Rückkehr der Majestät nach Strade

Vor dem Holzkran: Dieter Theodor Bohlmann mit der Figur des Zaren Peter
2Bilder
  • Vor dem Holzkran: Dieter Theodor Bohlmann mit der Figur des Zaren Peter
  • hochgeladen von Thorsten Penz

Zar Peter der Große als lebensgroßer Aufsteller am Holzkran / Erinnerung an Besuch vor 305 Jahren

tp. Stade. Neuer Blickfang vor dem Holzkran am Fischmarkt in Stade ist ein majestätischer Pappkamerad in XXL. 305 Jahre nach seinem Besuch in der damaligen Festungsstadt grüßt Zar Peter der Große (1672 bis 1725) seit vergangener Woche Passanten als lebensgroßer Aufsteller und hat sich schon zum beliebten Fotomotiv gemausert.

"Viele Touristen lassen sich mit dem Zaren ablichten, sagt Dieter-Theodor Bohllmann (80), Chef des Vereins Alter Hafen Stade, der die Aktion initiierte. Die bunte Zarenfigur ist einem historischen Gemälde des Künstlers Godfrey Kneller nachempfunden.

Zar Peter, Gründer der Ost-Metropole St. Petersburg und Experte für Festungs- und Schiffbau, besuchte am 27. Februar 1713 die Hansestadt Stade mit dem Schiff. Er besichtigte die seinerzeit durch Beschuss dänischer Besatzer beschädigte Festung, die von Schweden errichtet worden war. Der Kaiser von Russland ritt laut Dieter-Theodor Bohllmann mit seinem Gefolge durch das Kehdinger Tor, weiter über den Fischmarkt und die Hökerstraße zum Hohentor und Vorwerk. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit dem dänischen Festungskommandeur endete die rund dreieinhalbstündige Stippvisite des Zaren.

Peter der Große fuhr mit dem Schiff von Stadersand weiter nach Harburg und Hannover.
Mit der Werbe-Aktion, zu der es im Holzkran Infomaterial gibt, will Hafen-Aktivist Bohlmann seinen seit langem gehegten Plänen Nachdruck verleihen, den Alten Hafen in Richtung neuen Stadthafen und Schwinge zu öffnen. Wie mehrfach berichtet, wäre dazu der Neubau einer Klappbrücke nötig. Bei der Stadtverwaltung will man zunächst dringlichere Projekte verfolgen.

Im Holzkran zeigt der Verein, u. a. mit dem ehrenamtlichen Kran-Wärter Klaus Klinke (59), täglich von 10 bis 18 Uhr eine Ausstellung zur Hafengeschichte. Eintritt frei.

Vor dem Holzkran: Dieter Theodor Bohlmann mit der Figur des Zaren Peter
Hafen-Aktivist Dieter-Theodor Bohlmann (re.) und Kran-Wärter Klaus Klinke mit dem Zaren-Aufsteller
Redakteur:

Thorsten Penz aus Stade

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.