Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Service

Unternehmen im Landkreis Harburg und Stade
Guter Start für Fachkräftemarketingprojekt

Das Fachkräftemarketingprojekt #besserhier der Süderelbe AG startet motiviert ins Jahr 2025. Nach dem erfolgreichen Auftakt mit dem ersten „Business Breakfast“ setzt das Team bewährte Maßnahmen fort und bietet kostenlose Veranstaltungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an. Unternehmen aus den Landkreisen Cuxhaven, Stade und Harburg erhalten Unterstützung in den Bereichen Personalmarketing, Recruiting und Employer Branding. Besonders im Fokus stehen digitale Recruiting-Strategien....

Panorama
In einer Konferenzpause in Winsen: Vertreter der Kreisverwaltung und der weiteren beteiligten Institutionen | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Pflegebereich gemeinsam stärken
Erste Pflegekonferenz im Landkreis Harburg

Während die Zahl der Menschen, die auf Pflege angewiesen sind, immer weiter steigt, macht sich der Fachkräfte- und Nachwuchskräftemangel im Pflegebereich auch im Landkreis Harburg zunehmend bemerkbar.  Wie kann man diese Herausforderungen angehen? Was ist erforderlich, damit pflegebedürftige Menschen möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld leben können? Antworten auf diese und andere Fragen wollen der Landkreis Harburg und die lokalen Akteure wie Vertreter von Pflegediensten oder Kliniken...

  • Winsen
  • 19.12.24
  • 165× gelesen
Panorama
Pflegekräfte sind gesucht - ärgerlich, wenn die Einstellung einer Auszubildenden an der Wohnungssuche scheitert | Foto: Daniels_peopleimages.com

Ausbildungsnetzwerk Pflege im Landkreis Harburg
Eine Wohnung für den Azubi

Die Bewerbungsgespräche waren erfolgreich, der Ausbildungsplatz ist besetzt, alle freuen sich auf den Start in den Pflegeberuf – doch dann sagt der Kandidat im letzten Moment ab. Weil er einfach keine geeignete Wohnung in der Nähe gefunden hat. Um das zu vermeiden, unterstützt das Ausbildungsnetzwerk Pflege im Landkreises Harburg die Unternehmen. „Wir hören immer wieder von den Unternehmen, dass die Wohnraumsuche eine große Herausforderung darstellt. Oft scheitert die Ausbildung letztlich am...

  • Winsen
  • 29.11.24
  • 127× gelesen
Panorama
Pflegekräfte, die sich liebevoll um ältere Menschen kümmern, werden derzeit dringend gesucht | Foto: Photographee.eu

Pflegekräfte von Abschiebung bedroht
Droht Notstand in Pflegeheimen?

In dem niedersächsischen Pflegeheim für Demenzkranke "Haus Wilstedt" nahe Bremen arbeiten zehn Pflegekräfte, die aus Kolumbien stammen und aktuell von der Abschiebung bedroht sind. Das Land will nun - wohl wegen der neuen strengeren politischen Vorgaben - alle abschieben. Das Heim müsste dann vermutlich geschlossen werden, teilte der Betreiber mit. Kann so etwas auch im Landkreis Harburg passieren? Kreissprecherin Katja Bendig gibt vorerst Entwarnung, zumindest für die drei Pflegeeinrichtungen...

  • Winsen
  • 29.11.24
  • 102× gelesen
Politik
Beim Treffen des Ausbildungsnetzwerks Pflege (v. li.): Lara Paderow (Koordinierungsstelle Ausbildungsnetzwerk), Kathrin Zeitz (Gesundheitsfachschule Buchholz), Thomas Degen (BBS Winsen), Klaus-Jörg Bossow (Krankenhäuser Buchholz und Winsen), Wiebke Krohn (Arbeitgeberverband Lüneburg), Kira Buchmann (BBS Buchholz), Uwe Mylius (WelcomeCenter Heidekreis) und Kreisrätin Ana Cristina Bröcking | Foto: Landkreis Harburg

Mitarbeiterbindung im Fokus
Ausbildungsnetzwerk Pflege traf sich

In kaum einer Branche ist der Fachkräftemangel so groß wie in der Pflege. Händeringend suchen Unternehmen und Einrichtungen nach Mitarbeitern, während der Bedarf an Pflegeleistungen und Fachkräften angesichts der demografischen Entwicklung weiter ansteigt. Vor diesem Hintergrund unterstützt das „Ausbildungsnetzwerk Pflege im Landkreis Harburg“ die 103 ambulanten und stationären Mitgliedsbetriebe. Deren Pflegeexperten kamen jetzt beim vierten Netzwerktreffen im Krankenhaus Winsen zusammen, um...

