Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Wirtschaft
2 Bilder

Sprungbrett für die Zukunft
Erste Ausbildungs- und Berufsmesse Altes Land in Jork

Es verspricht, ein großer Wurf zu werden: Am Donnerstag, 6. Februar, wird die Festhalle Jork in der Schützenhofstraße 15 zum Dreh- und Angelpunkt für Ausbildung und Berufswahl. Von 9 bis 15 Uhr öffnen sich die Türen zur ersten Ausbildungs- und Berufsmesse Altes Land, einer Premiere, die bereits jetzt große Resonanz gefunden hat. Der Eintritt ist frei, und eingeladen sind Schülerinnen und Schüler aus der näheren Umgebung ab Klasse acht, aber auch Jugendliche anderer Schulen und ihre Eltern sind...

  • Jork
  • 30.01.25
  • 335× gelesen
Wirtschaft
Mats Willert  | Foto: WF Gebäudetechnik GmbH
5 Bilder

Leidenschaft für das Handwerk
Mats Willert ist als Ausbildungsbotschafter im Landkreis Stade unterwegs

Mats Willert (22) hat eine beeindruckende Entwicklung in der Welt des Handwerks hingelegt. Nach seiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei der WF Gebäudetechnik GmbH in Buxtehude beginnt er im September an der Hochschule 21 ein duales Studium im Bereich Ingenieurwesen für Gebäudetechnik. Begleitet wird er dabei von seinem Ausbildungsbetrieb und dann Praxispartner WF Gebäudetechnik. Damit öffnet sich für ihn eine langfristige Perspektive voller...

Wirtschaft
Alle Absolventen vor dem BBS-Gebäude | Foto: BBS Buxtehude
11 Bilder

BBS Buxtehude
Junge Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel verabschiedet

Unter dem Motto „Unsere Zukunft, leuchtend wie die Sterne“ wurden kürzlich die erfolgreichen Prüfungsabsolventinnen und -absolventen des Bildungsgangs Einzelhandel der BBS Buxtehude feierlich verabschiedet. In einer stimmungsvollen Feier, die von den Auszubildenden selbst gestaltet wurde, kamen private Begleitpersonen, Ausbilderinnen und Ausbilder, sowie Vertreterinnen und Vertreter der IHK Stade und des Teams „Ausbildung & Arbeit“ zusammen, um den neuen Lebensabschnitt der Absolventen zu...

Wirtschaft
Rund 20 Jugendliche waren zu Gast im Harsefelder Rathaus | Foto: Harsefelder Verwaltung
2 Bilder

Zukunftstag bei der Harsefelder Verwaltung
20 Jugendliche zu Gast im Rathaus

Jede Menge los im Harsefelder Rathaus: Davon, dass die Aufgaben der Verwaltung alles andere als langweilig sind, konnten sich 20 Mädchen und Jungen am Zukunftstag überzeugen. Mit einem Team an Auszubildenden hatten die Ausbildungsbetreuerin und die Gleichstellungsbeauftragte ein buntes Programm zusammengestellt, um ihren jugendlichen Besuchern einen Eindruck über die Arbeit im Rathaus zu vermitteln, welche Aufgaben erledigt und welche Ausbildungsberufe angeboten werden. Neben eine Rallye, die...

Panorama
Tahira Husseini mit ihrer Lehrerin Ute Behrens | Foto: wd

Vorbild für Azubis
Mit enormer Willenskraft zur Einzelhandelskauffrau

Die Geschichte von Tahira Husseini ist eine Mutmach-Geschichte für alle jungen Leute, die glauben, ihre Ausbildung nicht schaffen zu können und ihr Leben nicht in den Griff zu bekommen. "Wenn man wirklich will, schafft man es", ist die gebürtige Afghanin überzeugt. "Es gibt so viel Hilfe und es öffnen sich immer wieder neue Türen. Aber man muss sich auch für sein Glück einsetzen." Leicht war der Weg für Tahira Husseini wahrlich nicht. Im Jahr 2016 war die junge Frau im Alter von 19 Jahren mit...

Wirtschaft
Landärztin oder Landarzt ist für viele junge Menschen eine Berufung | Foto: Pexels Antoni Shkraba

Bewerbung für Landarztquote
Studium: Für den besten Beruf der Welt bewerben

Letzte Chance für das kommende Winter- und Sommersemester: Nur noch bis zum 31. März 2024 läuft die Bewerbungsrunde für die diesjährigen Studienplätze für Humanmedizin über die Landarztquote. Die Landesdelegierten des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Niedersachsen rufen daher einstimmig alle jungen Menschen auf, die gern Hausärztin oder Hausarzt werden möchten, die Zeit zu nutzen und sich zu bewerben. Für die Zulassung steht die glaubhafte Motivation für diesen Berufsweg im Vordergrund –...

