Feiere-das-Leben-Tag 22.01.2025
Ein lächelnder Blick auf den weltgrößten Feiertag!
Die Sonne scheint, sie ist mancherorts hinter den Wolken, aber sie ist präsent. Die Vögel zwitschern und überall auf der Welt bereiten sich die Menschen auf den aufregendsten Tag des Jahres vor: den Feiere-das-Leben-Tag! Ein Tag, an dem wir einmal all die ernsten Gesichter ablegen, um unsere verrückte Seite herauszulassen. Und das Beste daran? Kinder, Familie, alle Tiere 🐈 🐶 🐠 ja, auch die Haustiger und Goldfische sind eingeladen! Krieg? Heute gibt’s nur eine Art von „Krieg“: den Kampf um die letzten Stücke Kuchen und um die letzte Gummibärchen-Tüte!". Das überzeugt natürlich, schließlich muss man Prioritäten setzen!
Die Vorbereitungen beginnen immer schon Wochen vorher. Kinder stellen eine riesige Liste auf, auf der steht, was sie alles machen wollen. Eine der häufigsten Ideen? Den Nachbarn mit einer Wasserpistole zu überfallen, um die letzte Marshmallow-Tüte zu ergattern!
Am Morgen des großen Tages wachen die Kinder mit einem lauten „Feiere-das-Leben-Mama!“ auf und rennen ins Wohnzimmer, wo sich der Raum in ein buntes Chaos aus Luftballons und Konfetti verwandelt hat, das selbst die besten Partymaker neidisch machen würde. Plötzlich wird das Wohnzimmer zur Hauptbühne der „Weltmeisterschaft im Kissenkrieg“. Auf den Stühlen sitzen die geliebten Haustiere, die sichtlich verwirrt dreinschauen. „Warum macht ihr Lärm? Wir wollten doch einfach nur weiter schlafen!“
Weil es beim ,Feiere-das-Leben-Tag‘ ja nicht nur um Menschen geht, gibt es etwas ganz Besonderes: die große Parade der Tiere! Überall auf der Welt zeigen Haustiere ihre besten Tricks. Hunde tanzen Macarena, Katzen demonstrieren Yoga und Papageien üben ihr Stand-Up-Comedy-Programm. Ich schwöre, neulich habe ich bei Hagenbeck einen Hund gesehen, der einem Pinguin den Witz erzählt hat, der die ganzen Besucher zum Lachen brachte. (Der Witz? „Warum können Pinguine nicht fliegen? Weil sie zu faul sind, die alten Flügel auszupacken!“)
In unserer Nachbarschaft hat ein Herr Sowieso einen Wettbewerb organisiert, bei dem die Tierkostüme prämiert werden. Die ersten drei Plätze gehen bestimmt an den Dackel im Hotdog-Kostüm, eine Katze im Einhorn-Outfit und ein Kaninchen, das wie ein Rockstar aussieht. Die Jury besteht aus Kindern unter zehn Jahren, also kein Druck.
Nach dem ganzen Spaß ist es dann Zeit für das große Festessen. Über Seevetal fliegt uns heute der Duft von frisch gebackenem Brot und allerlei Leckereien um die Nase. Dabei sollte man darauf achten, keine Krähen zu füttern, die gerne die gesamte Pizza gegessen hätten, bevor der Belag darauf kommt.
„Mama, warum gibt es heute keine Brokkoli-Pizza?!“, fragt die Tochter der Hartveganerin aus der Doppelhaushälfte, die anscheinend einen neuen Trend setzen möchte. „Weil es ,Feiere-das-Leben-Tag‘ ist und jeder das Recht hat, sich einen Tag lang wie eine kleine Zuckerwatte zu fühlen!“
Das große Essen endet fast in einer Süßigkeitenschlacht. Überall stehen leere Schüsseln, geschmolzene Schokolade auf dem Tisch und eine gute Portion Sahne, die nicht mehr weiß, ob sie ins Gesicht eines Erwachsenen oder auf den Kopf eines Kindes gehört. „Da ist der Schokoladenkeks!“, ruft einer der Kleinen, während er über den Tisch springt, um das letzte Stück Kuchen vor der großen Sahne-Attacke zu retten.
Natürlich kann ein solch großartiger Tag nicht ohne einen eigenen Song auskommen! In jeder Ecke der Welt wird der ,Feiere-das-Leben-Song’ fröhlich angestimmt. Die Melodie ist ansteckend, so sehr, dass sogar die sonst so mürrischen Nachbarn anfangen, sich im Takt zu bewegen. Plötzlich ertönen Chorgesänge von „Wir lieben das Leben, auch wenn der Kühlschrank leer ist und die Unterhose ein Loch hat!“ und jeder singt mit. Sogar die Tiere schwingen ihren Kopf im Takt. Okay, vielleicht ist es eher ein „Was zur Hölle geschieht hier?“ - Blick, aber das zählt heute nicht!
Wenn der Abend dann endlich naht, sind wir alle müde, aber glücklich. Überall liegen die Kinder zusammengerollt auf dem Boden, einige mit einem letzten Bissen Zuckerwatte in der Hand. Die Tiere sind ebenfalls erschöpft und verstehen nicht ganz, was genau sie den ganzen Tag gemacht haben, also beschließen sie, es für immer als „Den verrücktesten Tag meines Lebens!“ zu kennzeichnen.
Die Nacht bricht herein, der Himmel ist klar, und es gibt nicht einen einzigen Stern, der nicht ein paar Konfetti-Fetzen trägt. Wenn alle schlafen, inklusive der Tiere, bleibt nichts anderes übrig, als darüber nachzudenken, wie schön dieser Tag war. Ein echtes Fest des Lebens, garniert mit viel Spaß, Freude und Lachen.
Ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, was uns im nächsten Jahr beim Feiere-das-Leben-Tag erwartet! Vielleicht eine Parade der friedlichen Kriegstreiber? Wer weiß das schon? Aber eins ist klar: Ein bisschen Verrücktheit ist das beste Rezept für ein glückliches Leben!
Leserreporter:Renate Nottorf aus Seevetal |
Kommentare