Stephan Weil

Beiträge zum Thema Stephan Weil

Politik
Ministerpräsident zum Anfassen: Stephan Weil setzte sich zeitweise Mitten ins Publikum | Foto: Anika Werner
9 Bilder

Politik zum Anfassen
Ministerpräsident Weil im Austausch mit Winsener Bürgern

Gut eine Woche vor der Bundestagswahl hatte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil in Winsen eine besondere Botschaft: Politik zum Anfassen. Im Rahmen des Formats "Auf ein Wort" lud Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (SPD) zu einer offenen Diskussion mit dem Landeschef in die Stadthalle ein. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, stellten Fragen auf Bierdeckeln und erlebten eine Dialogrunde, die von Svenja Stadler moderiert wurde. Doch statt am Rednerpult zu bleiben,...

  • Winsen
  • 15.02.25
  • 373× gelesen
Politik
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: Henning Scheffen

Ministerpräsident hält Neujahrsansprache
Ein neues Jahr mit neuen Chancen

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil wendete sich in seiner Neujahrsansprache 2025 am Mittwochabend im NDR an alle Niedersächsinnen und Niedersachsen, um ein frohes neues Jahr zu wünschen. Dabei ließ er das vergangene Jahr 2024 Revue passieren:  "Liebe Niedersächsinnen, liebe Niedersachsen, ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr 2025. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, Glück und viel Erfolg bei allem, was Sie sich vornehmen. Und ich wünsche uns gemeinsam, dass wir...

Panorama
Ministerpräsident Stephan Weil (li.) und der Präsident des Waldbesitzerverbandes, Philip von Oldershausen (re.), im Gespräch vor dem Weihnachtsbaum in der Staatskanzlei

  | Foto: Niedersächsische Staatskanzlei

Niedersächsische Staatskanzlei
Geflüster unterm Weihnachtsbaum

Wie jedes Jahr sorgt der Waldbesitzerverband Niedersachsen unter Mithilfe von Hof Oelkers (Wenzendorf) und dem Sägewerk Holtmeyer (Ottersberg) für weihnachtliche Stimmung in der Niedersächsischen Staatskanzlei. Zum Start der Adventszeit übergibt der Waldbesitzerverband Niedersachsen dem Ministerpräsidenten in der Niedersächsischen Staatskanzlei traditionell einen Weihnachtsbaum. Ministerpräsident, Stephan Weil, bedankte sich herzlich für den schönen Weihnachtsbaum und erklärte: „Die Anliegen...

Politik
Foto: AdobeStock_Nitiphol

Krankenhausreform: Apell an Stephan Weil
Gesetz muss verbessert werden

Die niedersächsischen Kommunen und die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) haben Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass Niedersachsen am 22. November im Bundesrat für die Anrufung des Vermittlungsausschusses stimmt. Nur so kann das umstrittene Gesetz noch verändert werden. In einem offenen Brief an den Ministerpräsidenten beklagen Kommunen und Krankenhäuser konzeptionelle und gesetzgeberische Defizite der Reform. „Das vom Bundestag beschlossene...

Panorama
Verteidigungsminister Boris Pistorius sprach zu den jungen Rekrutinnen und Rekruten | Foto: privat
4 Bilder

Junge Soldaten verteidigen unsere Demokratie
Feierliches Gelöbnis beeindruckt CDU-Politikerin Birgit Butter

Die Verteidiger unserer demokratischen Werte und unserer Freiheit zeigten in dieser Woche mitten in Hannover Präsenz: Am Dienstag fand im Zentrum der niedersächsischen Landeshauptstadt ein öffentliches Gelöbnis statt. Anlässlich des 69. Jahrestages der Gründung der Bundeswehr legten 230 Rekrutinnen und Rekruten vor dem Neuen Rathaus in Hannover ihr feierliches Gelöbnis ab. Die jungen Soldatinnen und Soldaten schworen, „der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit...

