Briefwahl

Beiträge zum Thema Briefwahl

Politik
Kreiswahlleiterin im Landkreis Harburg: Kreisrätin Annerose Tiedt | Foto: pm
2 Bilder

Großes WOCHENBLATT-Interview
Kreiswahlleiter der Landkreise Harburg und Stade über die Bundestagswahl

Mit Spannung wird die Bundestagswahl am 23. Februar erwartet. Deutschlandweit sind rund 59 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihr Votum zur Bildung der künftigen Regierung abzugeben. Im Landkreis Stade können 130.036 Personen den Urnengang antreten oder ihre Stimme per Briefwahl abgeben, im Kreis Harburg sind es etwa 202.000 Wähler. WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann sprach mit den Kreiswahlleitern der Kreise Stade und Harburg, Thorsten Heinze (60) und Annerose Tiedt (53), über deren...

Politik
Foto: unsplash/glenncarstenspeters

Zwischenruf
Jetzt Briefwahl beantragen

Ja, ja - ich höre schon die Sticheleien meiner Kolleginnen und Kollegen in der Redaktion: Jetzt macht die Westphal auch noch den politischen Klugschei ... - ähm - ...besserwisser. Normalerweise fallen Termine, Veranstaltungen und Leserbetreuung in mein Ressort und bevor ich mich über etwas aufrege, ist es mir lieber egal. Aber wenn ich mit Aussicht auf die niedersächsische Landtagswahl in nur zwei Wochen (9. Oktober 2022) die Nachrichten über den drohenden Rechtsruck in Italien bei der...

Politik
Foto: jd

Niedersächsiche Landtagswahl
Appell von Landrat Kai Seefried zur Wahl

Landrat Kai Seefried hat die rund 160.000 Wahlberechtigten im Landkreis Stade aufgerufen, zur Wahl des 19. Niedersächsischen Landtages ihre Stimmen abzugeben: „In Krisenzeiten muss sich die Demokratie besonders bewähren – wer das Wahlrecht wahrnimmt, leistet dazu einen wichtigen Beitrag!“ Landrat Kai Seefried: „Die Landespolitik spielt für das Leben der Menschen neben der Kommunal- und Bundespolitik eine besondere Rolle, die sich im täglichen Leben unmittelbar bemerkbar macht.“ Der Landtag...

  • Stade
  • 14.09.22
  • 696× gelesen
  • 2
Politik

Jetzt Kandidaten vorschlagen
Buchholzer Senioren können zum ersten Mal einen Beirat wählen

tw/nw. Buchholz. Rund 30 Prozent der Buchholzer sind - Stand heute - 60 Jahre und älter. „In Politik und Gesellschaft sollen daher verschiedenste Angebote geschaffen werden, die verstärkt auf die Interessen und Bedürfnisse dieser Menschen eingehen“, erklärt Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. Deshalb komme es zu einer Premiere in Buchholz: Zum ersten Mal sind die über 60 Jahre alten Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, einen Seniorenbeirat zu wählen. In den nächsten Tagen erhält die Generation 60+...

Panorama
Die stellvertretende Wahlleiterin Birgit Diekhöner arbeitet bei den Wahlen im September ihren Nachfolger Heiko Schmidt ein

Birgit Diekhöner arbeitet ihren Nachfolger Heiko Schmidt ein
Sie sorgen für reibungslose Wahlen in Buchholz

os. Buchholz. Eine Wahl in Buchholz ohne Birgit Diekhöner (64), das kann man sich nur schwer vorstellen. Seit Jahr und Tag sorgt Diekhöner als stellvertretende Wahlleiterin dafür, dass die Urnengänge in der Nordheidestadt reibungslos ablaufen. Da die Fachdienstleiterin im kommenden Jahr in den Ruhestand geht, werden die Kommunalwahl am 12. September sowie die Bundestagswahl zwei Wochen später die letzten sein, die Birgit Diekhöner in verantwortlicher Position mit organisiert. Mit Heiko Schmidt...