Feiertage

Beiträge zum Thema Feiertage

Wirtschaft

Wirtschaftsweise fordert
Ein Feiertag weniger zugunsten Staat und Wirtschaft?

Der Deutsche Bundestag hat sich für eine Reform der Schuldenbremse sowie die Einrichtung eines Sondervermögens entschieden. Diese Maßnahmen sollen die finanziellen Herausforderungen Deutschlands in Krisenzeiten bewältigen. In diesem Kontext hat die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer, die Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ist, die Abschaffung eines bundesweiten Feiertags vorgeschlagen, um die staatlichen Einnahmen zu erhöhen und die...

  • Stade
  • 22.03.25
  • 89× gelesen
Service
5 Bilder

Tag der dunklen 🍫 Schokolade am 01.02.2025
Schokolade 🍫 ist das Gemüse für die Seele🍀

Es gibt viele Tage im Jahr, die gefeiert werden, Weihnachten, Ostern, der Tag der Deutschen Einheit… und dann gibt es diesen 1. Februar, den offiziellen „Tag der dunklen Schokolade“. Wenn das nicht ein Grund zum Feiern ist, was dann? An solch einem leckerschmecker Tag wird bestimmt die gesamte Familie zusammenkommen. Selbst die skeptischen Gesundheitsapostel unter den Eltern können sich nicht dem unwiderstehlichen Charme der dunklen Schokolade entziehen! Es ist ein Festtag für Kinder und...

Panorama

Feiere-das-Leben-Tag 22.01.2025
Ein lächelnder Blick auf den weltgrößten Feiertag!

Die Sonne scheint, sie ist mancherorts hinter den Wolken, aber sie ist präsent. Die Vögel zwitschern und überall auf der Welt bereiten sich die Menschen auf den aufregendsten Tag des Jahres vor: den Feiere-das-Leben-Tag! Ein Tag, an dem wir einmal all die ernsten Gesichter ablegen, um unsere verrückte Seite herauszulassen. Und das Beste daran? Kinder, Familie, alle Tiere 🐈 🐶 🐠 ja, auch die Haustiger und Goldfische sind eingeladen! Krieg? Heute gibt’s nur eine Art von „Krieg“: den Kampf um die...

Panorama

Freundlichkeit ist nur ein Wort? 😘Honig auch
Man kann ja über fast alles lachen😛 Nur nicht mit jedem🤨

Ich schiebe in bester Wochenendlaune Samstags um 10:35 Uhr ⏰ mit meinem Gatten Zank durch einen Seevetaler Discounter und komme mir vor, als wenn ich in einer Studie mit 200 Probanden für ein Antidepressivum gelandet bin. In der Hoffnung, dieses miesepeterische Grummeln in den Gesichtern unterbrechen zu können, lächle ich spontan alle an. Kaum messbare Resonanz😵‍💫 Super, dann lass uns mal über unfreundliche Menschen sprechen. Du weißt schon, diese kleinen Schätze, die bereits beim ersten Blick...

Service

Aufgrund der Feiertage
Geänderte Verkaufszeiten des Salzhäuser Wochenmarktes

Der Salzhäuser Wochenmarkt findet anlässlich der bevorstehenden Feiertage zu geänderten Zeiten statt - nämlich am Freitag, 20. Dezember, sowie am Montag, 23. und 30. Dezember, jeweils von 13 bis 18 Uhr. Am Freitag, 27. Dezember, fällt der Markt aus.  Die Markthändler danken ihren Kunden für die Treue und wünschen besinnliche Weihnachtstage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2025.

Service

Rund um die Feiertage
Geänderte Zeiten bei Wochenmärkten in Winsen und Pattensen

Der Wochenmarkt in Winsen (dienstags und samstags) und in Pattensen (donnerstags) findet um die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage wie folgt statt: Dienstag, 24.12.24: 8 bis 12 Uhr in der Rathausstraße mit reduziertem AngebotDonnerstag, 26.12.24: entfälltSamstag, 28.12.24: regulär an der RathausspitzeDienstag, 31.12.24: 8 bis 12 Uhr in der Rathausstraße mit reduziertem AngebotDonnerstag, 02.01.25: 13:30 bis 18 Uhr in Pattensen mit reduziertem Angebot Die Markthändlerinnen und -händler wünschen...