  • Winsen
  • 26.09.24
  • 187× gelesen
Wirtschaft
Zusammen mit Schülerinnen und Schülern besucht Landrat Rainer Rempe beim Tag der Wirtschaft Unternehmen | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

Unternehmen stellten sich vor
Interessierte Schüler beim Tag der Wirtschaft

Zwei Schüler hatten ihre Bewerbung gleich mitgebracht – und nutzten die Chance, die Unterlagen dem Firmenchef in die Hand zu drücken: Die Achtklässler wollen nun bei einem Praktikum die Geheimnisse des Anhängerbaus kennenlernen. Erste Einblicke haben sie und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bereits beim Tag der Wirtschaft erhalten – und von Geschäftsführer Jens Moetefindt unter anderem erfahren, dass jeder der Anhänger, auf denen beispielsweise Oldtimer oder Luxusautos transportiert werden,...

  • Winsen
  • 09.09.24
  • 212× gelesen
Politik
CDU-Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer | Foto: Tobias Koch

Grosse-Brömer (CDU): Mit Wachstumsprogramm Unternehmen stärken

Regulierung und Bürokratie, hohe Steuern, Bürgergeld, unflexible Arbeitszeiten und hohe Energiekosten machen den Betrieben zu schaffen, auch im Landkreis Harburg. Dessen ist sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Grosse-Brömer aus Brackel sicher. Deshalb habe die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein ganz konkretes Wachstumsprogramm für Unternehmen und Beschäftigte vorgelegt, über das der Deutsche Bundestag in der vergangenen Woche debattierte. "Die Ampel ist zur deutschen Wachstums- und...

Wirtschaft
Begeisterung für die MINT-Berufe zu entfachen, ist ein Ziel der IdeenExpo | Foto: Ideenexpo

Finanzierung durch Arbeitgeberverband
Schüler fahren zu IdeenExpo

Der Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen (AV) und das Bildungswerk sponsern Schülerfahrten zur IdeenExpo 2024, die vom 8. bis 16. Juni in Hannover stattfindet, mit insgesamt 10.000 Euro. Unter den Einrichtungen, die von einer Jury ausgewählt wurden, sind auch fünf Schulen aus dem Landkreis Harburg: das Luhe Gymnasium, die Ernst-Reinstorf-Schule und die IGS Winsen-Roydorf aus Winsen, die IGS Buchholz sowie das Gymnasium Meckelfeld. Die IdeenExpo bietet Schülerinnen und Schülern die...

Wirtschaft
Marc und Friederike van Westen mit Sohn Jannis | Foto: Antje Wulf/DRK-Kreisverband Harburg-Land

Nach Gruppenschließung in Jesteburg
Eltern und DRK kämpfen gegen Fachkräftemangel in der Kita

Auch vor der DRK-Kita Jesteburg macht der Fachkräftemangel nicht Halt. Anlässlich der Schließung einer von drei Gruppen sowie der Kürzung der Betreuungszeit aufgrund von fehlendem Personal setzen sich nun auch Eltern dafür ein, dass die zuverlässige Betreuung der Kinder weiterhin gewährleistet ist. Friederike van Westen, deren zweijähriger Sohn die DRK-Krippe in Jesteburg besucht, wünscht sich vor allem für die Kinder Kontinuität und Zuverlässigkeit der Betreuungseinrichtung. Aus diesem Grund...

