++ A K T U E L L ++

Erneut Streik der KVG am Dienstag und Mittwoch

Ahlerstedt

Beiträge zum Thema Ahlerstedt

Politik
2 Bilder

Mehr Tiere - weniger Geruch

jd. Harsefeld. Ahlerstedter Bauausschuss befasste sich mit geplanter Schweinestall-Erweiterung.Schweine auf dem Doosthof: Vor drei Jahren kochten bei diesem Thema die Emotionen hoch. Etliche Anwohner und die Neuapostolische Kirche liefen Sturm gegen den Bau eines Schweinemaststalles in unmittelbarer Nachbarschaft von Kirchengebäude und Wohnhäusern. Die Kirchenvertreter sahen die Würde ihres Sakralbaus durch mögliche üble Gerüche entweiht und strengten wegen dieser "Sauerei" sogar eine Klage an....

Politik
Peter Hess vor seinem selbstbemalten Garagentor: "Der Vogelkopf ist nicht vom Reichsadler, sondern vom Greif im Stettiner Wappen", stellt er klar. Seine Familie stamme von dort.
3 Bilder

NPD verliert Mandate - Politiker erklärt: "Ich bin kein Nationalist"

jd. Harsefeld/Kakerbeck. Nachrücker für verstorbenen Harsefelder NPD-Ratsherrn distanziert sich von rechtsextremer Partei.Die NPD hat ihre beiden einzigen Ratssitze im Landkreis Stade verloren: Kürzlich verstarb der Wangerser NPD-Politiker Peter Brinkmann, der im Rat der Gemeinde Ahlerstedt und im Harsefelder Samtgemeinderat saß. Sein Nachrücker Peter Hess (74) will mit der rechtsextremen Partei nun nichts mehr zu tun haben: "Ich lege Wert auf die Feststellung, parteilos zu sein", erklärt der...

Politik
Peter Brinkmann

NPD-Politiker aus Wangersen ist tot

jd. Wangersen. Am vergangenen Sonntag verstarb der NPD-Kommunalpolitiker Peter Brinkmann im Alter von 75 Jahren. Bereits vor vier Wochen hatte Brinkmann seine Mandate im Ahlerstedter Gemeinderat sowie im Samtgemeinderat Harsefeld aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Zwischen 1996 und 2001 saß er für das "Bündnis Rechte" im Kreistag. Sein Heimatort Wangersen gilt als NPD-Hochburg: Dort erzielte die Partei stets Wahlergebnisse um die zehn Prozent. Brinkmann bekleidete mehrere Ehrenämter. So...

Wirtschaft
Wollen in die Pedalen treten: Hartmut Huber und Mitarbeiterin Dörte Schröter-Wozny

Das Rad benutzen und das Klima schützen

jd. Harsefeld. Rewe ruft Kunden auf, in die Pedalen zu treten. Radeln hält nicht nur fit, sondern ist auch gut für die Umwelt - und wer am Samstag, 8. Juni, mit dem Fahrrad zum Einkaufen fährt, trägt sogar auf besondere Weise zum Klimaschutz: Für jeden Kunden, der die Rewe-Märkte in Harsefeld und Ahlerstedt zwischen 8 und 12 Uhr mit dem Drahtesel ansteuert, wird ein Baum gepflanzt. Mit der bundesweiten Aktion "Zu Rewe radeln" solle ein Zeichen gesetzt werden, mit den natürlichen Ressourcen auf...

Blaulicht
20 Bilder

Feuer in Ahrenswohlde: Schweinestall brannte lichterloh / Borstenviecher haben "Schwein gehabt"

jd. Ahrenswohlde. Rund 200 Schweine haben buchstäblich "Schwein gehabt": Den Borstenviechern brannte am Dienstagabend bei einem Großfeuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Ahrenswohlde das Dach über dem Kopf ab. Glücklicherweise verhinderte eine dicke Betondecke, dass sich die Flammen nach unten durchfraßen. Die Tiere wurden unversehrt geborgen. Auch Menschen kamen nicht zu Schaden. Sieben Ortswehren waren am Dienstag kurz vor 20 Uhr alarmiert worden. Als die Retter eintrafen, stand das...

Panorama
Johann Junge (Mitte) aus Brest ist seit 75 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr, Helmut Mehrkens (re.) und Heinrich Müller aus Ahrensmoor seit 70 Jahren

634 aktive Mitglieder in 16 Ortswehren

Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Harsefeld kamen zur Jahresversammlung in Ahrensmoor zusammen. Immer mehr Feuerwehrleute in der Samtgemeinde Harsefeld tragen schwarz: Im vergangenen Jahr wurden mit Ahrensmoor und Ahrenswohlde zwei weitere Ortswehren von der bisherigen roten Einsatzkleidung auf schwarz "umgerüstet". Damit ist bereits die Hälfte der 16 Ortswehren in der Samtgemeinde neu eingekleidet. Das und viel mehr Informatives konnten die weit über 200 Anwesenden auf der Jahresversammlung...

Panorama
Mit seinem Motorrad knatterte Wegewitz (am Lenker sitzend) durch die Gegend, um archäologische Stätten zu erforschen | Foto: Kreisarchäologie LK Stade
2 Bilder

Der Vater des "Kiekeberg"

Vor 115 Jahren wurde der berühmteste Geschichtsforscher der Region geboren. Irgendwer hat ihn mal als "Nestor der niedersächsischen Urgeschichtsforschung" bezeichnet: Willi Wegewitz, Försterssohn, Volksschullehrer, Botaniker, Archäologe, Museumsdirektor, Professor und "Vater" des Freilichtmuseums am Kiekeberg würde am 8. März 115 Jahre alt werden. In Fachkreisen gelten seine Publikationen über die Germanen-Stämme der Langobarden und Altsachsen noch immer als wichtige wissenschaftliche...