Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

Politik
Ingrid Voss
2 Bilder

"Sinnvolle Tätigkeiten für Flüchtlinge finden"

Fragen an die FDP in Oldendorf-Himmelpforten tp. Oldendorf-Himmelpforten. Nur noch wenige Tage bis zur Kommunalwahl am Sonntag, 11. September: Um den Wählern eine Orientierungshilfe an die Hand zu geben, stellt das WOCHENBLATT den Parteien und Wählergemeinschaften fünf Fragen. Hier die Fragen an die beiden FDP-Kandidatinnen für den Samtgemeinderat Oldendorf-Himmelpforten, Margret Mohrmann aus Mittelsdorf auf Listenplatz eins und Ingrid Voss aus Hammah auf Listenplatz zwei: 1. Was sind die drei...

Panorama
Nehmen den neuen Landarzt in ihre Mitte: Nicole Lenzi-Sommer und Ulrich Härtel (li.) mit seinem Nachfolger Jens Wagner

Dr. Wagner will es wagen: Ein neuer Landarzt für Ahlerstedt

(jd). Gegen den Trend: Mediziner aus Drochtersen übernimmt Landarzt-Praxis / Vorgänger suchte jahrelang vergeblich. Das Gesundheitswesen in ländlichen Regionen kränkelt seit Jahren an dieser "Mangelerscheinung": Den Hausärzten in den Dörfern fehlen die Nachfolger. Viele Allgemeinmediziner, die über kurz oder lang in den Ruhestand gehen wollen, suchen händeringend nach jungen Kollegen, die ihre Praxis übernehmen. Auch der Kreis Stade ist von der Landärzte-Schwindsucht betroffen. Schon werden...

Politik
Der Infoabend stieß auf reges Interesse. Mehrere Bürger stellten Fragen

Mediziner-Engpass in Harsefeld: Kein Allheilmittel in Sicht

jd. Harsefeld. Seitdem im vergangenen Sommer in Harsefeld zwei Allgemeinmediziner ihre weißen Kittel aus Altersgründen an den Nagel hängten und die Suche nach potenziellen Nachfolgern erfolglos blieb, gibt es in der Geest-Gemeinde einen Hausärztemangel. Zwar nicht offiziell, denn mit einer Versorgungsquote von 84 Prozent gilt Harsefeld noch als normal versorgt, doch für die Patienten deutlich spürbar: Die übrigen Praxen sind jetzt brechend voll. Kürzlich befasste sich ein Infoabend der CDU mit...

Politik

Kritik an Kürzung des Landärzteprogramms

(kb). Als „völlig falsches Signal“ hat der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Norbert Böhlke aus Seevetal die Kürzung der Landärzteförderung durch die Landesregierung bezeichnet. Ab 2014 sollen für Mediziner, die in ländlichen Gegenden eine neue Praxis eröffnen wollen, nur noch insgesamt 400.000 Euro statt wie bisher eine Million zur Verfügung stehen. Norbert Böhlke: „Diese Maßnahme ist unverständlich. Landärzte werden händeringend gesucht, aber Rot-Grün streicht die...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.