Wirtschaft
Unter Anleitung der Profis durften die Schüler Hefeteig verarbeiten | Foto: BBS
2 Bilder

Berufsorientierung in der Backstube
BBS-Schüler besuchen moderne Bäckerei

Wie wird in einem modernen Bäckerei-Betrieb gearbeitet? Welche beruflichen Perspektiven werden geboten? Mit diesen Fragen machten sich kürzlich zwei Klassen der Berufsbildenden Schulen Buxtehude mit ihren Lehrkräften auf den Weg nach Apensen zu Bäcker Schrader. Eine Vorstellung, wie das, was sie im Unterricht in ihrer Schulküche im Kleinen lernen, in einem handwerklichen Betrieb umgesetzt wird, bekamen die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule "Persönliche Assistenz" sowie der...

Panorama
Durch Schikane und Mobbing kann der Gang zur Arbeit besonders für junge Menschen zum Höllentrip werden | Foto: Pexels / Mikhail Nilov
2 Bilder

Edward Friedrich hilft ehrenamtlich
Probleme in der Ausbildung

26,7 Prozent: So hoch war die Abbrecherquote bei Auszubildenden im Jahr 2021 laut einer Statistik des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Die Gründe dafür sind unterschiedlich, doch worüber wenig gesprochen wird, ist, wenn Azubis unter Schikane, Mobbing und Respektlosigkeiten leiden und deshalb ihre Ausbildung nicht beenden. Einer, der sich für die Azubis einsetzt und ihnen beratend und mit Tatkraft zur Seite steht, ist der Buxtehuder Edward Friedrich, der bereits seit elf Jahren...

Wirtschaft
Michael Senf (v. li.), John Kolster, Harry Schliecker, Bente Hauschildt und Konstantin Feldmann | Foto: ESTEBURG Obstbauzentrum Jork
2 Bilder

Freisprechung an der Esteburg Jork
13 neue Gärtner im Obstbau

Mit rund 70 Gästen wurde kürzlich  am ESTEBURG Obstbauzentrum Jork die Freisprechung von 13 neuen Gärtnen und Gärtnerinnen der Fachrichtung Obstbau gefeiert. Nach der Begrüßung von Dr. Matthias Görgens, ESTEBURG, gratulierten Dirk Quast vom Verein Obstbauschule Jork e.V., Dorothee Peiper, LWK Niedersachsen sowie Anke Pippirs von der BBS III den Absolventen herzlich zur ihrer abgeschlossenen Ausbildung. Die besten Absolventen des Jahrgangs waren: Harry Schliecker (Gesamtnote 1,1 /...

Wirtschaft
Symbolbild Zimmerer-Azubis
 | Foto: www.hannesharnack.de - Hannes Harnack
2 Bilder

Guter Start ins neue Ausbildungsjahr
Lehrstellen im Handwerk

Der positive Trend bei den Lehrverträgen im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hält an: Zum 1. August verzeichnete die größte Kammer Norddeutschlands 2.754 neue Abschlüsse, 335 mehr als noch 2022. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Plus von rund 14 Prozent. Große Zuwächse gab es in allen Regionen: In der Region Braunschweig ist die Zahl um 15,5 Prozent auf 909 gestiegen. Das sind 122 neue Lehrverträge mehr als zum 1. August 2022. In der Region Lüneburg gab es...

Wirtschaft
Alle Prüflinge | Foto: Floyd Flämig /BBS
7 Bilder

Glück als Motto
Einzelhandel-Azubis an der BBS Buxtehude verabschiedet

Unter dem Motto "Erfolg ist kein Zufall und schafft Glücksmomente" wurden kürzlich im Atrium der Berufsbildenden Schulen (BBS) Buxtehude die Auszubildenden „Verkäufer/-in“ und „Kaufmann/-frau im Einzelhandel“ feierlich verabschiedet.  Während den Auszubildenden schon von Anfang an klar war, dass die bestandene Abschlussprüfung für "Glückmomente"  sorgen würde, stellten sie insbesondere  in der Phase der Prüfungsvorbereitung fest, dass solch ein Erfolg kein Zufall ist. Denn um ihr Ziel zu...

WirtschaftAnzeige
Wer über die entsprechende Ausrüstung verfügt, kann von zuhause aus an der Qualifizierungsmaßnahme teilnehmen | Foto: I.Führer

Teilqualifizierung für Büromanagement
BNW bietet neuen Kursus an

Eine großartige Chance, sich als Bürofachkraft zu qualifizieren: Das  Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) lädt zu einem neuen Büromanagement-Kursus ein. Start ist der 5. Juni. Die Ausbildung, dauert drei Jahre, erfolgt in Teilzeit in sechs Modulen und ist als Online-Kursus konzipiert. Teilnehmer und Teilnehmerinnen können wählen, ob sie sich - immer von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr - in den Räumen des BNW oder von zu Hause aus einwählen möchten. "Damit können auch Personen an der...