  • Stade
  • 14.11.24
  • 459× gelesen
Wirtschaft
Ein Dow-Mitarbeiter (re.) stellt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (2. v. re.) technische Innovationen vor. Dow Deutschland präsidentin  Julia S. Schlenz (v.li.) Stades Bürgermeister Sönke Hartlef, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, Stades Landrat Kais Seefried und (Noch-)Bundestagsabgeordneter Oliver Grundmann hören interessiert zu | Foto: Daniel Beneke/LK Stade
14 Bilder

Steinmeier führte Gespräche mit Beschäftigten
Bundespräsident besuchte Dow-Werk in Stade

Hoher Besuch im Stader Chemiepark: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) besichtigte am Donnerstag das Dow-Werk im Industriegebiet Stade-Bützfleth. Gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) informierte sich Steinmeier darüber, welche Wege das Chemieunternehmen beschreitet, um energieintensive industrielle Prozesse in Zukunft klimafreundlicher zu gestalten. Denn auch in der Chemieproduktion ist die Energiewende ein wichtiges Thema. Auf Einladung des...

  • Stade
  • 06.09.24
  • 1.063× gelesen
Panorama
Die Organisatoren des Europatages in Jork stellen ein buntes Programm auf die Beine | Foto: Henke

Europa-Tag in Jork
Buntes Programm mit Stephan Weil als Gast

Hoher Besuch im Alten Land: Zum Europa-Tag in Jork am 20. April, 10 bis 17 Uhr, wird Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) als Gesprächspartner von Pastor Paul-Benjamin Henke erwartet.  Der Europa-Tag in Jork ist schon eine Tradition. Bereits in den Jahren 2019 und 2021 hat er in und um St. Matthias stattgefunden. Dass am 9. Juni das Europäische Parlament gewählt wird, ist für viele Jorker ein wichtiger Anlass, für Europa erneut Flagge zu zeigen. Ziel ist, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger...

  • Jork
  • 11.04.24
  • 264× gelesen
Wirtschaft
Drücken gemeinsam auf den Startknopf: der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, 3.v.li.) mit Vertretern aus Politik und Forschung | Foto: DLR
3 Bilder

Forschungspark ist eröffnet
In Krummendeich wird Wind neu entdeckt

Mit prominenten Gästen aus Politik, Verwaltung, Industrie und Wissenschaft hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Dienstag den neuen Forschungspark Windenergie in Krummendeich (Nordkehdingen im Landkreis Stade) eingeweiht. Mit der Großforschungsanlage mit dem klangvollen Namen "WiValdi" nahe der Elbmündung will das DLR lernen, die Windenergie mit all ihren Einflussfaktoren besser zu verstehen. "WiValdi" klingt wie der italienische Komponist Vivaldi, steht jedoch für "Wind...

Politik
Ist es ein hoffnungsvoller oder ein besorgter Blick in die Zukunft? Ministerpräsident Stephan Weil besuchte in dieser Woche Stade, um sich über die Situation der dortigen Chemieindustrie zu informieren. Außerdem schaute er sich vom Schiff aus die Baustelle des LNG-Terminals (im Hintergrund) an | Foto: MOHSSEN_ASSANIMOGHADDAM
3 Bilder

Ministerpräsident fordert Industriestrompreis
Stephan Weil ist in großer Sorge um den Chemiestandort Stade

Das Thema Energie stand am Mittwoch beim Besuch von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) in Stade im Mittelpunkt. Im Rahmen seiner Sommerreise informierte er sich auf einer Baustelle des Stromkonzerns Tennet über den Netzausbau, er sprach bei der Dow über die hohen Strompreise, die den energieintensiven Unternehmen erheblich zu schaffen machen, und er besichtigte das in Bau befindliche Terminal für verflüssigte Gase. Das Terminal soll künftig als Drehscheibe für erneuerbare Energien ein...

  • Stade
  • 29.06.23
  • 1.010× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Besuch des Ministerpräsidenten bei Olin (v.li.): Stephan Wulff (Werkleiter Stade), SPD-Landtagsabgeordnete Corinna Lange, Olin-Chef Holger Bär, Stephan Weil, Maike Brüning (Produktionsleiterin), Tammo Reil (Geschäftsführer), Jonas von Holt (Betriebsratsvorsitzender)  | Foto: Olin

Geheimrat statt Ministerpräsident?
Stephan Weils heimlicher Besuch in Stade

Medienscheu ist Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bestimmt nicht. Gerne präsentiert er sich öffentlichkeitswirksam auf Terminen und gerade hat die Staatskanzlei die Einladung an die Presse für Weils "Sommerreise" Ende Juni verschickt. Der Journalistentross darf ihn zwei Tage lang bei seiner Tour durchs Land begleiten - inklusive Medienabend in einem Hotel. Ein Zimmerkontingent für die Presse ist bereits reserviert. Auf dieser Sommertour steht auch Stade auf Weils Programm: Er...

