Gödenstorfer Rat wählte Nachfolger von Malene Schröder
Jörg Kraus ist Bürgermeister von Gödenstorf

- Sie leiten die Geschicke der Gemeinde Gödenstorf:
Bürgermeister Jörg Kraus (Mi.), Stellvertreter Olaf Neumann (li.) und Kraus' allgemeiner Vertreter Thilo Schröder - Foto: ce
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Gödenstorf. Jörg Kraus (51, "Liste Gödenstorf") ist neuer Bürgermeister der Gemeinde Gödenstorf. Auf der konstituierenden Sitzung des Rates im Haus der Evangelischen Gemeinschaft wurde er jetzt einstimmig bei einer Enthaltung zum Nachfolger von Malene Schröder gewählt, die nach fünfjähriger Amtszeit nicht erneut kandidiert hatte. Kraus, der bislang stellvertretendes Gemeindeoberhaupt war, ist verheirateter Vater dreier Kinder und arbeitet als Bauhofleiter bei der Samtgemeinde Salzhausen.
Zu Kraus' Stellvertreter wurde Olaf Neumann gewählt und zum allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters Thilo Schröder. Beide gehören - wie der gesamte Gemeinderat - der Wählergemeinschaft "Liste Gödenstorf" an.
"Ich habe immer deine Art bewundert zu kommunizieren, ruhig, souverän, ehrlich und immer der Situation angepasst", richtete Jörg Kraus seinen Dank an Vorgängerin Malene Schröder. Er hob ihren Umgang mit den Mitmenschen hervor und dass sie bei ihrer Amtsausübung "ein großes Herz und Mitgefühl" bewiesen habe. Sie habe zudem die Ratsarbeit modernisiert, Probleme angepackt und deutlich gemacht, dass sich die Gemeinde Gödenstorf "solidarisch in die Samtgemeinde Salzhausen einbringen" müsse. Malene Schröder selbst bedankte sich bei ihrer "guten Ratstruppe" für die Unterstützung und appellierte an die Bürger, dem neuen Rat "mit Respekt zu begegnen", da dieser sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetze und die Gremiumsmitglieder dafür einen Großteil ihrer Freizeit opferten.
"Die Neubau-Planungen der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft hier vor Ort werden uns auch im neuen Rat beschäftigen. Weitere Schwerpunkte werden die Förderung der Vereine und der Dorfgemeinschaft, der Breitbandausbau und die Schaffung von mehr Angeboten für junge Leute angesichts des demografischen Wandels sein", kündigte Jörg Kraus gegenüber dem WOCHENBLATT an.
Die Ausschüsse für Bauen und Planen sowie für Kultur und Soziales werden weiterhin bestehen bleiben. Hinzu kommt der Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit, denn dieser sei - so Kraus - "in der heutigen Zeit wichtig und notwendig". Auf einen Verwaltungsausschuss (VA) verzichtet die Gemeinde künftig. "Der VA bedeutete bislang zwar weniger Arbeit für den Gemeinderat. Indem dieser nun die Aufgaben des VA übernimmt, hat er aber sämtliche Kompetenzen bei Verwaltungsangelegenheiten", begründete Ratsherr Klaus Arndt die Entscheidung.
Jörg Kraus wurde schließlich von Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause in dessen Eigenschaft als Kreisgeschäftsführer des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) für 15-jähriges Engagement im Gemeinderat geehrt. Weitere Auszeichnungen erhielten Wilhelm Kaune (20 Jahre im Rat) und Dieter Arndt (NSGB-Ehrenmedaille in Gold für 38-jährige Zugehörigkeit zum Rat).
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Kommentare