Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Panorama
Frischer Biberfras an einem Baum | Foto: Anika Werner

Rundgang durch Winsen
Naturschutz mit der Kettensäge?

Liebe Leserinnen und Leser, Naturschutz bedeutet oft, schwierige Entscheidungen zu treffen. Diese Woche stand ich vor einer Gruppe angeknabberter Bäume im Wald zwischen Radbruch und Winsen. Die Rinde war stark beschädigt, die Spuren frisch. Ich fragte bei den niedersächsischen Landesforsten nach, und Revierleiter Hilmar Camehl bestätigte es: frischer Biberfraß. Ein Problem? Noch nicht. Aber wenn Krankheitserreger eindringen und die Bäume absterben, müssen sie gefällt werden – aus...

  • Winsen
  • 03.02.25
  • 129× gelesen
Blaulicht
Statt ein Blütenmeer ist im Bienengarten gähnende Leere zu sehen | Foto: Neises

Winsen
Dreister Baumklau an der Eckermann-Realschule

"In den Abendstunden am vergangenen Dienstag oder in der Nacht zum Mittwoch muss es passiert sein", sagt Schulleiter Andreas Neises, der sich entsetzt und gleichzeitig ernüchtert über die dreiste Tat vor seiner Schule, der Johann-Peter-Eckermann-Realschule in Winsen zeigt. Dort, wo derzeit der Bienengarten entsteht und sowohl der Landkreis als auch der Schulförderverein, dank vieler Spendengelder, schon erheblich investiert haben, wurde kurz vor dem verlängerten Himmelfahrtswochenende die...

  • Winsen
  • 17.05.24
  • 3.845× gelesen
  • 1
Panorama
Deutlich zu erkennen: die gekappten Baumwurzeln | Foto: thl

Winsen
Ärger um Glasfaserbau in Stöckte

Aufruhr im Querweg: Anwohner sind fassungslos über die Arbeiten bezüglich der Verlegung von Glaserfaser. Viele sind der Meinung, dass die Leerrohre, die jetzt in den Boden gebracht werden, bereits vor vier Jahren bei der Komplettsanierung verlegt worden sein sollen. Außerdem beschweren sie sich über das Vorgehen der Arbeiten, die Wurzeln von jungen Bäumen einfach kappen sollen. Und: Es soll einen wochenlangen Internet- und Telefonausfall geben, weil die entsprechenden Leitungen bei den Arbeiten...

  • Winsen
  • 15.04.24
  • 302× gelesen
Politik
Ortsbildprägend: Diese Eiche in Ramelsloh ist typisch für den Ort | Foto: pöp

Seevetal plant Baumschutzsatzung
Fällen nur noch mit Genehmigung

Die Gemeinde Seevetal plant eine Baumschutzsatzung. Obwohl Bäume teilweise auch jetzt schon geschützt sind, sind viele Bürger verunsichert, was erlaubt ist. Mit der Baumschutzsatzung soll nun Klarheit geschaffen werden. Der Anlass: Weil Seevetal bisher - wie viele andere Gemeinden - keine Baumschutzsatzung hatte, durften die meisten Bäume ohne Genehmigung gefällt werden. Nahezu unbemerkt von der Bevölkerung hat der niedersächsische Landtag 2021 aber eine Änderung des "Niedersächsischen...

Politik
Folge der Sturmschäden im Februar 2022: Kahlfäche in einem Privatwald an der Bendestorfer Straße bei Buchholz | Foto: ts
2 Bilder

Wald der Zukunft
Privatwaldbesitzer warnen: Klimagerechte Aufforstung ist in Gefahr

Stürme, Dürre und Borkenkäfer haben dem Wald im Landkreis Harburg unübersehbar zugesetzt: 1.000 Hektar kahle Fläche allein in den Privatwäldern sind seit 2018 entstanden - insgesamt erstreckt sich Wald im Landkreis Harburg auf 34.500 Hektar. Damit der Wald in Zukunft mit den Folgen des Klimawandels zurechtkommen kann, muss er umgebaut und mit anderen Baumarten stabilisiert werden. 30 bis 40 Jahre würde es dauern, bis die kahlen Schneisen wieder wie Wald aussehen. Private Waldbesitzer sehen die...

Service

Tipps zum richtigen gießen bei Hitze
Stadtbäume im Sommer bewässern

Wenn im Sommer wieder extreme Hitze herrscht, leiden nicht nur unsere Gärten unter der Trockenheit. Die Stadtbäume auf öffentlichem Boden geraten schnell in Vergessenheit, dabei haben auch sie mit Wassermangel zu kämpfen. Fehlt es an Bewässerung durch Niederschläge, so müssen sich die Bäume an den Grundwasser-Reserven des Bodenreichs bedienen. Da diese aber durch die Dürre der letzten Jahre nicht ausreichend aufgefüllt sind, sind die Bäume und besonders die Flachwurzler auf zusätzliche...

Politik
Über das Ausmaß der Baumfällarbeiten auf diesem Grundstück am Höhenweg in Maschen ist ein Streit entstanden | Foto: ts

Polizei auf der Baustelle
Fällaktion in Maschen sorgt für Aufregung

ts. Maschen. Wegen Baumfällungen auf einem Grundstück am Höhenweg in Maschen ist es zu einem Streit zwischen dem beteiligten Bauunternehmen und der Gemeinde Seevetal gekommen. Anwohner sind besorgt, weil der Waldcharakter in der Nachbarschaft Schaden zu nehmen drohe. Die Polizei habe mittlerweile an zwei unterschiedlichen Tagen die Fällarbeiten gestoppt, antwortete Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (CDU) dem WOCHENBLATT. Der geltende Bebauungsplan lässt den Bau von Einfamilienhäusern zu -...

Panorama
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (Mitte) nahm gemeinsam mit Markus Heinrich von der Jugendabteilung und Gesa Wolkenhauer den ersten Spielplatz-Heister in Augenschein und besprach die Pflegemaßnahmen. | Foto: Gemeinde Seevetal

Auftakt in Lindhorst
Gemeinde Seevetal stattet Spielplätze mit Kletterbäumen aus

ts. Lindhorst. Viele Wohngebiete geben es heute nicht mehr her, dass die Kinder einen Kletterbaum direkt vor der eigenen Tür finden. Deshalb möchte Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (CDU) bei der Ausstattung gemeindeeigener Spielplätze Heister pflanzen lassen. Das sind baumartige Gehölze, die einen Wuchs mit vielen Seitentrieben, aber ohne Krone aufweisen. Auftakt war auf dem Spielplatz am Mühlenbogen im Seevetaler Ortsteil Lindhorst. In diesem Fall ist es eine junge Hainbuche, die mit drei...

Panorama
Die großen Kopfweiden lässt der Landkreis Harburg im Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung (östlich von Maschen) vorsichtig zurückschneiden | Foto: Landkreis Harburg

Kopfweiden haben Besuch vom "Friseur"
Neuer "Haarschnitt" für das Gehölz im Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung

(nw/tw). Kopfweiden sind nicht einfach nur Bäume: Sie sind ein Kulturgut. Die Gewächse mit der typischen Kopfform prägen das Landschaftsbild. Doch damit das so bleibt, müssen sie regelmäßig gepflegt werden. Das passiert jetzt im Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung (östlich von Maschen). Dort finden im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg bis Ende Februar Gehölzschnittarbeiten statt. Kopfweiden wurden früher als Grundstücksbegrenzung oder zur Befestigung von Gräben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.