  • Winsen
  • 11.12.24
  • 129× gelesen
Panorama
Im Pastorengarten: Der Osterhase holt bei seinen fleißigen gefiederten "Mitarbeiterinnen" die Eier ab | Foto: ce

Ostern
Osterhase und Legehenne Martha im WOCHENBLATT-Interview

Wenn jetzt wieder Ostern gefeiert wird, fragen sich viele Kinder und Erwachsene, wo die bunten Eier herkommen, mit denen der Osterhase Klein und Groß landauf, landab erfreut. Das WOCHENBLATT hat das Geheimnis gelüftet: In einem Pastorengarten in der Lüneburger Heide fanden wir eine der vielen Produktionsstätten, wo Hühner "für einen Appel und ein Ei" Letzteres hundertfach legen und damit Meister Lampe beliefern. WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann sprach mit dem Osterhasen und der Henne...

Service
Der Kirchenchor ist beim Gottesdienst an Palmsonntag um 11 Uhr in Salzhausen zu hören | Foto: Kirchengemeinde Salzhausen-Raven

Von Gottesdiensten bis Eiersuche
Buntes Programm der Kirchengemeinde Salzhausen-Raven rund um Ostern

Für verschiedene Generationen und Geschmäcker bietet die Kirchengemeinde Salzhausen-Raven rund um das Osterfest zahlreiche Aktivitäten. Am Palmsonntag, 24. März, dem Sonntag vor Ostern, gestaltet der Kirchenchor den Gottesdienst um 11 Uhr in Salzhausen mit. An der Orgel ist Felix Heuer zu hören, und Pastorin Alexandra Powalowski predigt. Am Gründonnerstag, 28. März, steht die letzte Mahlzeit von Jesus mit seinen Freunden im Mittelpunkt. In Erinnerung daran wird in Raven ab 18 Uhr in festlichem...

Panorama
Bei der Gestaltung eines deutsch-ukrainischen Gottesdienstes in der Winsener St.-Marien-Kirche: Superintendent Christian Berndt und Yuliia Sierhieieva, Koordinatorin für Geflüchtete aus der Ukraine im Kirchenkreis | Foto: Kirchenkreis Winsen/Marlies Lübker

Superintendent im Interview
Was hat der Reformationstag den Menschen zu sagen?

Ein alter Hut oder eine historische Tat, die bis heute nachwirkt? Vor über 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, schlug der Reformator Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg. In den Thesen prangerte der Theologe und Mönch unter anderem den seinerzeit grassierenden Ablasshandel (Erlass von Sündenstrafen gegen Geld) und weitere Missstände der Kirche an. Auch 2023 wird das Datum - wie seit Jahrhunderten - als Reformationstag gefeiert. Aus diesem Anlass sprach...

  • Winsen
  • 27.10.23
  • 240× gelesen
Panorama
Die Frontalansicht des Hauses in Maschen, Im Stuck 5. Geister, Zombies, Skelette und andere Untote treffen auf Kerzen, Lichter. Wehklagen hallt über den Hof | Foto: sra
12 Bilder

Halloween in Maschen
Mit Liebe zum Detail in die Horror-Nacht

Kaum ein Feiertag polarisiert so sehr wie das Fest zur "Geisternacht". Den "Gegnern" ist es zu modern, zu amerikanisch, zu kapitalistisch - und manchem vielleicht auch einfach zu gruselig. Was viele Halloween-Verweigerer eventuell nicht wissen, ist, dass der Brauch weder aus Amerika kommt, noch neumodisch ist. Das Gegenteil ist der Fall, denn Halloween ist eines der ältesten Feste der Menschheit. Gefeiert wird es schon seit ungefähr 2.000 Jahren und stammt ursprünglich aus Europa. Nach Amerika...

