Brandschützer zogen Bilanz
Feuerwehr Toppenstedt hat neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister
![Glückwunsch zur Wahl: der neue stellv. Ortsbrandmeister Sven Groth (Mi.), Ortsbrandmeister Timo Gebhardt (re.) und Gemeindebrandmeister Jörn Petersen | Foto: Mathias Wille](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/04/11/7/566577_L.jpg?1681203220)
- Glückwunsch zur Wahl: der neue stellv. Ortsbrandmeister Sven Groth (Mi.), Ortsbrandmeister Timo Gebhardt (re.) und Gemeindebrandmeister Jörn Petersen
- Foto: Mathias Wille
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
Sven Groth ist neuer stellvertretender Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Toppenstedt. In geheimer Wahl erhielt er auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Wehr die Mehrheit der Stimmen und setzte sich damit gegen einen weiteren Bewerber durch.
Der 30-jährige Sven Groth, der als Rettungssanitäter beim Landkreis Harburg arbeitet, war erst im vergangenen Jahr nach Toppenstedt gezogen. Er war bereits vorher bei den Feuerwehren in Buchholz und Reinbek aktiv und ist ausgebildeter Atemschutzgeräteträger. Nötig wurde die Wahl bei den Toppenstedter Rettern, weil der bisherige Vize-Ortsbrandmeister Steffen Randt aus beruflichen Gründen umziehen musste und nicht mehr zur Verfügung stand.
Zudem wurde Nico Kuzia zum neuen stellvertretenden Jugendwart und stellvertretenden Funkwart gewählt. In letzterer Funktion unterstützt er Nils Horeis, den die Versammlung einstimmig als Funkwart bestätigte. Gleiches galt für Schriftführer Florian Gössel.
Ortsbrandmeister Timo Gebhardt blickte auf ein einsatzreiches Jahr 2022 zurück. Insbesondere die Unwetter im Februar und August beschäftigten die ehrenamtlichen Helfer. Aber auch ein nach einem Verkehrsunfall in Brand geratener Pkw und ein Maschinenbrand in einem Gewerbebetrieb riefen die Feuerwehr auf den Plan.
Kinderfeuerwehrwartin Susanne Gebhardt ließ die Teilnahme am Samtgemeinde-Feuerwehrtag, am Kreiskinderfeuerwehr-Zeltlager in Roydorf und am Kreiskinderfeuerwehrtag in Hollenstedt Revue passieren. Zudem waren die jüngsten Wehrmitglieder bei einer Fußgängerrallye in Salzhausen dabei und belegten dort den 3. Platz. Zwei Kinder wechselten im vergangenen Jahr in die Jugendfeuerwehr. Die stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin Sarah Niehaus berichtete unter anderem von der Vorbereitung auf die Abnahme der Jugendflamme 1. Auch am Kreiszeltlager in Stelle wurde teilgenommen.
In diesem Jahr richtet die Toppenstedter Wehr am 1. Juli den Samtgemeinde-Feuerwehrtag aus. Unter der Leitung des ehemaligen Ortsbrandmeisters Friedrich Vick bildete sich während der Versammlung ein Festausschuss, der sich um das Rahmenprogramm des Aktionstages kümmern wird.
Gemeindebrandmeister Jörn Petersen verlieh für 40-jährige Mitgliedschaft bei den Brandschützern Paul Egon Grant das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Sebastian Behr mit dem Niedersächsischen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet. Darüber hinaus beförderte Petersen schließlich Marcel Dziewas, Timon von der Heide und Kay Martens zu Oberfeuerwehrmännern.
![Glückwunsch zur Wahl: der neue stellv. Ortsbrandmeister Sven Groth (Mi.), Ortsbrandmeister Timo Gebhardt (re.) und Gemeindebrandmeister Jörn Petersen | Foto: Mathias Wille](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/04/11/7/566577_L.jpg?1681203220)
![Gratulation zur Ehrung (v. li.): Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, Sebastian Behr, Paul Egon Grant und Ortsbrandmeister Timo Gebhardt | Foto: Mathias Wille](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/04/11/0/566580_L.jpg?1681203321)
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.