Ausflugsziel

Beiträge zum Thema Ausflugsziel

Service
Holzkunstwerke wie diese bringt Organisator Matthias Malitius aus Sottorf mit zum Kunsthandwerkermarkt an der Kunststätte Bossard | Foto: Kunststätte Bossard
3 Bilder

Kunststätte Bossard
Kunsthandwerk zwischen Kunstwerken in Jesteburg

Prominent besetzter Kunsthandwerkermarkt an der Kunststätte Bossard Kunsthandwerk nahm für das Künstlerehepaar Bossard eine besondere Rolle ein. Ihr Wohn- und Atelierhaus wurde mit selbstgestalteten Möbeln, Geschirr, eigens entworfenen Kerzenleuchtern und Textilien ausgestattet. Wie Kunsthandwerk in der heutigen Zeit interpretiert wird, zeigt das Team der Kunststätte Bossard (Bossardweg 95) in Jesteburg-Lüllau beim Kunsthandwerkermarkt auf dem Gelände des Museums am Samstag und Sonntag, 13....

Service
Die Holmer Wassermühle | Foto: Geschichts- und Museumsverein Buchholz

Holm
Mahltag in der Wassermühle

Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung wird am Samstag, 13. August, von 10.30 bis 13 Uhr in der Holmer Wassermühle (Buchholz-Holm, Schierhorner Str. 1) wieder Korn zu Schrot mahlen. Neben dem Mahlen von Roggenkorn wird auch in diesem Jahr das Mahlen von Dinkel zu Dinkelschrot gezeigt. Die Mitglieder des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz starten ab 10.30 Uhr das alte Wasserrad und den 500 Kilogramm schweren Mahlstein und erklären dabei wie eine Wassermühle funktioniert....

Service
Die Holmer Wassermühle ist eine von drei aktiven Wassermühlen im Landkreis Harburg | Foto: www.gmv-Buchholz.de

Mahltag: Korn wird zu Schrot in der Wassermühle Holm

nw/tw. Holm. Der Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung wird am Samstag, 12. März, von 10.30 bis 13 Uhr in der Wassermühle (Schierhorner Str. 1) in Buchholz-Holm wieder Korn zu Schrot mahlen. Der Eintritt ist frei. Neben dem Mahlen von Roggenkorn wird auch in diesem Jahr das Mahlen von Dinkel zu Dinkelschrot durchgeführt. Die Mitglieder des Geschichts- und Museumsvereins Buchholz starten ab 10.30 Uhr das alte Wasserrad und den 500 Kilogramm schweren Mahlstein und erklären, wie eine...

Service
Diese Deutz-Diesellok, Baujahr 1938, wird u.a. unterwegs sein | Foto: DFKM

Aktionstag beim Feld- und Kleinbahnmuseum
Erster Dieseltag mit vielen Sonderfahrten in Deinste

sb. Deinste. Mit dem ersten Dieseltag lädt das Deutsche Feld- und Kleinbahnmuseum (DFKM) in Deinste am Sonntag, 31. Oktober, zu einer Premiere ein. Mit dem historischen Dieselzug und Heeresfeldbahnwagen geht es vom Deinster Bahnhof nach Lütjenkamp durch die Stader Feldmark. Fast alle Dieselloks des DFKM kommen in unterschiedlichen Zügen zum Einsatz. Bei kaltem Wetter sind die Waggons mit Kanonenöfen beheizt. Der Ausflug dauert ca. 50 Minuten, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Abfahrten...

Service
An den Mitmach-Stationen kann unter anderem eine (unechte) Kuh gemolken werden | Foto: FLMK
2 Bilder

Jeder Tag wird zu einem besonderen Erlebnis
Spannende Mitmachstationen am Kiekeberg und letzte Chance für das Ferienprogramm "Sommerspaß"

tw/nw. Rosengarten. Gänse hüten, durch Bauerngärten flanieren, auf Stelzen laufen, historische Traktoren bestaunen, den Schmieden bei der Arbeit zusehen - jeder Tag wird zu einem besonderen Erlebnis im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf. Noch bis Sonntag, 22. August, läuft täglich das Ferienprogramm "Sommerspaß" für Kinder. Und auch danach ist ein Besuch am Kiekeberg kurzweilig: An verschiedenen Mitmachstationen können Besucher jeden Alters einmal...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.