Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Wirtschaft
Zusammen mit Schülerinnen und Schülern besucht Landrat Rainer Rempe beim Tag der Wirtschaft Unternehmen | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

Unternehmen stellten sich vor
Interessierte Schüler beim Tag der Wirtschaft

Zwei Schüler hatten ihre Bewerbung gleich mitgebracht – und nutzten die Chance, die Unterlagen dem Firmenchef in die Hand zu drücken: Die Achtklässler wollen nun bei einem Praktikum die Geheimnisse des Anhängerbaus kennenlernen. Erste Einblicke haben sie und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bereits beim Tag der Wirtschaft erhalten – und von Geschäftsführer Jens Moetefindt unter anderem erfahren, dass jeder der Anhänger, auf denen beispielsweise Oldtimer oder Luxusautos transportiert werden,...

  • Winsen
  • 09.09.24
  • 212× gelesen
Politik
CDU-Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer | Foto: Tobias Koch

Grosse-Brömer (CDU): Mit Wachstumsprogramm Unternehmen stärken

Regulierung und Bürokratie, hohe Steuern, Bürgergeld, unflexible Arbeitszeiten und hohe Energiekosten machen den Betrieben zu schaffen, auch im Landkreis Harburg. Dessen ist sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Grosse-Brömer aus Brackel sicher. Deshalb habe die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein ganz konkretes Wachstumsprogramm für Unternehmen und Beschäftigte vorgelegt, über das der Deutsche Bundestag in der vergangenen Woche debattierte. "Die Ampel ist zur deutschen Wachstums- und...

Wirtschaft
Begeisterung für die MINT-Berufe zu entfachen, ist ein Ziel der IdeenExpo | Foto: Ideenexpo

Finanzierung durch Arbeitgeberverband
Schüler fahren zu IdeenExpo

Der Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen (AV) und das Bildungswerk sponsern Schülerfahrten zur IdeenExpo 2024, die vom 8. bis 16. Juni in Hannover stattfindet, mit insgesamt 10.000 Euro. Unter den Einrichtungen, die von einer Jury ausgewählt wurden, sind auch fünf Schulen aus dem Landkreis Harburg: das Luhe Gymnasium, die Ernst-Reinstorf-Schule und die IGS Winsen-Roydorf aus Winsen, die IGS Buchholz sowie das Gymnasium Meckelfeld. Die IdeenExpo bietet Schülerinnen und Schülern die...

Wirtschaft
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse begrüßte die neuen Auszubildenden der Stadt Buchholz: Lena Rosenfeld (v.li.), Henrike Koschinski, Fènja Klie und Merle Block | Foto: Stadt Buchholz
4 Bilder

Neue Auszubildende im ganzen Landkreis
Sie starten in die Zukunft

Nachwuchs für die Stadt Buchholz Die Stadt Buchholz freut sich über vier neue Auszubildende: Lena Rosenfeld aus Tostedt startet ihre Karriere bei der Stadt - wie auch ihre Buchholzer Kollegin Fènja Klie - mit einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Henrike Koschinski aus der Kreisstadt Winsen hat sich, ebenso wie die Fintelerin Merle Block, für die Stadtinspektorenlaufbahn und damit für das duale Bachelor-Studium der Verwaltungswissenschaften entschieden. Währen Klie und Rosenfeld...

Wirtschaft
Die Dachdecker erhalten die Inflationsausgleichsprämie | Foto: IG Bau

Inflationsausgleichsprämie
350 Dachdecker im Landkreis profitieren

Wer auf dem Dach arbeitet, dem winkt jetzt eine „dickere Lohntüte“: Dachdecker im Landkreis Harburg bekommen in diesem und im kommenden Jahr eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 950 Euro. „Wichtig ist: Jeder Dachdecker und jede Büroangestellte – alle bekommen diese Sonderzahlung“, sagt Achim Bartels. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit profitieren davon im Landkreis Harburg rund 350 Beschäftigte in Dachdeckerbetrieben. Die Prämie steht den Dachdeckern zu In diesem Jahr steht, so...

Service

Landkreis Harburg
Neue Formulare für Elterngeld-Anträge ab 1. Januar 2023

Eltern, die sich dafür entscheiden, nach der Geburt zeitweise oder gar nicht mehr zu arbeiten, erhalten während der ersten zwei Lebensjahre nach der Geburt ihres Kindes über das Elterngeld einen finanziellen Ausgleich. Um es zu erhalten, muss es schriftlich beantragt werden. Bisher gab es in allen Bundesländern unterschiedliche Antragsformulare. Ab 1. Januar 2023 gibt es nun ein erhebliches verändertes, bundeseinheitliches Formular, auf das sich die Länder mit dem Bundesfamilienministerium...

  • Winsen
  • 28.12.22
  • 375× gelesen
Service
Auf dem Wetzlarer Goetheweg begegnet einem der Dichter als lebensgroße Statue | Foto: djd/Tourist-Information Wetzlar/Dominik Ketz

Reise / Urlaub
Wie einst Gothe die Natur in Wetzlar genießen

Verschiedene Wege verbinden Naturerlebnis mit Geschichte und kulturellem Erbe Die Luft ist kalt und klar und die Natur entlang menschenleerer Wege wirkt beruhigender denn je. Stress, was ist das noch mal? Das Wandern in der kalten Jahreshälfte hat seinen ganz besonderen Reiz. Alles, was gebraucht wird, sind festes Schuhwerk und wärmende Outdoor-Kleidung, die nach dem Zwiebelprinzip in mehreren Schichten übereinander getragen werden. So sind Urlauber bestens auf unterschiedliche...

Panorama
Ulrich von den Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, Jens Grote, Landrat des Heidekreises, und der Celler Landrat Axel Flader am Gründungsstein des Heidschnuckenwegs in Wilsede  | Foto: Lüneburger Heide GmbH

10 Jahre Premiumwanderweg
Geburtstagsfeier für den Heidschnuckenweg

Seit 10 Jahren gibt es den Premium-Wanderweg von Fischbek nach Celle Der Heidschnuckenweg feiert Geburtstag: Vor 10 Jahren wurde der Wanderweg durch die Lüneburger Heide eröffnet. Die Lüneburger Heide GmbH und die Landräte aus dem Heidekreis und Celle feierten den Erfolg dieser touristischen Attraktion jetzt mit zahlreichen Gästen mitten in der Heide in Wilsede (Landkreis Heidekreis). Denn hier, am „De Emhoff“, steht der Gründungsstein des Heidschnuckenweges. Der 223 km langer Weitwanderweg...

Panorama
Ursula Pehmöller liegen die Menschen, um die sie sich beim SoVD kümmert, sehr am Herzen - deshalb adressiert sie die 
Mitgliederpost auch handschriftlich | Foto: sv
2 Bilder

Ortsverband Neu Wulmstorf
Unterwegs mit der Reiseleiterin des SoVD

Auf gemütlicher Fahrradtour das Alte Land erkunden oder zu neuen Orten reisen und es sich dabei mit jeder Menge Wellness-Angeboten gutgehen lassen - das alles macht der Sozialverband Deutschland (SoVD) auch für Senioren, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung möglich. Ursula Pehmöller aus Neu Wulmstorf engagiert sich seit 2011 als Reiseleiterin beim SoVD-Ortsverband Neu Wulmstorf. "Ich habe richtig Spaß daran, die Ausflüge und Reisen zu planen", sagt die 77-Jährige, die früher beim...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.