin übernommen und freut sich über erste Erfolge. „Wir begrüßen täglich viele Gäste, auch ehemalige Stammgäste sind zurückgekehrt“, sagt Verona Heyse. Für Reisende...

Bürgermeisterin Silvia Nieber und Wolfgang Drusell von Stade Aktuell auf dem Parkplatz "Am Sande" | Foto: tp

80 Extra-Stellplätze "Am Sande" in Stade

Citynahes Parken bis Ende Januar tp. Stade. Am Rand der Stader City stehen vorübergehend 80 zusätzliche Pkw-Stellplätze zur Verfügung. Für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft haben Stades Bürgermeisterin Silvia Nieber und Wolfgang Drusell, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Stade Aktuell, jetzt einen Teil des Platzes „Am Sande“ zum kostenpflichtigen Parken freigegeben. Im Vergleich zum Vorjahr stehen dieses Mal 20 Plätze weniger bereit. Grund sind die Bauarbeiten auf dem Landkreis-Gelände....

  • Stade
  • 11.11.15
  • 408× gelesen
An der geplanten Küstenautobahn regt sich weiter Kritik
2 Bilder

A20 - nötig oder schädlich für die deutschen Seehäfen?

Küstenautobahn: Schlagabtausch zwischen Förderverein und Umweltinitiativen (tp). Der Förderverein "Pro A20" macht mit einer neuen Flyer-Reihe Werbung für die geplante Küstenautobahn, deren Trasse auch durch den Landkreis Stade führt. Bedenken an der Argumentation der Befürworter, die die A20 (früher A22) als dringend nötige Hafen-Hinterlandanbindung einstufen, äußert der Pressesprecher des Koordinationskreises der Initiativen und Umweltverbände gegen die A22/A20, Uwe Schmidt. Pro A20 weist in...

  • Stade
  • 07.11.15
  • 339× gelesen
Harald Kätker | Foto: IHK
2 Bilder

Die Zukunft des stationären Handels ist online: WOCHENBLATT-Interview mit IHK-Experten

Ist der stationäre Handel in den Landkreisen Stade und Harburg auf den Wettbewerb mit dem Online-Handel gut vorbereitet? Wie können auch kleine Händler im digitalen Zeitalter stationär überleben? Das wollte das WOCHENBLATT von Kathrin Wiellowicz von der Industrie- und Handelskammer Stade und zuständig für den Landkreis Stade sowie ihrem IHK-Kollegen in Lüneburg, Harald Kätker, zuständig für den Landkreis Harburg, wissen. WOCHENBLATT: Wie beurteilen Sie die Auswirkungen des E-Commerce auf den...

Moritz Koch, Managing Director Commerce Plus, bei einem Vortrag zum Thema "stationärer Handel vs. E-Commerce" im Juni 2015 | Foto: Commerce Plus

Unternehmerischen Mut zeigen: E-Commerce-Experte Moritz Koch rät zur Offenheit gegenüber neuen Technologien

Mit Moritz Koch, Geschäftsführer der SinnerSchrader Agentur Commerce Plus mit Büros in Hamburg und Hannover, hat das WOCHENBLATT einen namhaften Experten zum Thema E-Commerce interviewt. Die Agentur entwickelt und setzt E-Commerce Strategien um und hat sich auf die Beratung von Händlern und Markenherstellern spezialisiert. Mehr als 100 Spezialisten betreuen Kunden wie z.B. Tchibo, Drogerie Müller, simyo, expert, Parador und das Schuhhaus Görtz. WOCHENBLATT: Wie schätzen Sie die nationale...

Die Karl Meyer Mitarbeiter Anja Wist, (v.l.) Mike Becker und Rita Falck brachten 41 gefüllte Kartons nach Oederquart | Foto: Karl Meyer AG

41 Kartons voller Sachspenden

sb. Wischhafen. Neun Tage lang haben die Mitarbeiter der Karl Meyer AG in Wischhafen Sachspenden für Flüchtlinge in Nordkehdingen gesammelt. Insgesamt kamen sechs Europaletten mit 41 Umzugskartons voller Kleidung und Spielzeug zusammen. „Das ist ein tolles Ergebnis und ich kann mich nur herzlich bei allen Spendern bedanken“, sagt Karl Meyer Jurist Mike Becker, der die Spendenaktion initiiert und organisiert hat. Zwischen dem 16. und dem 25. September konnten die Spenden abgegeben werden. Nach...

