Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Panorama
Die Visualisierung zeigt den geplanten Surfpark in Stade. Wenn es nach dem Willen der Surfpark-Gegner geht, wird das Projekt niemals umgesetzt | Foto: Surfgarten/Pixelbaustelle Hamburg

Gegner haben Juraprofessor beauftragt
Stader Surfpark: Macht ein Gutachten die Pläne zunichte?

Im Oktober 2024 erklärte das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg den Bebauungsplan für den Stader Surfpark für unwirksam. Ein zentraler Kritikpunkt war die Nichtvereinbarkeit des Bauprojekts mit den Zielen der Raumordnung. Das geplante Surfpark-Areal befindet sich in einem Vorranggebiet für Schwerindustrie - entsprechend den Vorgaben des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) des Landkreises, das verbindlich für Bauleitplanungen der Kommunen ist. Damit das Projekt doch noch realisiert werden...

  • Stade
  • 17.01.25
  • 968× gelesen
Politik
Im geplanten Stade Holzkraftwerk soll Altholz verbrannt werden, das auch aus anderen Ländern angeliefert wird | Foto: Adobe Stock/ Animaflora PicsStock

Politiker dürfen nicht "angeprangert" werden
Stader Holzkraftwerk-Pläne: Grüne wehren sich gegen BI-Vorwürfe

Das geplante Holzkraftwerk im Industriegebiet Stade-Bützfleth ist vor Ort nicht unumstritten. Vor allem die Bürgerinitiative für eine umweltverträgliche Industrie (BI) sieht die Ansiedlung der Anlage, in der durch die Verbrennung von Altholz Strom und Fernwärme erzeugt werden soll, kritisch. Die BI hatte zu diesem Thema vor Kurzem Fragen an die 55 Stader Ratsmitglieder (Stadtrat sowie Ortsrat Bützfleth) geschickt. Nach Angaben der BI antworteten nur die Linken. Das Schweigen bei den anderen...

  • Stade
  • 13.01.25
  • 274× gelesen
Politik
Die Bauruine der Müllverbrennungsanlage im Industriegebiet Stade-Bützfleth (Pfeil). An dieser Stelle soll das Mega-Holzkraftwerk errichtet werden. Die alten Gebäudeteile werden abgerissen. Baubeginn für das Kraftwerk soll Mitte 2026 sein. | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de

BI erhält keine Antworten von den Ratsmitgliedern
Holzkraftwerks-Pläne für Stade: Das Schweigen der Lokalpolitiker

Die Bützflether Bürgerinitiative für eine umweltverträgliche Industrie (BI) ist enttäuscht vom Schweigen der örtlichen Politik zum Thema Holzkraftwerk. Die Bürgerinitiative sieht die Umwelt und die Lebensqualität der Menschen in Bützfleth durch den geplanten Bau des größten Altholzverbrennungs-Kraftwerkes in Deutschland gefährdet. Die BI hatte alle 55 Ratsmitglieder im Stader Stadtrat und Ortsrat Bützfleth schriftlich um eine Stellungnahme gebeten – mit ernüchterndem Ergebnis: Niemand...

  • Stade
  • 03.01.25
  • 777× gelesen
Wirtschaft
Im geplanten Holzheizkraftwerk in Stade-Bützfleth soll u.a. Altholz aus dem Abriss von Häusern verbrannt werden | Foto: Adobe Stock/ungvar

Weiter Widerstand gegen Kraftwerks-Pläne
Infopapier der Umweltverbände zum Stader Holzheizkraftwerk

Das Unternehmen Hansekraft will in Stade das bis dato größte Holzheizkraftwerk Deutschlands errichten, um Dampf für die nahegelegene Industrie sowie Wärme und Strom zu erzeugen. Der Genehmigungsantrag für die Anlage in Hafennähe im Industriegebiet Bützfleth soll im kommenden Jahr eingereicht werden. Das Kraftwerk, in dem jährlich eine halbe Million Tonnen Altholz verbrannt werden soll, wird nach den bisherigen Planungen voraussichtlich im Jahr 2028 seinen Betrieb aufnehmen (mehr zu den...

  • Stade
  • 15.11.24
  • 288× gelesen
Politik
Ein Protestplakat der Gegner der Müllverbrennungsanlage Foto: Witt/Archiv

Bützfleth: Bedenkliche Häufung von Krebserkrankungen?