  • Stade
  • 24.05.23
  • 1.687× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Winsen
Amazon will die Presse aussperren

Das Amazon-Logistikzentrum in Winsen macht erneut mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Grund ist ein von Ministerpräsident Stephan Weil geplanter Besuch, der jetzt von der Staatskanzlei abgesagt wurde. Grund: Amazon hatte den Landesvater zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen. Ferner hatte Weil darum gebeten, ein Gespräch mit dem Betriebsrat führen zu können. "In der Vorbereitung hatte das Unternehmen darauf Wert gelegt, dass es sich bei dem Unternehmensbesuch um ein...

  • Winsen
  • 27.03.23
  • 890× gelesen
Politik
Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: sc

Ministerpräsident Stephan Weil
Ukrainekrieg ist ein Verbrechen!

Der Ukrainekrieg ist auch für das Land Niedersachsen ein großer Einschnitt. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil (64, SPD) am Mittwoch in seiner Regierungserklärung vor dem Niedersächsischen Landtag. Weil erinnerte angesichts des Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf das Nachbarland an Grundsätze, über die schon kurz nach dem Beginn des Kriegs im Landtag über alle Fraktionsgrenzen hinweg Konsens bestand und die heute noch genauso gelten. Neue Sicherheitsordnung Die Aufnahme von...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, sechster v. li.) war zu Gast beim Ginsterhof in Tötensen  | Foto: Wöhling
2 Bilder

Stephan Weil und Bernd Althusmann in Tötensen
Politprominenz gibt sich am Ginsterhof die Klinke in die Hand

Hoher Besuch aus der Politik in Tötensen: Sowohl der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) als auch Bernd Althusmann, Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen (CDU), statteten dem evangelischen Krankenhaus Ginsterhof einen Besuch ab. Sie informierten sich über die Einrichtung und den Stand des Erweiterungsbaus, der vom Land Niedersachsen mit 9,8 Millionen Euro gefördert wird. "Oft steht die Psychiatrie am Rand des Gesundheitswesens, aber ihre Bedeutung ist mir aus meiner...

Politik
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil beantwortete Fragen der Buxtehuderinnen und Buxtehuder auf dem Weinfest in der Hansestadt | Foto: sc
2 Bilder

Ministerpräsident besucht Weinfest
Pfiffe für Stephan Weil in Buxtehude

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) besuchte auf seiner Wahlkampftour für die Landtagswahl den Landkreis Stade. Auf dem Buxtehuder Weinfest stand der Ministerpräsident den Besuchern Rede und Antwort, doch wurde er immer wieder von Zwischenrufen einzelner Personen gestört. Etwa 100 Menschen hatten sich um den Has-und-Igel-Brunnen in der Buxtehuder Innenstadt versammelt, um im Rahmen der SPD-Veranstaltung „Auf ein Wort mit Stephan Weil“ dem Ministerpräsidenten zuzuhören. Zuvor zog...

Panorama
Stephan Weil im Gesprach mit WOCHENBLATT-Mitarbeiter Dirk Ludewig (im roten T-Shirt). Dirk Ludewig gehört zu den DJ' s von der Elbe, die viele Senioren-Einrichtungen mit ihren Wunschkonzerten erfreuen  | Foto: Schönfeld
13 Bilder

Ministerpräsident auf (Wahlkampf-)Tour
Stephan Weil besucht Nachhaltigkeitstag in Fredenbeck

Info-Stände, Vorführungen, Kinderspaß und viel Musik – und mittendrin ein gut gelaunter Ministerpräsident. Stephan Weil (SPD) war am Samstag Gast im Convivo Park in Fredenbeck, besuchte den 1. Nachhaltigkeits-Tag, gab sich bürgernah und zeigte sich begeistert von den Projekten und Ideen der teilnehmenden Vereine und Institutionen. Seit nunmehr zwei Jahren gibt es die Wohnanlage Convivo-Park. Der Wohnpark bietet verschiedene Möglichkeiten, wie Wohngruppen mit Betreuung für Senioren, aber auch...

