Ursache ist noch unklar
Landrover-Fahrer verunglückte spätabends in Garlstorf

Feuerwehrleute im Einsatz am von der Straße abgekommenen Landrover | Foto: Mathias Wille
2Bilder
  • Feuerwehrleute im Einsatz am von der Straße abgekommenen Landrover
  • Foto: Mathias Wille
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag kurz vor Mitternacht in Garlstorf. Ein Landrover, der aus Richtung Nindorf unterwegs war, kam am Garlstorfer Ortseingang in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Der Wagen fällte eine Straßenlampe, durchbrach einen Weidezaun und kam auf der Seite liegend im dort verlaufenden Bach zum Stillstand.

Die Winsener Rettungsleitstelle alarmierte umgehend einen Notarzt, einen Rettungswagen sowie die Feuerwehren aus Garlstorf und Gödenstorf-Oelstorf. Zur Unterstützung wurde zudem der Rüstwagen der Feuerwehr Salzhausen alarmiert. Bei der ersten Erkundung stellte sich heraus, dass der Landrover-Fahrer nicht eingeklemmt war, jedoch das Fahrzeug nicht aus eigener Kraft verlassen konnte. Die Einsatzkräfte verschafften sich über das gläserne Sonnendach Zugang zum Innenraum des Wagens und befreiten den leicht verletzten Fahrer aus seiner misslichen Lage. Anschließend wurde das Unfallopfer vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert.

Die Feuerwehr übernahm die Ausleuchtung der Unfallstelle, um die Bergung des Fahrzeugs zu erleichtern. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die L216 voll gesperrt werden.

Feuerwehrleute im Einsatz am von der Straße abgekommenen Landrover | Foto: Mathias Wille
Mit einem Kran wurde der zerstörte Landrover am Unfallort geborgen | Foto: Mathias Wille
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

10 folgen diesem Profil