Vierhöfens Retter rückten im vergangenen Jahr aus zu 21 Einsätzen

Gratulation für die Geehrten (v. li.): Jörn Petersen, Berthold Schuh, Erich Heitmann und Martin Warncke | Foto: Mathias Wille
  • Gratulation für die Geehrten (v. li.): Jörn Petersen, Berthold Schuh, Erich Heitmann und Martin Warncke
  • Foto: Mathias Wille
  • hochgeladen von Tamara Westphal

Freiwillige Feuerwehr Vierhöfen hielt Rückschau und ehrte verdiente Mitglieder

ce. Vierhöfen. Zu insgesamt 21 Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Vierhöfen in 2016 ausrücken. Vor allem mit umgestürzten Bäumen hatten die Retter bei Unwettern alle Hände voll zu tun. Das berichtete Vierhöfens Ortsbrandmeister Martin Warncke kürzlich auf seiner ersten Jahreshauptversammlung als Nachfolger des ehemaligen Wehrchefs Dieter Tschorschke.
Die Mitgliederzahlen der Wehr sind laut Warncke auf einem stabilen Niveau geblieben. In der Einsatzabteilung sind drei Frauen und 28 Männer aktiv, die Jugendwehr besteht aus neun Heranwachsenden, und der Kinderfeuerwehr gehören insgesamt 21 Jungen und Mädchen an. Jugendfeuerwehrwartin Jennifer Buschmann freute sich, dass "ihre" Wehr entgegen dem Trend auf Samtgemeindeebene wuchs. Die Jungbrandschützer nahmen unter anderem am Kreiszeltlager in Buchholz teil.
Als Vorsitzender des 182 Mitglieder starken Wehr-Fördervereins erinnerte Dieter Tschorschke daran, dass der Verein im vergangenen Jahr mit seinen Beiträgen die Anschaffung von Übungspuppen und zusätzlichen Gerätschaften für das Einsatzfahrzeug ermöglichte. Für die Jugend- und die Kinderfeuerwehr konnten mit Vereinsunterstützung Parkas sowie Bodenplanen für die Zelte gekauft werden.
Bei den Wahlen wurde Christian Bardowicks zum neuen Schriftführer gewählt, Ronald Wolter ist neuer Kassenprüfer.
Gemeindebrandmeister Jörn Petersen verlieh Berthold Schuh für dessen 50-jährige Mitgliedschaft in der Wehr das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes. Für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten Martin Warncke und Erich Heitmann das Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen. Kinderfeuerwehrwartin Carmen Kreusel wurde zur Oberfeuerwehrfrau und Jan Abeska zum Oberfeuerwehrmann befördert. Steffen Apel und Simon Peper wurden nach erfolgreicher Absolvierung der Grundausbildung zu Feuerwehrmännern ernannt.
"Ihr seid die Basis für eine funktionierende Dorfgemeinschaft! Das Dorf ist stolz auf euch", lobte Vierhöfens Bürgermeister Eberhard Leopold zum Abschluss der Versammlung das Engagement der Feuerwehrleute.

Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.