Rudi Stamm hat in seinem Fachgeschäft viele Artikel stark im Preis reduziert | Foto: Reiß

Fahrradshop Hemmoor: Großer Ausverkauf vor dem Umzug

Der Fahrradshop Hemmoor zieht im November um und gewährt jetzt attraktive Preisnachlässe sb. Hemmoor. „Mit so wenig Ware wie möglich umziehen“ - das hat sich Rudi Stamm vom Fahrradshop Hemmoor fest vorgenommen. Der Fachhändler zieht im November von der Bahnhofstraße 12 in die Bahnhofstraße 3. Zuvor lädt er alle Kunden zu einem großen Räumungsverkauf mit attraktiven Preisnachlässen ein. Den Rotstift setzt Rudi Stamm quer durch das Sortiment an. Vom Fahrrad bis zur Satteltasche gibt es zwischen...

Stade ist auch Standort großer, internationaler Unternehmen: Das heißt aber nicht automatisch, dass die Gewerbesteuer besonders üppig sprudelt | Foto: www.luftbildfotograf.de

Von guten und schlechten Gewerbesteuer-Zahlern im Kreis Stade

VW-Abgas-Skandal wirkt auf kommunale Finanzen / Gibt es auch im Landkreis Stade solche Abhängigkeiten? tk. Landkreis. Der Abgas-Skandal bei VW hat Folgen, die auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar waren: In Städten mit VW-Werken hängen die kommunalen Finanzen vom Wohl und Wehe des Autobauers und seiner Zulieferer ab. In Wolfsburg und Braunschweig wurde bereits eine Haushaltssperre erlassen. Die Städte und Gemeinden im Landkreis Stade sind keine "VW-Heimat". Dennoch: Auch in unserer Region...

Bald sind wieder große Maishäcksler auf den Äckern unterwegs | Foto: LWK/Walter Hollweg

Erntebeginn verzögert sich - Landwirte erwarten durchschnittliche Erträge

(bim). In diesen Tagen beginnt die Silomaisernte im südlichen und östlichen Niedersachsen. Dann sind wieder große Maishäcksler auf den Äckern unterwegs. Durch das sehr kühle Frühjahr verspätet sich die Maisernte jedoch, so die Fachberater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Besonders das nördliche Niedersachsen erlebte einen sehr kühlen und trockenen Frühsommer. Das schadete dem Mais zwar nicht – die Blüte und damit die Abreife verzögerten sich dadurch jedoch deutlich. Die geringen...

Innungsmeister Karl-Heinz Wohlgemuth | Foto: Bäckerinnung

„Staatliches Raubrittertum“ - Bäcker wehren sich gegen Zwangsgebühren

(mi). Die Regelung ist äußerst umstritten: Seit April vergangenen Jahres müssen Lebens- und Futtermittelbetriebe für Hygienekontrollen eine Zwangsgebühr zahlen, egal ob die amtlichen Kontrolleure etwas beanstanden oder nicht. So sieht es eine von Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) auf den Weg gebrachte Änderung der Gebührenordnung vor. Neben Futtermittelherstellern sind es vor allem Bäcker, die sich gegen diese Praxis wehren. Einer der schärfsten Kritiker ist der...

Gastronom Thorsten Bunk | Foto: Reiß
2 Bilder

Ein tolles Büfett zur Einschulung

Die „Speisefabrik Hemmoor“ startet am Samstag, 5. September, eine leckere Aktion für ABC-Schützen sb. Hemmoor. Viele Mädchen und Jungen zählen schon die Tage bis zum 5. September: Denn an diesem Tag werden in Niedersachsen die ABC-Schützen eingeschult. Um den Beginn des neuen Lebensabschnitts gebührend zu feiern, veranstaltet Gastronom Thorsten Bunk von der „Speisefabrik“ in Hemmoor, Stader Straße 107, ein „Einschulungsbüfett. „Wir bieten an diesem Tag speziell Leckereien an, die Kinder lieben...

