Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Politik
Den Wahlsieg feierte Tobias Handtke mit seinem SPD-Team im Restaurant "Zum Dorfkrug", u.a. mit Svenja Stadler (li.), SPD Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis | Foto: SPD/Buls
2 Bilder

SPD bleibt stärkste Partei in Neu Wulmstorf / CDU weit abgeschlagen
Tobias Handtke macht das Rennen um den Bürgermeister-Posten in Neu Wulmstorf

sla. Neu Wulmstorf. Die SPD ist der deutliche Gewinner der Kommunalwahl in Neu Wulmstorf. Der neue Bürgermeister heißt Tobias Handtke. Der Sozialdemokrat wurde mit 73,24 Prozent der Stimmen gewählt und löst seinen Parteigenossen Wolf-Egbert Rosenzweig ab, der in den verdienten Ruhestand geht. Der CDU-Kandidat Thomas Wilde konnte lediglich 26,76 Prozent der Stimmen erzielen. Die Wahlbeteiligung lag bei 54,04 Prozent. Handtke freut sich riesig über den Sieg und bedankt sich bei seinen...

Politik
Tobias Handtke beim Smalltalk am Gartenzaun | Foto: SPD NW/T.Handtke
2 Bilder

Tobias Handtke möchte Neu Wulmstorf als Lebensmittelpunkt für alle Generationen
Für ein neues Wir-Gefühl in Neu Wulmstorf

Gute Politik bedeutet für mich, sich mit den Lebensrealitäten der Menschen auseinanderzusetzen. Ich habe eine Vision, in der Neu Wulmstorf ein Lebensmittelpunkt für alle, Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche, Junge und Alte, ist. Mit den Menschen zusammen ein neues „Wir-Gefühl“ entwickeln, als Bürgermeister den Menschen zugewandt sein, mittendrin in der Lebensrealität. Die Beteiligungsmöglichkeiten stärken, insbesondere für die jungen Menschen. Gerade wenn die persönlichen Bedingungen sich...

PolitikAnzeige
Kathrin Bockey | Foto: Kai Treffan
5 Bilder

Gerechte und soziale Politik
Bürgermeisterwahlen am 19. September im Landkreis: SPD mit drei Kandidaten und einer Kandidatin

Kathrin Bockey, Manfred Eertmoed, Tobias Handtke und Frank Piwecki wollen in ihren Kommunen ins  Bürgermeisteramt. Was die Vier eint, neben der großen kommunalpolitischen Kompetenz, ist der Wille und  der Mut zu sozial gerechterer Politik. Sie alle zielen auf den Dialog mit den Menschen vor Ort, um optimale  Lösungen zu finden und zukunftssichere Lebensverhältnisse zu schaffen. Am besten, die vier stellen sich  hier selbst vor und das, was sie in ihren Kommunen in den kommenden Jahren bewegen...

Politik
Mehr als 20 Jahre bei der Samt-gemeinde Jesteburg: Bürgermeisterkandidatin Claudia von Ascheraden | Foto: Wiebke Hagemann
2 Bilder

Was ist wichtig für Bürgermeisterkandidaten?
Ein Netzwerk muss nicht politisch sein

os. Jesteburg. Verwaltungserfahrung oder Politiknetzwerk - was ist wichtiger für Bürgermeisterkandidaten vor einer Kommunalwahl? Nachdem sich in der vergangenen Samstagsausgabe des WOCHENBLATT Christian Horend (CDU-Kandidat für die Samtgemeinde-Bürgermeisterwahl in Jesteburg) und Tobias Handtke (SPD-Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Neu Wulmstorf) - beide ohne Erfahrung in der Verwaltungsarbeit - wenig überraschend für Letzteres entschieden, kommt heute Claudia von Ascheraden (51,...

Politik
Kandidiert in Jesteburg: Christian Horend (CDU) | Foto: Gilbert Studios
2 Bilder

Verwaltungserfahrung oder Politiknetzwerk?
Was braucht es für ein Bürgermeisteramt?

(os). In diesem Jahr stehen in zahlreichen Städten und (Samt)-Gemeinden Kommunalwahlen an. Die Bewerber haben sich in Stellung gebracht oder planen das in Kürze. Eine Frage stellen sich viele, bevor sie über eine Kandidatur nachdenken: Braucht man für ein Bürgermeisteramt vor allem Verwaltungserfahrung oder sind Erfahrungen in der Kommunalpolitik wichtiger? Für die Bürgermeisterkandidaten Christian Horend (47) und Tobias Handtke (45) steht fest: Letzteres! Christian Horend (CDU) stellt sich in...

Politik
Bürgermeister Wolf Rosenzweig freut sich mit seiner Familie: Ehefrau Brigitte, Tochter Anne und Sohn Philipp
6 Bilder

Neuer alter Bürgermeister Rosenzweig: "Ich habe mich nie sicher gefühlt"

bc. Neu Wulmstorf. Beim Gang ins Rathaus am Sonntagabend quälten ihn noch die Nachwirkungen einer Zahn-OP tags zuvor. Gegen 19.50 Uhr, als tosender Applaus unter den Genossen im Ratssaal aufbrandete, waren die Schmerzen vergessen. Wolf Rosenzweig (SPD) huschte ein Lächeln übers Gesicht. Er setzte sich klar gegen Matthias Weigmann (45) durch, seinen Herausforderer von der CDU. Rosenzweig konnte 65,2 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen. 5.637 der insgesamt 8.640 abgegebenen gültigen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.