Politik
Kai-Martin Pöllmann, Leiter der Abteilung Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz beim Landkreis Harburg | Foto: Landkreis Harburg

Fachkräftemangel ist großes Problem
Herausforderungen im Rettungsdienst beschäftigten Kreis-Ordnungsausschuss

Die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Rettungsdienst im Landkreis Harburg beschäftigten jetzt den Kreis-Ordnungsausschuss. "Eines der größten Probleme im Rettungsdienst bundesweit" und damit auch in der Region sei der Fachkräftemangel, erklärte Kai-Martin Pöllmann, Leiter der Abteilung Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz bei der Kreisverwaltung, gegenüber dem WOCHENBLATT. 20 Stellen für Notfallsanitäter im Landkreis Harburg unbesetzt "Im Landkreis Harburg sind derzeit...

Wirtschaft

Brackel
Wirtschaftsexperten geben kreative Tipps zur Personalgewinnung

„Neue Rekrutierungsmethoden – Kreative und moderne Wege bei der Personalgewinnung“ ist das Thema der nächsten kostenlosen Veranstaltung in der Reihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“, zu der die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg und die Samtgemeinde Hanstedt am Donnerstag, 18. April, um 18 Uhr in der Brackeler Festhalle (Am Haßel 3) einladen.  Wiebke Krohn, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Arbeitgeberberaterin für Personalentwicklung und soziale...

Wirtschaft
Arbeitsagentur-Chef Sven Rodewald | Foto: Arbeitsagentur Lüneburg

Fachkräftesicherung
Arbeitsagentur unterstützt Betriebe mit Qualifizierungsgeld für Beschäftigte

Zum 1. April treten Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Auch die Agenturen für Arbeit im Landkreis Harburg können Unternehmen dann mit dem Qualifizierungsgeld als neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung unterstützen.  „Transformationsprozesse machen auch vor unserem regionalen Arbeitsmarkt nicht Halt. Mit dem Qualifizierungsgeld können langfristige berufliche Perspektiven für Beschäftigte geschaffen und gleichzeitig die...

Wirtschaft
Agenturchef Sven Rodewald: Wandel auf dem Ausbildungsmarkt ist spürbar | Foto:  Agentur für Arbeit

Jetzt aktiv werden
Mit der Berufsberatung die Ausbildung klarmachen

Das Halbjahreszeugnis in der Tasche und der Ausbildungsvertrag? Wer jetzt überlegen muss, sollte keinesfalls länger warten, sondern nun aktiv werden. In den Landkreisen Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen sind die Berufsberater der örtlichen Arbeitsagenturen für die jungen Menschen da. Die Beratungsfachkräfte stehen für Fragen rund um den Berufseinstieg, Hilfen und Unterstützungsangebote bereit. Außerdem haben sie einen Überblick über die freien Ausbildungsstellen in der jeweiligen...

Wirtschaft
Mit dem Fachkräftereport (v. li.): Landkreis-Wirtschaftsförderer Thomas Nordmann, Landrat Rainer Rempe und Bildungsanalyst Dr. Duncan Cooper von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Kreisentwicklung | Foto: Landkreis Harburg

Kaum Fachkräfte und immer ältere Beschäftigte
Neuer Fachkräftereport für Landkreis Harburg

Seit 2015 wurden im Landkreis Harburg mehr als 14.000 Arbeitsplätze geschaffen. Gleichzeitig wird der Altersdurchschnitt der Beschäftigten immer höher, während die Zahl der Fachkräfte mehr und mehr zurückgeht. Das ist der Tenor des neuen Fachkräftereports, den jetzt der Landkreis Harburg herausgegeben hat. Erarbeitet haben den Report Bildungsanalyst Dr. Duncan Cooper und Wirtschaftsförderer Thomas Nordmann von der Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung.  Über...

Wirtschaft
Mit dem Fachkräftereport (v. li.): Wirtschaftsförderer Thomas Nordmann, Landrat Rainer Rempe und Dr. Duncan Cooper (Bildungsmonitorer im Datenbasierten Kommunalen
Bildungsmanagement)  | Foto: Landkreis Harburg

Seit 2015 über 14.000 Jobs geschaffen
Neuer Fachkräftereport des Landkreises Harburg

Der Landkreis Harburg ist ein wachstumsstarker und gründerfreundlicher Wirtschaftsstandort, der erfolgreichen Unternehmen sehr gute Standortbedingungen bietet. Allein seit 2015 wurden über 14.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Gleichzeitig fällt es den Unternehmern immer schwerer, genügend geeignete Fachkräfte zu finden. Im neuen Fachkräftereport gibt die Kreisverwaltung einen kompakten und anschaulichen Überblick über die Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Fachkräfteentwicklung in der...

