"Brombeerbagger" gegen die Rattenplage in Stade

Bagger mit spezieller Schneidevorrichtung und langem Ausleger | Foto: Stadt Stade
  • Bagger mit spezieller Schneidevorrichtung und langem Ausleger
  • Foto: Stadt Stade
  • hochgeladen von Thorsten Penz

Wallanlagen werden mit schwerem Gerät gepflegt

tp. Stade. An den mit Gestrüpp zugewucherten Böschungen des  Burggrabens in Stade ist wieder der "Brombeerbagger" im Einsatz. Nach der Vegetationsperiode im Sommer lässt die Stadt mit schwerem Gerät Stade die Wallanlagen entlang des historischen Gewässers pflegen. Im Vordergrund der Arbeiten steht der Rückschnitt der Brombeersträucher.

Ziel ist es, die Brombeeren zu verdrängen, da ihre Wurzeln den Böschungen nicht die nötige Hangstabilität geben und mit ihrem dichten Wuchs Ratten gute Verstecke und damit Raum zur Vermehrung bieten. Die Arbeiten werden mit einem speziellen Mähbaggers mit Schneidevorrichtung an einem langen Ausleger durchgeführt.

Die Pflege der Wallanlagen erfolgt seit Jahren im Herbst. Die historischen Wallanlage und der Burggraben haben dadurch sichtbar an Qualität gewonnen. Es gibt zahlreiche Sitzbänke und Schwimmstege.

Redakteur:

Thorsten Penz aus Stade

Eine/r folgt diesem Profil