Wahlen in der Führungsriege der Toppenstedter Feuerwehr
Steffen Randt ist neuer Vize-Ortsbrandmeister

Gratulation zur Wahl (v. li.): Gemeindebrandmeister 
Jörn Petersen, der neue stellvertretende Ortsbrandmeister 
Steffen Randt, Ortsbrandmeister Jan-Erik Meister und 
Bürgermeister Heinrich Nottorf   Foto: Mathias Wille
  • Gratulation zur Wahl (v. li.): Gemeindebrandmeister
    Jörn Petersen, der neue stellvertretende Ortsbrandmeister
    Steffen Randt, Ortsbrandmeister Jan-Erik Meister und
    Bürgermeister Heinrich Nottorf Foto: Mathias Wille
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Toppenstedt. Steffen Randt ist neuer stellvertretender Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Toppenstedt. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Brandschützer wurde er gewählt. Zu den ersten Gratulanten gehörte Bürgermeister Heinrich Nottorf. Das bisher von Randt bekleidete Amt des Atemschutzwartes gab dieser an Florian Gössel ab. Ebenfalls neu im Amt sind Michael Balk als stellvertretender Jugendwart und Volker Harms als Funkwart.
Feuerwehr aktuell
Ortsbrandmeister Jan-Erik Meister blickte auf 16 technische Hilfeleistungen, vier Brandeinsätze und eine Alarmübung zurück. Dabei leisteten die Toppenstedter insgesamt 370 Arbeitsstunden. Die Zahl der Aktiven stieg in 2018 durch Übernahmen aus der Jugendwehr und Quereinsteiger auf 54 Retter an. Gemeindebrandmeister Jörn Petersen mahnte die Ausbildung weiterer Atemschutzträger an. Er forderte insbesondere die zahlreichen jungen Kameraden auf, sich dieser Herausforderung zu stellen - zum Wohle der Toppenstedter Bevölkerung und auch im Hinblick auf die in der Gemeinde angesiedelten mittelständischen Industriebetriebe.
Jugendwart Tobias Schwarz zeigte sich erfreut über die Entwicklung in seiner Gruppe. Hatte die Jugendfeuerwehr Anfang 2018 durch Übernahmen in die Einsatzabteilung noch "personell am Boden gelegen", so wurden inzwischen neun Heranwachsende neu aufgenommen.
Von Gemeindebrandmeister Jörn Petersen nach bestandener Grundausbildung und Probezeit zu Feuerwehrmännern ernannt wurden Jonathan Bostelmann, Marcel Dziewas, Nils Horeis, Nico Kuzia, Florian Lange, Kay Martens und Timo von der Heide. Petersen beförderte zudem Tobias Schwarz zum Löschmeister.
Jonny Anders, stellvertretender Abschnittsleiter "Heide", verlieh Otto Müller für 60-jährige Mitgliedschaft in der Wehr das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes. Das Niedersächsische Feuerwehrehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst erhielt August-Wilhelm Bostelmann, und für 25 Jahre "Dienst am Mitbürger" wurden Sven Henze und Markus Böhring ausgezeichnet.

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.