  • Winsen
  • 23.01.24
  • 183× gelesen
Service

Hollenstedt
Infoabend des Landkreises Harburg zur Unternehmensnachfolge

Die rechtzeitige und systematische Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge ist eine große Herausforderung, geht es doch darum, den Betrieb dauerhaft zu erhalten und Arbeitsplätze zu sichern. Wie das gehen kann, ist Thema bei der nächsten, kostenlosen Veranstaltung der Reihe "Wirtschaftsförderung vor Ort" des Landkreises Harburg, zu der die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung und die Samtgemeinde Hollenstedt am Donnerstag, 8. Februar, um 18 Uhr im Hollenstedter Hof (Am Markt 1)...

Politik
Im Winsener Kreishaus: Landrat Rainer Rempe (2. v. re.) mit (v. li.) Erstem Kreisrat Josef Nießen, Kreisrätin Annerose Tiedt, Meike Oetzmann, Leiterin des Landratsbüros, und Kreisrätin
Ana Cristina Bröcking vom Verwaltungsvorstand | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Landrat Rainer Rempe zieht Bilanz für 2023 und gibt Ausblick

Die Flüchtlingsproblematik, leere Haushaltskassen und steigende Kosten bestimmen den Jahresrückblick von Landrat Rainer Rempe. Dabei setzt Rempe folgende Schwerpunkte:  Flüchtlinge und Haushaltslage: "Für uns als Kreisverwaltung war in den zurückliegenden zwölf Monaten ganz sicher die Aufgabe der Flüchtlingsunterbringung eines der wesentlichen Themen", so Rempe. 2023 seien dem Landkreis Harburg knapp 1.700 Personen zugewiesen worden. Dass es gelang, diese Menschen aufzunehmen, sei auch das...

  • Winsen
  • 27.12.23
  • 482× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Die Jubilare der Volksbank Lüneburger Heide wurden geehrt  | Foto: Volksbank

Volksbank Lüneburger Heide: Jubilare und Azubis
Junge Füchse und alte Hasen

Der 1. August ist traditionell der Tag, an dem Auszubildende in ihr Arbeitsleben starten und viele Berufstätige ihre Betriebsjubiläen feiern. So auch bei der Volksbank Lüneburger Heide eG. In diesem Jahr blicken 20 Angestellte auf ihre 25- oder 40-jährige Tätigkeit in der Genossenschaftsbank zurück. Alle Jubilare waren zu einer kleinen Feierstunde nach Winsen (Luhe) eingeladen. Dort warfen sie gemeinsam mit Volksbankvorstand Gerd-Ulrich Cohrs einen Blick auf vergangene Erlebnisse und aktuelle...

Wirtschaft
Zogen eine positive Bilanz der Praktikumswoche (v. li.): Andreas Tietz, der duale Student Tim Sprenger und Tari Van Noy (alle terra Holding), Bildungsmanagerin Andrea Paschke vom Landkreis und Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Einblicke in Berufe
Erfolgreiche Praktikumswoche des Landkreises Harburg

Zwei der vier Praktikantinnen und Praktikanten hätte Andreas Tietz am liebsten gleich eingestellt. Zufrieden war der geschäftsführende Gesellschafter des Buchholzer Logistik-Unternehmens terra Holding GmbH mit seiner Beteiligung an der Praktikumswoche des Landkreises Harburg während der Sommerferien. Für ihn war klar: "Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.“ Mit diesen positiven Erfahrungen stand Tietz nicht allein. Landrat Rainer Rempe zog eine positive Bilanz der Aktion: "Das war ein voller...