  • Stade
  • 21.08.22
  • 861× gelesen
Sport
Bei der Verleihung der Niedersächsischen Sportmedaille (v. li.): Landessportbund-Geschäftsführer Reinhard Rawe, Ministerpräsident Stephan Weil, Blau-Weiss-Vorsitzender Arno Reglitzky sowie Innen- und Sportminister Boris Pistorius | Foto: Reglitzky

Hohe Auszeichnung für Sportverein
Blau-Weiss Buchholz wird Niedersächsische Sportmedaille verliehen

Für seine Verdienste um den Sport und die "außergewöhnliche Entwicklung als Mehrspartenverein" wurde Blau-Weiss Buchholz jetzt in Hannover mit der Niedersächsischen Sportmedaille ausgezeichnet. Vorsitzender Arno Reglitzky nahm die Auszeichnung aus den Händen von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sowie Innen- und Sportminister Boris Pistorius (SPD) persönlich in Empfang. Als Gratulant war auch Landessportbund-Geschäftsführer Reinhard Rawe anwesend.  Als beispielhaft herausgestellt wurde in...

Politik
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (v. li.), SPD-Landtagskandidatin Steffi Menge, Christoph Quante (2. Vorsitzender Todtglüsinger SV), Renate Preuß (1. Vorsitzende Todtglüsinger SV) und Michael Cramm (SPD) auf dem Gelände des Todtglüsinger Sportvereins  | Foto: lm
2 Bilder

Auf Stippvisite beim Todtglüsinger SV
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zu Gast im Landkreis Harburg

Gemeinsam mit seiner Parteikollegin und Landtagskandidatin Steffi Menge aus Buchholz besuchte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Samstag den Landkreis Harburg. Erste Station war das Haus am See am Baggersee in Todtglüsingen. Weil war beeindruckt von der Sportanlage des Todtglüsinger SV und kam mit den Verantwortlichen des Vereins ins Gespräch. Besonders interessierte den Ministerpräsidenten die Frage, wie der Sportverein es geschafft hat, auf knapp 8.000 Mitglieder zu...

Panorama

Ministerpräsidentenkonferenz: Keine Lockerungen
PCR-Tests vorrangig für medizinisches Personal und Risikopatienten

(as). Die Winterruhe in Niedersachsen geht in die dritte Runde. Seit Mitte Dezember gilt im gesamten Land die Warnstufe drei, das wird auch in den nächsten Wochen weiter notwendig bleiben. Das teilt die Presse- und Informationsstelle der Niedersächsischen Landesregierung jetzt mit.  Laut Pressemitteilung sind derzeit weder Lockerungen noch weitere Verschärfungen der Corona-Maßnahmen geplant. Allerdings haben sich die Länderchefs bei der Ministerpräsidentenkonferenz darauf geeinigt, eine...

Politik
Ab dem 24. Dezember gilt in Niedersachsen die "Weihnachtsruhe": soziale Kontakte sollen eingeschränkt werden | Foto:  Jonathan Borba/pexels

Corona-Regeln von Weihnachten bis Neujahr
Weihnachtsruhe in Niedersachsen: 2G-Plus und maximal 25 Personen

(as). Von Weihnachten bis Neujahr gilt in Niedersachsen eine "Weihnachtsruhe". Wie Ministerpräsident Stephan Weil am Dienstag berichtete, soll so eine Verbreitung der Omnikron-Variante in Niedersachsen verhindert werden. Ab dem 24. Dezember bis einschließlich 2. Januar gelten zusätzlich zu den aktuellen Corona-Regeln (das WOCHENBLATT berichtete am Mittwoch) folgende Verschärfungen: Private Feiern und Zusammenkünfte in größerer Zahl sind dann nur für Geimpfte und Genesene möglich - und nur bis...