Service
In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 wurde um Mitternacht die Fahne der Einheit gehisst | Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1990-1003-400 / Grimm, Peer / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5425931
Aktion

Tag der deutschen Einheit - Umfrage
Warum ist der 3. Oktober ein Feiertag?

Tausende Menschen jubeln vor dem Deutschen Reichstag in Berlin unter wehenden Deutschland-Fahnen. Szenen wie auf dem Foto spielten sich am 3. Oktober 1990 in der Bundeshauptstadt ab, als dort erstmals die deutsch-deutsche Wiedervereinigung gefeiert wurde. Auch in diesem Jahr ist der 3. Oktober ein Feiertag, an dem an den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland erinnert wird. Der Tag der Deutschen Einheit ist einer von neun gesetzlichen Feiertagen, die in ganz Deutschland gelten. Fest...

Service
Das Stadthaus in Buxtehude ist zwischen Weihnachten und Silvester geöffnet | Foto: tk

Artothek, VHS, Stadthaus, Stadtbibliothek und Co.
Öffnungszeiten der Buxtehuder Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung der Hansestadt Buxtehude hat zwischen Weihnachten und Neujahr geöffnet. Das Stadthaus, Bahnhofstraße 7, ist vom 27. bis 30. Dezember geöffnet. An Heiligabend und an Silvester bleibt das Stadthaus geschlossen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Termine vorab zu vereinbaren. Das Ortsbüro Hedendorf-Neukloster bleibt bis einschließlich Freitag, 6. Januar, geschlossen. Das Servicecenter und die Artothek im Rathaus, Breite Straße 2, sind vom 24. Dezember bis 26. Dezember...

ServiceAnzeige
Foto: Unsplash.com

Tipps für einen gelungenen Silvester-Abend
So wird das Jahr 2021 mit Klasse verabschiedet

Ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu und das nächste steht bereits fast vor der Tür. Silvester ist der perfekte Anlass für einen besonderen Abend, schließlich verabschiedet man ein anstrengendes Jahr, in dem viel erlebt wurde und sieht einem frischen Anfang entgegen. Grund genug, dieses mit Freude und Spannung zu empfangen. Nachfolgend ein paar tolle Tipps, um das alte Jahr gebührend zu beenden und das neue zu empfangen. Es muss nicht immer eine Party sein Feiern macht Spaß - keine Frage!...

Panorama
Gemeindebürgermeister Dirk Seidler (li.) und Matthias Lämmer vom Lions-Club präsentieren den neuen Adventskalender   | Foto: lm

Ab sofort wieder erhältlich
Im Adventskalender des Lions Club warten viele Preise

(lm). Es ist wieder so weit: Der beliebte Adventskalender des Lions Club Hamburg-Rosengarten ist ab sofort erhältlich. 6.000 Exemplare warten darauf, in Umlauf gebracht zu werden. Für fünf Euro kann der Kalender erworben werden, in dem wieder etwa 700 Preise verlost werden. Seit 13 Jahren erfreut sich der Kalender des Lions Club großer Beliebtheit bei Jung und Alt. "Das ist eine tolle Sache für die Gemeinde, deshalb unterstützen wir das gerne", freut sich auch Gemeindebürgermeister Dirk Seidler...

Panorama
So voll kann es beim Nenndorfer Weihnachtsmarkt gerne mal werden, in Zeiten der Pandemie undenkbar   | Foto: Förderverein

Corona-Regelungen lassen es erneut nicht zu
Kein Weihnachtsmarkt vor dem Nenndorfer Rathaus

lm. Nenndorf. Der Förderverein Nenndorf, der seit vielen Jahren den Weihnachtsmarkt in der Gemeinde Rosengarten organisiert, muss auch dieses Jahr den Markt vor dem Rathaus absagen. Auf der Fläche des Vorplatzes und in den Räumlichkeiten des Rathauses könnten die vorgegebenen Corona-Regeln nicht umgesetzt werden, erklärt Silke Möhrmann vom Förderverein. Der Aufwand durch Einzäunung der Fläche und das Einsetzen von Sicherheitspersonal und darüber hinaus noch weiteren Helfern mache es unmöglich,...

