Seltene Ehrung für Feuerwehrmann
Jörn Warncke erhielt Ehrenzeichen für 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Vierhöfen
![Bei der Ehrung (v. li.): Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Jörn Warncke und sein Sohn, Ortsbrandmeister Martin Warncke | Foto: Mathias Wille](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/05/17/9/496779_L.jpg?1652774290)
- Bei der Ehrung (v. li.): Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Jörn Warncke und sein Sohn, Ortsbrandmeister Martin Warncke
- Foto: Mathias Wille
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Vierhöfen. Eine seltene Ehrung nahm jetzt Kreisbrandmeister Volker Bellmann auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vierhöfen vor: Er verlieh Jörn Warncke (86) das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für 70-jährige Mitgliedschaft. Warncke war 1952 mit 16 Jahren in die Feuerwehr eingetreten. In seiner aktiven Dienstzeit - so Volker Bellmann - habe sich der Ausgezeichnete weit über das normale Maß hinaus engagiert. So war er unter anderem auf Samtgemeinde-Ebene als Ausbildungsleiter tätig
Warncke wurde mit Standing Ovations von den Versammlungsteilnehmern gefeiert. Sein "Feuerwehr-Gen" hat er übrigens in der Familie weitergegeben: Sohn Martin ist Ortsbrandmeister von Vierhöfen und Enkelin Miriam wurde gerade zur Feuerwehrfrau ernannt.
Pandemiebedingt fielen die Jahresberichte des Ortsbrandmeisters und der Fachwarte größtenteils kurz aus. Martin Warncke berichtete von einer leichten Steigerung der Einsatzzahlen im vergangenen Jahr. Die Feuerwehr musste 14 Mal ausrücken, darunter zu einem Großbrand im benachbarten Garstedt. Die Anzahl der Mitglieder der Einsatzabteilung blieb stabil. Sechs Frauen und 27 Männer versehen hier ihren ehrenamtlichen Dienst. Sorgen bereitet allein die Zahl der einsatzbereiten Atemschutzträger. Auch hier forderte die Pandemie ihren Tribut, da vorgeschriebene Leistungsnachweise und ärztliche Untersuchungen nicht durchgeführt werden konnten.
Jugendwartin Jennifer Buschmann freute sich, dass die Mitgliederzahl der Jugendfeuerwehr auf jetzt 17 angestiegen ist. In der kurzen Zeit, in der im vergangenen Jahr ein Dienstbetrieb möglich war, wurden Ausbildungen in Feuerwehrtechnik und Erste Hilfe durchgeführt. Bei einem Nachtmarsch auf Samtgemeinde-Ebene wurde mit zwei Gruppen gestartet und der 2. und 7. Platz belegt.
Kinderfeuerwehrwartin Carmen Kreusel berichtete, dass bei ihr zwischen sechs und zehn Jahre alte Kinder spielerisch an das Thema Feuerwehr herangeführt werden. Dass dies Früchte trägt zeigt auch die Tatsache, dass Eltern von ihren Kindern zu Hause auf mögliche Brandgefahren hingewiesen werden. Ein Höhepunkt des vergangenen Jahres für die Kinderwehr war der Besuch einer Rettungshundestaffel.
Bei den Wahlen wurde Ortsbrandmeister Martin Warncke einstimmig im Amt bestätigt. Er führt die Brandschützer jetzt weitere sechs Jahre an.
Gemeindebrandmeister Jörn Petersen beförderte den stellvertretenden Ortsbrandmeister Patrick Putensen zum Hauptlöschmeister und Schriftführer Christian Bardowicks zum Hauptfeuerwehrmann. Miriam Warncke, Christoph Bennemann und Timo Warnecke wurden nach erfolgreicher Teilnahme an der Grundausbildung zur Feuerwehrfrau bzw. zu Feuerwehrmännern ernannt.
![Bei der Ehrung (v. li.): Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Jörn Warncke und sein Sohn, Ortsbrandmeister Martin Warncke | Foto: Mathias Wille](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/05/17/9/496779_L.jpg?1652774290)
![Auf der Versammlung (v. li.): Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, Ortsbrandmeister Martin Warncke und Ordnungsamtsleiter Kai Björn Wenk | Foto: Mathias Wille](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/05/17/1/496821_L.jpg?1652774448)
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.