Amt für regionale Landesentwicklung

Beiträge zum Thema Amt für regionale Landesentwicklung

Panorama
Bei der Übergabe von Förderbescheiden (v.li.): Landesbeauftragte Karin Beckmann, Cuxhavens Landrat Thorsten Krüger, Kai-Ulrich Baak (Leiter Fachbereich Wirtschaft, Verkehr und Bildung, Landkreis Stade) | Foto: Moorregion Elbe-Weser

Landkreis Stade
Fördermittel zur Stärkung der Region und innovativer Projekte

Auf ein erfolgreiches Jahr 2024 blickt das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg zurück. Die über das Amt verteilten Fördergelder aus Brüssel, Berlin, Hannover und Hamburg wurden gezielt dazu eingesetzt, die Lebens- und Standortqualität in der Region zu stärken und innovative Projekte voranzubringen. Davon profitiert haben auch mehrere Vorzeige-Projekte im Landkreis Stade. Dorfentwicklung In den Bereichen Dorfentwicklung, Basisdienstleistungen, Kleinstunternehmen und LEADER hat das...

  • Stade
  • 10.01.25
  • 100× gelesen
Panorama

Wo soll die Trasse für die Stromleitung verlaufen?
Amt für regionale Landesentwicklung: Stellungnahmen zur Stromtrasse eingegangen

(nw/jab). Für den Bau der neuen Elbe-Weser-Leitung, die auch durch den Landkreis Stade führt, hat das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg jetzt den so genannten Untersuchungsrahmen festgelegt. In diesem Dokument bestimmt das ArL, welche Informationen die Verfahrensunterlagen für das spätere Raumordnungsverfahren enthalten müssen. Hintergrund ist der geplante Austausch der bestehenden 380-kV-Stromleitung durch eine leistungsstärkere Freileitung durch den Übertragungsnetzbetreibers...

  • Stade
  • 22.10.21
  • 470× gelesen
Panorama
Der Verein richtet regelmäßig Pflückaktionen aus | Foto: Richard Stoehr

Gemeinnütziger Verein richtet Pflückaktion auf Krautsand aus
Freiwillige vor: Wer macht mit bei der Apfelernte auf der Elbinsel?

jd. Stade/Krautsand. Auf der Elbinsel Krautsand sind an diesem und am kommenden Wochenende fleißige Pflücker unterwegs: Die freiwilligen Erntehelfer holen jede Menge reife Äpfel von den Bäumen. Ausgerichtet wird die Pflückaktion von der gemeinnützigen Organisation "Das Geld hängt an den Bäumen". Am heutigen Samstag läuft die Aktion bereits auf Hochtouren. Wer noch am morgigen Sonntag, 17. Oktober, oder am Samstag und Sonntag, 23. bzw. 24. Oktober, dabei sein möchte, kann sich beim Verein unter...

Service
Bezuschusst werden können auch private Sanierungsmaßnahmen, z.B. am Hausdach | Foto: epr/preva
2 Bilder

Verbund-Dorfentwicklung "Dorfregion MeGa Geest Mitte": Jetzt noch schnell Geld beantragen
Einen Monat mehr Zeit für Förderanträge in Kutenholz und Brest

sb. Kutenholz/Brest. Über vier Wochen Aufschub freuen sich die Mitglieder des Mulsumer Heimat- und Kulturvereins. Denn wegen Corona wurde die Abgabefrist für Fördergeld beim Amt für Regionale Landesentwicklung (ARL) vom 15. September auf den 15. Oktober verlängert. Das gilt übrigens nicht nur für den Verein, sondern auch für Privatpersonen, die in den Genuss einer öffentlichen Förderung ihrer Altbausanierung kommen möchten (s. unten). Der Mulsumer Heimat- und Kulturverein möchte in seine Mühle...

Panorama
Der ehemalige Hof der Familie Holst soll künftig mit der gegenüberliegenden Bücherei den soziokulturellen Mittelpunkt von Fredenbeck bilden | Foto: jab

Hofstelle Holst soll endlich Dorfgemeinschaftshaus werden
Treffpunkt für Fredenbeck

jab. Fredenbeck. Ein Platz, an dem die Bewohner von Fredenbeck zusammenkommen, Beratungsangebote wahrnehmen und Feste feiern können - das soll der ehemalige Hof der Familie Holst werden. Denn bisher verfügt der Hauptort der Samtgemeinde über kein Dorfgemeinschaftshaus. Schon jetzt wird das Grundstück und die Scheune für Feste wie das Dorf-, Apfel- oder Herbstfest genutzt. Doch künftig soll auch das Haupthaus Vereinen und kleineren Gruppen zur Verfügung stehen. "Dass hier in Fredenbeck jetzt ein...

Politik
Das Vielzweck-Gebäude in Hagenah wird als Kindergarten, Dorfgemeinschaftshaus, Jugendraum und Lager für den Bauhof genutzt
4 Bilder

Halber Preis und mehr Platz in Heinbockel 

Bauausschuss empfiehlt Sanierung des kommunalen Gebäudes im Ortsteil Hagenah tp. Heinbockel. Halber Baupreis und mehr Platz für alle Generationen: So lautet das Fazit nach einer mehr als einjährigen politischen Diskussion über die Zukunft des kommunalen Gebäudes am Kirchweg 2 in Heinbockel-Hagenah, die mit einem Votum für eine Instandsetzung schloss. Der Bauausschuss der Geest-Gemeinde empfahl kürzlich die umfassende Sanierung und Modernisierung des Gebäudekomplexes anstelle eines wesentlich...

  • Stade
  • 18.12.18
  • 1.443× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.