Erzieher

Beiträge zum Thema Erzieher

Panorama
Susan Popilat und Hannes Lange machen weiter: Sie planen die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher | Foto: tk
2 Bilder

FSJ in Buxtehuder Kitas
"Die Arbeit mit Kindern macht glücklich"

Was kommt nach der Schule? Für Susan Popilat (18) und Hannes Lange (20) führt der Weg in die Kita. Sie absolvieren beide ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in zwei Kindergärten in Buxtehude. "Diese Arbeit macht glücklich", sagt Hannes, der nach dem Abi erst ein Informatikstudium begonnen hat, das aber zu wenig mit Menschen zu tun hatte. "Sich ein Jahr auszuprobieren ist klasse", meint Susan, die nach ihrem Fachabitur das FSJ gewählt hat. "Nur zu Hause rumzusitzen bringt gar nichts", ergänzt...

Panorama
Andreas Gubernatis, Einrichtungsleiter der Kita Inne Beek in Buxtehude | Foto: sv
3 Bilder

Landkreise Stade / Harburg
Immer noch zu wenig männliche Erzieher in Kitas

(sv). Erzieher begleiten Kinder von klein auf, sind ihnen Vorbild und Vertraute zugleich und bereiten sie auf das Leben vor. So wichtig ihr Beruf auch ist, die Branche leidet seit Jahren am Fachkräftemangel - und an der katastrophal niedrigen Männerquote: 2010 waren laut dem Statistischen Bundesamt gerade einmal 3,6 Prozent der pädagogischen Fachkräfte in deutschen Kindertageseinrichtungen Männer, 2020 waren es immerhin schon 7,1 Prozent. Andreas Gubernatis ist seit rund zehn Jahren Erzieher...

Panorama
Ghazal (v.li.), Lilly und Linea spielen gern eine Runde mit Marcel Heins am Tischkicker | Foto: jab
3 Bilder

Männliche Verstärkung
Marcel Heins ist das neue Gesicht im Harsefelder Jubs

Erzieher Marcel Heins unterstützt Leiterin Denise Kempa in der Jugendarbeit jab. Harsefeld. Denise Kempa hat im Sommer die Leitung der Jugendbegegnungsstätte (Jubs) in Harsefeld übernommen, nachdem ihr Vorgänger Alfred Schüch in den Ruhestand gegangen war. Verstärkung erhält sie seit September von Marcel Heins. Doch der will nicht einfach nur Altes übernehmen, sondern auch Neues etablieren. Sein Fokus u.a.: Arbeit mit männlichen Jugendlichen. Kempa ist froh, wieder einen männlichen Kollegen zu...

Service
Foto: Stiftung Haus der kleinen Forscher

Eigenschaften von Papier am "Tag der kleinen Forscher" entdecken

(nw/tw). Papier ist mal dick, mal dünn, glatt oder hat Struktur. Es kann schwimmen, fliegen und sogar schwere Dinge tragen. Zum „Tag der kleinen Forscher“ am Mittwoch, 16. Juni, lädt die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ Erzieher, Grundschullehrkräfte, aber auch (Groß-)Eltern ein, Eigenschaften und Fähigkeiten von Papier mit Kindern zu entdecken und zu erforschen. Der bundesweite Mitmachtag rückt mit dem diesjährigen Motto "Papier - das fetzt!" eines der wichtigsten und wertvollsten...

Panorama
Hannes Morgenstern hat die Entscheidung, Erzieher zu werden, nie bereut    | Foto: sb

Immer noch eine Seltenheit: Ein Mann als Erzieher
Sein Beruf galt lange als "Frauenjob": Hannes Morgenstern arbeitet im Kindergarten in Ahlerstedt

jd. Ahlerstedt. Früher galt er als der klassische Frauenberuf schlechthin: Kindergärtnerin. Auch wenn sich die Berufsbezeichnung geändert hat, ist diese Tätigkeit noch immer eine Frauendomäne. Bundesweit gibt es nur sechs Prozent männliche Erzieher. Einer von ihnen ist Hannes Morgenstern. Der 29-Jährige, der seit Kurzem eine kleine Kita in Ahlerstedt leitet, ist froh darüber, dass sich die Einstellung unserer Gesellschaft in Bezug auf Männer in "Frauenjobs" mittlerweile im Wandel befindet. Er...

