Bürger sollen Energie sparen
Knappes Gas: Stadtwerke Stade richten Krisenstab ein

Das Gas wird knapp im kommenden Winter. Die Verbraucher sollten schon jetzt sparsam damit umgehen. | Foto: Adobe Stock/alexanderuhrin
  • Das Gas wird knapp im kommenden Winter. Die Verbraucher sollten schon jetzt sparsam damit umgehen.
  • Foto: Adobe Stock/alexanderuhrin
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Die Stadtwerke Stade haben Vorkehrungen getroffen, falls die russischen Gaslieferungen weiter reduziert bzw. ganz eingestellt werden. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat nach der drastischen Drosselung des Gasflusses durch die Pipeline NordStream 1 die Alarmstufe als zweite von drei Stufen des Notfallplans Gas ausgerufen. 

Zwangsabschaltungen oder ähnliche Maßnahmen wird es aber erst in der dritten Stufe geben. Dann geht es darum, sicherzustellen, dass auch im Krisenfall Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und alle Privatkunden
weiter mit Gas beliefert werden. Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass die Versorgungssicherheit beim Gas laut Aussage des Bundeswirtschaftsministeriums aktuell zwar kritisch sein soll, aber dennoch gewährleistet sei. Es könnten derzeit noch ausreichende Mengen an Gas noch am Markt beschafft werden, wenn auch zu
höheren Preisen.

Die Stadtwerke Stade haben sich darauf eingestellt, dass die Versorgungslage im Fall eines Lieferstopps 
problematisch wird. Der Energieversorger teilt mit, dass man sich auf eine "mögliche Gasmangellage" im kommenden Winter vorbereite. Es wurde ein Krisenstab eingerichtet und die Verantwortlichen der Stadtwerke stehen im engen Austausch mit den zuständigen Behördenvertretern.

Die Ausrufung der Alarmstufe habe zunächst keine unmittelbaren Folgen für die Verbraucher, teilt Matthias Bassen vom Vertriebsmanagement der Stadtwerke mit: "Wir alle – Privathaushalte, Betriebe und
Kommunen – können einen Beitrag leisten, die Versorgung im kommenden Winter zu sichern." Energie einzusparen, sei dringend notwendig, um die Gasspeicher für den Winter ausreichend zu füllen. Die Stadtwerke Stade unterstützen die Initiativen zum Energiesparen und stellen den Bürgern bei Bedarf dazu Informationen bereit.

Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.