Vom Glückspfennig mussten sich die Deutschen bereits bei der Euro-Einführung verabschieden. Folgt jetzt das Aus für seinen Cent-Nachfolger?

Ungeliebtes Kupfergeld: Mehrheit der Deutschen für Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen

(kb). Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert: Wenn dieses Sprichwort wahr ist und auch auf den Cent zutrifft, könnten auf die Euro-Staaten bald finanziell finstere Zeiten zukommen. Denn die EU erwägt seit Längerem, die Ein- und Zwei-Cent-Münzen abzuschaffen. Grund: Die kleinen Kupfermünzen sind in Herstellung und im Transport sehr teuer. Hinzu kommt, dass der Bedarf an den Cent-Münzen sehr hoch ist. Seit Einführung des Euro bis zum Jahr 2013 hat die Ausgabe der Ein- und...

Ausbildungsstart bei der Karl Meyer AG | Foto: Karl Meyer AG

Neue Azubis bei der Karl Meyer AG

Wischhafener Umweltdienstleister stellt elf neue Auszubildende und zwei Studenten ein sb. Wischhafen. Bei der Karl Meyer AG in Wischhafen sind im August 13 junge Kollegen ins Berufsleben gestartet. Personalleiter Egon Burfeindt und Ausbildungsbetreuerin Wiebke Leidecker begrüßten elf Lehrlinge und zwei duale Studenten. Die elf Auszubildenden streben ihren Abschluss in sechs unterschiedlichen Berufen an: Kfz-Mechatroniker mit Fachrichtung Pkw-Technik, Kfz-Mechatroniker mit Fachrichtung...

Die Elbe von oben bei Stade | Foto: www.luftbild.fotograf.de
3 Bilder

Elbvertiefung: Unsinn oder zwingend nötig?

(bc). Die geplante neunte Elbvertiefung beschäftigt die Menschen in der Region seit Jahren. Gegner beharren auf ihrem Standpunkt: Eine weitere Fahrrinnen-Anpassung sei nicht umweltverträglich, Befürworter halten dagegen: Das überwiegende öffentliche Interesse begründe das Mega-Projekt. Der Europäische Gerichtshof hat jüngst in einem Urteil deutlich gemacht, dass Bauvorhaben, die zur Verschlechterung des Gewässerzustandes führen, nicht genehmigt werden dürfen. Das heißt: Die Hürden für eine...

  • Jork
  • 08.08.15
  • 976× gelesen
Die Erstklässler präsentieren ihre neuen Zeugnismappen | Foto: Volksbank Kehdingen

Zeugnismappen für Erstklässler

sb. Drochtersen. Die Erstklässler der Kehdinger Grundschulen von Balje bis Bützfleth freuen sich über die neuen Zeugnismappen. Gestiftet wurden sie von der Volksbank Kehdingen, Niederlassung der Ostfriesische Volksbank. Volksbank-Jugendmarkt-Mitarbeiterin Antje Albrecht überreicht die tollen Etuis u.a. in der Grundschule Drochtersen an die Klasse 1a der Schulleiterin Kerstin Völckers. Die Schüler waren bereits voller Vorfreude darauf, ihren Familien ihre ersten Zeugnisse in den Mappen...

Positiver Trend hält an: Zahl der Ausbildungsverträge im Handwerk steigt

(kb). Im Handwerk hält der positive Trend auf dem Ausbildungsmarkt an. Im ersten Halbjahr wurden bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade 2.036 neue Lehrverträge eingetragen, elfeinhalb Prozent mehr als im Vorjahr. Viele Betriebe hätten sich inzwischen darauf eingestellt, dass es in den letzten Jahren schwierig gewesen sei, qualifizierte Bewerber zu finden, sie machen sich daher eher auf die Suche nach Auszubildenden, so Hauptgeschäftsführer Eckhard Sudmeyer. Das größte Plus bei den...