Wirtschaft
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse begrüßte die neuen Auszubildenden der Stadt Buchholz: Lena Rosenfeld (v.li.), Henrike Koschinski, Fènja Klie und Merle Block | Foto: Stadt Buchholz
4 Bilder

Neue Auszubildende im ganzen Landkreis
Sie starten in die Zukunft

Nachwuchs für die Stadt Buchholz Die Stadt Buchholz freut sich über vier neue Auszubildende: Lena Rosenfeld aus Tostedt startet ihre Karriere bei der Stadt - wie auch ihre Buchholzer Kollegin Fènja Klie - mit einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Henrike Koschinski aus der Kreisstadt Winsen hat sich, ebenso wie die Fintelerin Merle Block, für die Stadtinspektorenlaufbahn und damit für das duale Bachelor-Studium der Verwaltungswissenschaften entschieden. Währen Klie und Rosenfeld...

Politik
Am Schreibtisch im Winsener Kreishaus: Landrat Rainer Rempe muss viele Themen abarbeiten | Foto: Landkreis Harburg

Trassenpläne und Kostenexplosion
Landrat Rainer Rempe im WOCHENBLATT-Interview

Die umstrittenen Trassen-Neubaupläne der Deutschen Bahn, die angespannte Situation bei den Pflegediensten und der weiterhin grassierende Fachkräftemangel brennen den Menschen im Landkreis Harburg unter den Nägeln. Über diese und andere Themen sprach Landrat Rainer Rempe im Sommerinterview mit WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann. WOCHENBLATT: Herr Rempe, wie ist der Sachstand bei den Plänen der Deutschen Bahn für den ICE-Trassenneubau durch die Region? Rainer Rempe: Das...

  • Winsen
  • 28.07.23
  • 546× gelesen
  • 1
Panorama
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (r.) und Ausbildungsleiter Maic Häßler (li.) beglückwünschten Luisa Albermann (vorn Mi.) zu ihrer bestandenen Prüfung und Übernahme. Mit Ihnen freuten sich Hauptamtsleiter Mike Wille (hi. re.) sowie Anja Lege (vorn li.), die ebenfalls für Ausbildung verantwortlich ist. | Foto: Gemeinde Seevetal

Emily Weede gratuliert
Gemeinde Seevetal übernimmt Auszubildende

Im Seevetaler Rathaus hat in diesem Sommer eine Nachwuchskraft für die Verwaltung ihre Prüfung erfolgreich bestanden und konnte in eine unbefristete Beschäftigung übernommen werden: Ab sofort verstärkt Luisa Albermann das Team der Kämmerei und freut sich nun darauf, ihre Kenntnisse bei ihrer neuen Tätigkeit in der Liegenschaftsverwaltung einzusetzen. Während der dreijährigen Ausbildung durchlief sie verschiedene Stationen in der Gemeindeverwaltung Seevetals. Die Gemeinde Seevetal bildet...

Wirtschaft
Die Dachdecker erhalten die Inflationsausgleichsprämie | Foto: IG Bau

Inflationsausgleichsprämie
350 Dachdecker im Landkreis profitieren

Wer auf dem Dach arbeitet, dem winkt jetzt eine „dickere Lohntüte“: Dachdecker im Landkreis Harburg bekommen in diesem und im kommenden Jahr eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 950 Euro. „Wichtig ist: Jeder Dachdecker und jede Büroangestellte – alle bekommen diese Sonderzahlung“, sagt Achim Bartels. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit profitieren davon im Landkreis Harburg rund 350 Beschäftigte in Dachdeckerbetrieben. Die Prämie steht den Dachdeckern zu In diesem Jahr steht, so...

PanoramaAnzeige
Die DRK-Kita Nenndorf sucht pädagogische Fachkräfte | Foto: DRK-Kita Nenndorf

Fachkräfte gesucht
DRK-Kita kurz vor Schließung der Integrationsgruppe

Der Fachkräftemangel macht auch vor den Kindertagesstätten in Rosengarten nicht Halt: Die DRK-Kindertagesstätte in Nenndorf muss drei Stellen neu besetzen. Gesucht werden eine Gruppenleitung (m/w/d), eine heilpädagogische Fachkraft (m/w/d) und ein Erzieher (m/w/d). Können die Stellen nicht besetzt werden, wird die integrative „Grüne Gruppe“ nach den Sommerferien geschlossen. Davon betroffen wären 18 Kinder und deren Familien. Die drohende Gruppenschließung führte dazu, dass sich manche Familien...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.