Offener Brief: Bürgerinitiative fordert unabhängige wissenschaftliche Untersuchung jd. Stade- Bützfleth. Die Nähe zur Industrie bereitet vielen Bützflether Bürgern Sorgen. Sie machen sich schon jetzt Gedanken um ihre Gesundheit aufgrund der Emissionen, die Unternehmen wie AOS verursachen. Zusätzliche gesundheitliche Risiken würde die Inbetriebnahme der geplanten Müllverbrennungsanlage mit sich bringen, meint Jochen Witt, Sprecher der "Bürgerinitiative für eine umweltverträgliche Industrie". Die...

  • Stade
  • 09.01.19
  • 1.123× gelesen
Panorama
Die Bützflether gehen gemeinsam aktiv gegen die geplante Müllverbrennungsanlage vor | Foto: Witt

Bützfleth: Gemeinsam im Kampf gegen Müllverbrennung

bc/nw. Stade-Bützfleth. Für ihr juristisches Vorgehen gegen die Genehmigung des Gewerbeaufsichtsamtes Lüneburg für den Weiterbau und die Inbetriebnahme der Müllverbrennungsanlage der Firma EBS in Stade-Bützfleth erhält die Bürgerinitiative für eine umweltverträgliche Industrie (BI) Unterstützung vom Bürgerverein Bützfleth. Das teilt die BI jetzt in einer Pressemitteilung mit. Bei dem umstrittenen Projekt handelt es sich um eine Müllverbrennungsanlage (MVA) mit zusätzlicher Energiegewinnung (wie...

  • Stade
  • 27.06.17
  • 498× gelesen
Politik
2 Bilder

Bürgerinitiative demonstrierte gegen Pläne der Stadt Stade zur Unterbringung von Flüchtlingen

jd. Stade. Ihrem Unmut über die geplante Unterbringung von 200 Flüchtlingen im Stader Stadtteil Ottenbeck machten am Samstagmittag rund 70 Bewohner des Stadtteils, in dem viele Spätaussiedler leben, lautstark Luft: Die Menschen zogen mit Trillerpfeifen, Trommeln und Tröten durch die Stader Innenstadt zum Alten Rathaus. Sie folgten einem Aufruf der neuen Bürgerinitiative "Zukunft Ottenbeck". Die Kundgebung rief auch eine Handvoll Gegendemonstranten auf den Plan. Der Protest der neuen BI zielt...

  • Stade
  • 23.02.16
  • 589× gelesen
Politik
Der Demonstrationszug startete südlich der Hansebrücke...
8 Bilder

Demo in Stade: Ottenbecker protestieren gegen zu viele Flüchtlinge in ihrem Stadtteil

jd. Stade. Ihrem Unmut über die geplante Unterbringung von 200 Flüchtlingen im Stader Stadtteil Ottenbeck machten am Samstagmittag rund 70 Bewohner des Stadtteils lautstark Luft: Die Menschen zogen mit Trillerpfeifen, Trommeln und Tröten durch die Stader Innenstadt zum Alten Rathaus. Sie folgten einem Aufruf der vor zwei Wochen gegründeten Bürgerinitiative "Zukunft Ottenbeck". Diese kritisiert vor allem, dass die Stadt über die Köpfe der Ottenbecker hinweg den Bau von zwei ausschließlich für...

  • Stade
  • 20.02.16
  • 5.087× gelesen
Politik
Protest mit Paukenschlägen und kohlebeladenen Anhängern vor dem Stader Rathaus
8 Bilder

Breites Votum für Kohlekraftwerk in Stade

Ratsmehrheit steht hinter umstrittenem Dow-Energieprojekt / Umweltaktivisten protestieren tp. Stade. Eine energiepolitische Entscheidung für Jahrzehnte traf der Rat der Stadt Stade am Montag und votierte mit 32 Ja-Stimmen der großen Fraktionen SPD und CDU zu acht Nein-Stimmen (Grüne, WG, Linke) für den Bebauungsplan des umstrittenen Kohlekraftwerkes des Chemie-Konzerns Dow in Bützfleth. Es ist das letzte in Deutschland geplante Kohlekraftwerk. Vor dem Rathaus protestierten - wie jüngst bei der...

  • Stade
  • 29.07.14
  • 1.078× gelesen