Martina Wagner, Expertin für Standort-Marketing, leitet das Leader-Büro | Foto: tp

Planungsbüro für die Leader-Region gesucht

Ausschreibung startet / Geschäftsstelle in Himmelpforten wird kommunal finanziert (tp). "Die Leader-Region Kehdingen-Oste steht mit ihren Projekten in den Startlöchern. Die Akteure wollen in Kürze loslegen", das teilt Martina Wagner, Chefin des Leader-Büros in Himmelpforten, mit. Erster wichtiger Schritt ist die Suche nach einem professionellen Planungsbüro. Wie berichtet, bekommt die Leader-Region Kehdingen-Oste mit den Samtgemeinden Oldendorf-Himmelpforten und Nordkehdingen sowie den...

Die Grafik verdeutlicht: In Hannover sind gebrauchte Einfamilienhäuser am teuersten | Foto: LBS Nord

Das kosten gebrauchte Einfamilienhäuser

LBS Nord veröffentlicht Zahlen für Niedersachsen / Höhere Preise vor allem in den Städten (os). In vier von fünf Regionen in Niedersachsen sind die Preise für gebrauchte, frei stehende Einfamilienhäuser seit 2012 gestiegen. Das geht aus dem Kaufpreisspiegel der LBS Norddeutsche Bausparkasse Berlin-Hannover (LBS Nord) hervor. Für die Analyse wertete das Forschungsinstitut empirica die Verkaufsangebote in Zeitungen und Online-Portalen aus. "An den gefragten Standorten, insbesondere in den großen...

Die CDU-Landespolitiker Martin Bäumer (2. v. li.)  und Kai Seefried (3. v. li.) diskutierten mit den Karl Meyer-Vorständen Dr. Axel Meyer (li.) und Dr. Henning Knorr (re.) über aktuelle politische Themen der Entsorgungswirtschaft | Foto: Karl Meyer AG

Über das Wertstoffgesetz diskutiert

Umweltpolitischer Sprecher der CDU im Landtag zu Gast bei Karl Meyer sb. Wischhafen. Wie soll die Erfassung von Wertstoffen künftig organisiert werden? Wie gelingt es, Umwelt und Ressourcen schonendes Recycling weiter zu stärken? Diese und viele weitere Fragen diskutierten die Karl Meyer-Vorstände Dr. Axel Meyer und Dr. Henning Knorr kürzlich mit dem umweltpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Martin Bäumer, und dem hiesigen CDU-Landtagsabgeordneten Kai Seefried....

Über die Brücke des Sperrwerkes in Balje wird der Straßenverkehr im Sommer umgeleitet. Folge sind Behinderungen für Schiffe und Boote auf der Oste
2 Bilder

"Erhebliche Beeinträchtigung der Schifffahrt"

Kritik an veränderter Öffnungszeiten des Oste-Sperrwerkes wegen Brückenbau tp. Nordkehdingen. Die geplante Sperrung der Oste-Klappbrücke zwischen der Samtgemeinde Nordkehdingen und Geversdorf im Landkreis Cuxhaven (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach) von Montag, 27. Juli, bis Sonntag, 16. August, aufgrund von Sanierungsmaßnahmen soll mit geänderten Öffnungszeiten des Oste-Sperrwerks in Balje einhergehen. Über die Klappbrücke des an der Oste-Mündung gelegenen Sperrwerkes nahe des Natureums wird...

Behörden-Chef Hans-Jürgen Haase | Foto: tp
2 Bilder

Termin-Verschiebung "ausgeschlossen"

Trotz des massiven Protestes: Behörde beharrt auf Brückensanierung im Sommer tp. Nordkehdingen. Keine Aussicht auf Erfolg hat der Antrag der AG Osteland auf zeitliche Verschiebung Klappbrücken-Sanierung an der Oste zwischen Nordkehdingen und der Gemeinde Geversdorf im Landkreis Cuxhaven. Der verantwortliche Chef der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Stade, Hans-Jürgen Haase, lehnt das Gesuch der Aktivisten um den Vorsitzenden, Oste-Lobbyist Jochen Bölsche, ab und...