Panorama
Die Richter am Oberverwaltungsgericht in Lüneburg stoppten die 2G-Plus-Regel bei körpernahen Dienstleistungen vorerst | Foto: tp

Neue Corona-Verordnung gilt frühestens ab Sonntag
OVG Lüneburg setzt 2G-Plus bei körpernahen Dienstleistungen außer Kraft!

Update: Weihnachten bis Neujahr gelten in Niedersachsen strengere Corona-Regeln. Das Land ruft vom 24. bis 2. Dezember die Corona-Warnstufe 3 aus. Das teilte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Freitagnachmittag mit. Zusätzlich werden private Zusammenkünfte auf maximal 25 geimpfte, bzw. genesene Personen begrenzt. Für Veranstaltung soll 2G-Plus gelten, Diskotheken müssen geschlossen bleiben.  An Schulen ist die Präsenzpflicht ab 20. Dezember aufgehoben, damit können die...

Wirtschaft
Lutz Feldtmann vom Dehoga-Kreisverband Stade  | Foto: Bea Feldtmann
2 Bilder

Umsatzverluste in Gastro- und Hotel-Branche
2G-Plus war der Todesstoß

(bim/sv). Unter den wechselnden Corona-Regelungen und den oftmals politischen Fehleinschätzungen haben - neben Einzelhandel und Veranstaltungsbranche - auch die Hotellerie und Gastronomie massiv zu leiden. Gemäß Warnstufe 2 galt ab dem 1. Dezember in Niedersachsen zunächst 2G-Plus - genesen oder geimpft und zusätzlich getestet - in der Innengastronomie und in Beherbergungsbetrieben (Test bei Anreise und zwei wöchentliche Tests). Das 2G-Plus in Restaurants wurde inzwischen teils in 2G zurück...

Panorama
Typisches Bild: An den bestehenden Testzentren wie hier in Buchholz bilden sich lange Menschenschlangen | Foto: ce
2 Bilder

Das Test-Desaster
Niedersachsen führt 2G-Plus-Regel ein, sorgt aber nicht für genügend Testkapazitäten

(os). Lange Warteschlangen vor den Testzentren, überlastete Computersysteme, genervte Bürger und Arbeitgeber, die nicht wissen, wie sie sich regelkonform verhalten sollen: Viele Menschen haben den Eindruck, dass der Start der seit vergangenem Mittwoch in Niedersachsen geltenden 2GPlus-Regel gründlich danebengegangen ist. Größtes Manko: Die Testkapazitäten reichen für den gesteigerten Bedarf bei Weitem nicht aus. Die Landesregierung um Ministerpräsident Stephan Weil und Gesundheitsministerin...

Panorama
Das Land Niedersachsen setzt bei Großveranstaltungen in geschlossenen Räumen auf "2G" Grafik: msr
32 Bilder

Tägliche Testpflicht für ungeimpfte Pflegekräfte
Niedersachsen veröffentlicht neue Corona-Verordnung

(as). Niedersachsen steigt schrittweise um auf "2G" (geimpft oder genesen), das teilt die Landesregierung mit. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) begründet die neue Corona-Verordnung mit den ansteigenden Infektionszahlen und dem immer höheren Anteil von Corona-Patienten in Krankenhäusern und auf Intensivstationen. Durch "2G" soll ein erneuter Lockdown verhindert werden. Die neuen Corona-Regeln sind am Donnerstag in Kraft getreten, die Verordnung gilt bis 8. Dezember. Das Land stellt weitere...

Politik
Ein Intercity-Express fährt durch den Bahnhof Maschen. Die Gemeinde Seevetal ist von Lärm stark belastet | Foto: ts

Seevetal wirft Hamburg unfaires Verhalten vor
Seevetaler Rat wendet sich in Resolution gegen geplante Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke

ts. Seevetal. In einer einstimmig beschlossenen Resolution wendet sich der Rat der Gemeinde Seevetal gegen den geplanten Bau der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover, die über das Gebiet der Gemeinde Seevetal führen würde. Seevetal fordert das Bundesverkehrsministerium und die Freie und Hansestadt Hamburg auf, entsprechende Planungen "sofort und unmissverständlich" einzustellen. Der Gemeinderat begründet das mit den vielen bestehenden Autobahnen und Schienenwegen auf...