Politik
Bürgermeisterin Silvia Nieber begrüßte die Städtetags-Geschäftsführer Dr. Jan Arning (li.) und Präsident Ulrich Mädge, Oberbürgermeister von Lüneburg, in der Senatorenstube des Stader Rathauses | Foto: tp

Städtetags-Präsidium tagte in Stade: „Verhandlungen über Beitragsfreiheit in Kitas in Schwung bringen“

Land soll zwei Drittel der Last tragen tp. Stade. "Wir wollen, dass sich das Land mittelfristig zu zwei Drittel an den Personalkosten beteiligt“, sagte der neu gewählte Präsident des Niedersächsischen Städtetages (NST), Ulrich Mädge, in Stade. Auf der Präsidieumstagung am vergangenen Mittwoch und Donnerstag im historischen Rathaus erteilten die Mitglieder, unter ihnen Stades Bürgermeisterin Silvia Nieber, das der NST-Spitze das Mandat für Verhandlungen mit dem Land über die auch bei Kommunen...

  • Stade
  • 09.02.18
  • 550× gelesen
Panorama

Zwischenruf: Ein Jahr lang frei

Beim Blick auf den Kalender 2016 schießen mir die Tränen in die Augen: Wie in diesem Jahr fallen von acht Feiertagen zwei auf ein Wochenende. Wir Arbeitnehmer im hohen Norden sind ohnehin gekniffen: In Bayern ist auch noch an Allerheiligen und zu Fronleichnam arbeitsfrei. Das ist aber gar nichts gegen die Schweiz: Meine Schwester wohnt im erzkatholischen Kanton Schwyz. Als wir kürzlich telefonierten, erzählte sie mir, sie müsse noch schnell einkaufen. Am nächsten Tag hätten die Läden zu. Grund...

Panorama

Geburtstage an den Feiertagen

thl. Winsen. Mehrere Winsener haben an den bevorstehenden Feiertagen einen doppelten Grund zum Anstoßen, denn sie werden auch ein Jahr älter. Am Heiligabend feiern 79 Bürger Geburtstag, am ersten Weihnachtstag 85 und am zweiten Weihnachtstag 76. Silvester sind es 99 Bürger, die "noch schnell" ein Jahr älter werden. Um am 1. Januar feiern über 200 nicht nur Neujahr, sondern auch ihr neues Lebensjahr. Das teilt die Stadt auf Nachfrage mit.

  • Winsen
  • 23.12.14
  • 96× gelesen
Panorama
Eva Ferner

"Hoffe auf entspannten Dienst"

thl. Winsen. "Ich verbringe Heiligabend bei der Familie meines Mannes in Hamburg, da ist der Weg dann im Falle eines Falles nicht so weit", sagt Eva Ferner. Die 38-jährige Juristin ist seit Anfang Dezember neue planmäßige Richterin am Amtsgericht Winsen - und hat Heiligabend Rufbereitschaft. Arbeiten wenn andere feiern. Auch die Justiz kennt keine Feiertage. Sowohl bei der Staatsanwaltschaft in Lüneburg als auch am Winsener Gericht gibt es über die Feiertage einen täglich wechselnden Notdienst,...

  • Winsen
  • 23.12.14
  • 1.533× gelesen
Wirtschaft
Das Team der Firma Jagla Rohr- und Kanalreinigung steht im Notfall auch während der Feiertage zur Verfügung

Von Rohrservice bis Schlüsseldienst: Notdienste für die Feiertage

Das Haus ist festlich dekoriert, der Tannenbaum geschmückt, Weihnachtsmusik klingt durch den Raum und der Gänsebraten brutzelt im Ofen: Das Weihnachtsfest steht ganz im Zeichen des Friedens, der Ruhe und der Harmonie. Doch das Schicksal nimmt keine Rücksicht auf Festtage: Migräne, Zahn- und Ohrenschmerzen, Autopannen und Rohrbrüche lassen sich zeitlich nicht planen. Wer kurz vor dem Eintreffen der Gäste feststellt, dass eine Abflussleitung verstopft ist oder wenn es von der Decke auf den...