Politik
Der neue Anbau kann jederzeit in Betrieb genommen werden Fotos: wd
6 Bilder

Die neue Kita in Beckdorf bietet Platz für insgesamt vier Elementar- und drei Krippengruppen

Ein traumhaft schöner Anbau für die Kita Beckdorf wartet darauf, mit Leben gefüllt zu werden. Für rund zwei Millionen Euro hat die Samtgemeinde Apensen Platz für die Einrichtung einer weiteren Elementargruppe sowie zwei Krippengruppen geschaffen. Damit könnten in der Gemeinde Beckdorf insgesamt 145 Kinder in vier Elementar- und drei Krippengruppen betreut werden. Der Bedarf ist da, die Anmeldungen liegen vor, doch wie vielerorts mangelt es an Personal. "Für jede Elementargruppe brauchen wir...

Service
Kinder entdecken die Natur | Foto: NAJU | Jörg Farys

Aufgepasst Kinder: Startschuss für Wettbewerb der Naturschutzjugend im NABU

(nw/tw). In diesem Jahr steht ein ganz besonderer Vogel im Mittelpunkt des Kinderwettbewerbs „Erlebter Frühling“: der Weißstorch, der Wappenvogel der NAJU (Naturschutzjugend im NABU). Denn ab März kehren die Weißstörche aus ihren Überwinterungsgebieten in Afrika und Spanien nach Deutschland zurück, um hier zu brüten und ihre Jungen aufzuziehen. „Das ist die perfekte Zeit, um rauszugehen, die Störche zu beobachten und die Feuchtwiesen und Weiden, auf denen sie Nahrung suchen, zu erforschen“,...

Panorama
Profi im Umgang mit Jugendlichen: Sascha Tiedemann Foto: wd

Mensch und Verhalten trennen: Wie Eltern und Lehrer aggressiven Jugendlichen helfen können

Dass sich die jeweils ältere Generation über die Jugend beschwert, ist ein alter Hut: "Die Jugend ... hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte", hat der griechische Philosoph Sokrates schon rund vier Jahrhunderte vor Christi Geburt behauptet und dieser Satz könnte ebenso gut heutzutage geäußert worden sein. "Was heute aber wirklich anders ist, ist, dass Jugendliche eine höhere Gewaltbereitschaft als noch vor...

Panorama
Benjamin Wiebusch fordert eine bessere Vergütung bei der Erzieherausbildung   Foto: jd

Zumindest das Praktikum bezahlen: Schüler in der Erzieher-Ausbildung fordern finanzielle Unterstützung

(jd). Es wurde in den letzten Wochen und Monaten viel über sie, aber selten mit ihnen geredet: Über Erzieher und Sozialassistenten wird derzeit ständig berichtet - auch im Landkreis Stade. Dabei fallen immer wieder Stichworte wie "Erzieher-Mangel" oder "lange Ausbildungszeiten". Dabei geht es immer wieder um den Bedarf, der in den Gemeinden angesichts der wie Pilze aus dem Boden schießenden Kitas besteht. Doch wie sehen Betroffene selbst ihre Situation? Verbesserungen bei der Bezahlung ja, aber...

  • Stade
  • 17.12.17
  • 1.449× gelesen
Panorama
Kinder sind fantastisch, finden die Erzieher Steffen Fahje und Andreas Glitza
3 Bilder

Von wegen "Frauenberuf": Steffen Fahje und Andreas Glitza sind Erzieher aus Überzeugung im Apenser Kindergarten

"Wir lieben es, Hahn im Korb zu sein", sagt Andreas Glitza (52) schmunzelnd. Der Erzieher in der Kindertagesstätte "Die Freunde" in Apensen und sein Kollege Steffen Fahje (28) sind die einzigen Männer unter mehr als 30 Frauen im Team. Sie kümmern sich um das Wohlergehen ihrer Schützlinge im Alter von null bis etwa zehn Jahren, wechseln Windeln, trösten weinende Kleinkinder, machen Hausaufgaben mit den Hortkindern - genauso wie die Kolleginnen. Aber ein bisschen anders als die Frauen im Team...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.