Ministerium beschafft nur noch eine Sorte von Testkits
Stader Kitas: Nur noch Nasen- statt Lollitests
jd. Stade. Für die Kinder in den Stader Kitas werden nun doch ausschließlich Corona-Testkits bereitgestellt, bei denen eine Testung per Nasenabstrich erfolgt. Die Verwaltung bezieht sich auf die Antwort des niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne (SPD) auf eine Anfrage des Niedersächsischen Städtetages (NST). Ab November sollen nur diese Nasentests für die sogenannten anlasslosen Reihentestungen von Kindern im Kindergartenalter beschafft und ausgeliefert werden.
Bisher wurden in den Kitas die Speicheltests, die sogenannten Lollitests, angewandt. Laut NST haben sich 35 Mitglieder - darunter auch die Hansestadt Stade - dafür ausgesprochen, die Lollitests weiterhin zu nutzen - trotz der häufigen Fehlindikationen bei der zuletzt ausgelieferten Charge. Lediglich sechs Städte vortierten dafür, dass ausschließlich Nasenabstrichtests beschafft werden.
Bei der Nutzung der im September neu ausgelieferten Lollitest-Charge sollen in den Stader Kitas keine fehlerhaften Testergebnisse mehr festgestellt worden sein. Tonne hat erklärt, dass trotz des Votums der Kommunen keine Lollitests beschafft werden können, da die Sonderzulassungen der bisher beschafften Speicheltests ausgelaufen seien. Die Lieferung der Nasenabstrichtests soll in dieser Woche erfolgen.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.