Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Panorama
Das Team der Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Harburg | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Erziehungsberatungsstelle feiert 50-jähriges Jubiläum

Ihr 50-jähriges Jubiläum feiert jetzt die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Harburg. Ob Folgen von Trennung und Scheidung, Stress in der Familie oder psychische Probleme – das Beratungsteam steht Ratsuchenden an den beiden Standorten in Winsen und Buchholz kompetent und verlässlich zur Seite. „Wir unterstützen Familien im Landkreis bei allen Fragen, die während der Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie im Zusammenleben in Familien auftauchen können“, betont...

  • Winsen
  • 22.05.24
  • 200× gelesen
Panorama
Beim Termin im Buchholzer Rathaus: (v. li.) Jörg Passlack (Montessori Lernwelt), Ivonne Dentgen von der Elterninitiative und Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse | Foto: Helms

Eltern sammeln Spenden für Spielplatz
Stadt Buchholz beteiligt sich jetzt doch

Das ging schnell! Nur zwei Tage nach dem WOCHENBLATT-Artikel über die Elterninitiative, die in der Buchholzer Ortschaft Seppensen einen öffentlichen Spielplatz in Eigenregie durch eine Spendensammlung aufwerten möchte, hat die Stadt Buchholz reagiert. Bei einem Termin im Rathaus mit Ivonne Dentgen von der Elterninitiative und Jörg Passlack von der Montessori Lernwelt, die das Spendenkonto für die Aktion zur Verfügung stellt, versprach Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, dass sich die Stadt mit...

Panorama
Kindergarten-Leiterin Jana Sauerbrei  | Foto: pm
7 Bilder

Die "Kinderwelt" blickt auf 50-jähriges Bestehen
Mit Herz und neuen Ideen

pm. Buchholz. Es hat sich viel getan in den 50 Jahren seit der Eröffnung des ersten Buchholzer Kindergartens im Jahre 1972. Früher noch unter dem Namen Kindergarten "Klaus-Groth-Straße" bekannt, erstrahlt die "Kinderwelt" mittlerweile in neuem Glanz. Das alte Gebäude wurde vor einigen Jahren abgerissen, es wich einer freundlichen, modernen Kita, die auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten ist. Mittlerweile finden rund 120 Kinder und 25 Erzieher ihren Platz in der "Kinderwelt", mehr als...

ServiceAnzeige
Blick in den Wehengarten: Die Buchholzer Hebammen freuen sich schon auf den Besuch der werdenden Eltern | Foto: Krankenhaus Buchholz

Krankenhaus Buchholz
Tag der offenen Tür in der Geburtshilfe

Kreißsaal-Führung und Hebammen-Gespräche Erstmals seit drei Jahren laden die Hebammen der Geburtsabteilung im Krankenhaus Buchholz wieder zu einem Tag der offenen Tür ein. Am Sonntag, 12. Juni, 10 bis 14 Uhr, sind alle werdenden Eltern willkommen (Angehörige und Kinder sollten zu Hause bleiben). Aus Infektionsschutzgründen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, eine FFP-2-Maske zu tragen und einen negativen tagesaktuellen Corona-Test mitzubringen. Der separate Eingang zu der...

Panorama
Sie organisieren die „Kunterbunte Familienkirche“ (v. li.): Kristina Schaar, Lena Treusch und Diakonin Isabelle Willemsen vor dem Paulus-Haus in Buchholz | Foto: C. Wöhling

Kunterbunte Familienkirche
Neuer Treffpunkt für junge Familien in Buchholz

Start am 30. April im Paulus-Haus „Durch die Corona-Pandemie mussten viele Begegnungsorte pausieren. Aber viele junge Familien sind neu in Buchholz und suchen Kontakte", erklärt Isabelle Willemsen, Diakonin in der ev.-luth. Nachbarschaft Buchholz. So ergeht es auch Lena Treusch, die im Oktober 2020 nach Buchholz zog, und Kristina Schaar, die nur wenige Gleichgesinnte kennen. Um neue Räume zum Austausch zu schaffen, entwickelten sie ehrenamtlich gemeinsam mit Isabelle Willemsen die „Kunterbunte...

Service
Foto: pexels.com/pixabay

Buchholz
Online-Themenabend für Eltern zur Hilfe in der Kindererziehung

(nw/tw). Das Familienbüro der Stadt lädt in Kooperation mit dem Kinderschutzbund für Mittwoch, 16. März, zum Online-Themenabend „Wege aus der Brüllfalle“. Ab 19.30 Uhr zeigt Referentin Britta Papenberg Eltern einfache, effiziente Wege zu einer funktionierenden Kommunikation mit Kindern die im Kinderland-Spiel-und-Lern-Labor eigentlich nicht gestört werden möchten. „Gemeinsam finden wir heraus, was uns schwächeln lässt und was uns stark macht - und so auch unsere Kinder stärkt“, sagt Papenberg....

Service
Foto: Nummer gegen Kummer e.V.

Nummer gegen Kummer zur der aktuellen Situation in der Ukraine

(nw/tw). Die Nachricht vom Krieg in der Ukraine ist seit Tagen das bestimmende Thema in allen Medien. Im TV, im Netz und auf Social Media werden die aktuellen Entwicklungen geteilt, Solidarität bekundet und zu Hilfsaktionen aufgerufen, in den Messengerdiensten kursieren Fotos und Videos. Wie sehr das Thema Kinder und Jugendliche beschäftigt, bekommt auch die „Nummer gegen Kummer“ unmittelbar mit. „Kommt der Krieg auch zu uns? Sind wir sicher? Wie kann so etwas passieren? Was kann ich tun?“ -...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.