Blaulicht
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Feuerwehren Jork und Lühe | Foto:  Feuerwehren Jork und Lühe
2 Bilder

Feuerwehr im Alten Land
Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen

Die Feuerwehren im Alten Land können sich über 15 neue Kameradinnen und Kameraden in den Einsatzabteilungen freuen. Kürzlich legten die angehenden Feuerwehrleute ihre Prüfung zum Truppmann ab. Schon seit über 20 Jahren findet dieser Grundausbildungslehrgang im Verbund der Feuerwehren aus der Gemeinde Jork und der Samtgemeinde Lühe statt. Dreimal die Woche erlernten die Anwärter bei theoretischen und praktischen Diensten das notwendige Hintergrundwissen und übten die Fertigkeiten für den Dienst...

  • Lühe
  • 20.03.23
  • 460× gelesen
Panorama
Der Ausbildungsbegleiter Edward Friedrich  | Foto: Ralf Debo

Ausbildungsbegleitung Buxtehude
PTA-Mentorin für syrische Schülerin gesucht

Für seine Schülerin aus Syrien sucht der Buxtehuder Ausbildungsbegleiter Edward Friedrich einen Mentor oder eine Mentorin. Die 20-Jährige absolviert eine Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA) und hatte Friedrich um Hilfe gebeten, da sie Schwächen in den Bereichen Chemie, Medizinische Produkte, Arzneimittelkunde Arzneimittel und berufsspezifische Mathematik hat. "Leider kann ich ihr nicht bei allen dieser Lerninhalte helfen und habe auch niemanden in meinem Netzwerk, der...

Wirtschaft
Anna-Lena Ulbrich und Thore Kierstein vertraten die Firma "Berry Superfos" beim Azubi-Speeddating | Foto: pm
10 Bilder

Wieso junge Leute doch Bock auf Arbeit haben
Azubi-Speeddating verhilft Generation Z zum Traumjob

"Arbeit ist kein Ponyhof." Mit diesem Zitat machte Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Agentur für Arbeit, kürzlich Schlagzeilen und zog damit den Missmut einer ganzen Generation auf sich. Was wollte die ehemalige Bundesministerin für Arbeit und Soziales damit sagen? Etwa, dass junge Menschen nicht arbeiten wollen oder sie schlichtweg illusorische Vorstellung vom Arbeitsmarkt haben? Und wäre der Arbeitsmarkt als metaphorischer "Ponyhof" nicht eine wünschenswerte Vorstellung? Dass die...

  • Stade
  • 02.03.23
  • 691× gelesen
Wirtschaft
Neu: die Internetseite des Gewerbevereins mit der Azubi-Box | Foto: Gewerbeverein Ahlerstedt
3 Bilder

Gewerbeverein Ahlerstedt
Azubi-Box und Jobbörse erleichtern Kontaktaufnahme

Die Themen Ausbildung und Jobbörse nehmen bei den Mitgliedern des Gewerbevereins Ahlerstedt und Umgebung eine so bedeutende Rolle ein, dass sie seit der Neugestaltung der Homepage auf zwei einzelnen Seiten abgebildet sind. Zum einen wurde mit der Azubi-Box eine Lehrstellenbörse eingerichtet. Dort bildet der Gewerbeverein Ahlerstedt in Zusammenarbeit mit den Harsefelder Kollegen ein übersichtliches und trotzdem breites Spektrum an Berufen vor Ort ab. In der Azubi-Broschüre, die in der Azubi-Box...

Wirtschaft
Die jungen Landmaschinenmechatroniker von FRICKE Landmaschinen feierten Ende Januar 2023 ihre Freisprechung  | Foto:  FRICKE Gruppe

FRICKE Landmaschinen
Freisprechung nach erfolgreicher Ausbildung

Feierlicher Abschluss nach einer 3,5-jährigen erfolgreichen Ausbildung zum Landmaschinenmechatroniker: Fünf Auszubildende der FRICKE Landmaschinen GmbH erhielten Ende Januar ihren Gesellenbrief. Drei der jungen Gesellen haben ihre Ausbildung an der Hauptniederlassung in Heeslingen absolviert, die anderen beiden am Standort Harsefeld. Alle fünf werden von der FRICKE Landmaschinen GmbH übernommen und dort auch künftig ihr Erlerntes in der Werkstatt einsetzen. Die frisch gebackenen...

Service
Melanie Peper ist Auszubildende im Freilichtmuseum am Kiekeberg  | Foto: FLMK

Veranstaltungsfachkraft
Vielschichtige Ausbildung im Freilichtmuseum

Lust auf Aktionstage, Konzerte, Feste und Ausstellungen? Das Freilichtmuseum am Kiekeberg bietet jungen Menschen zum 1. August 2023 eine Stelle als Auszubildender zur Veranstaltungsfachkraft an. Das Museum ist ein aktiver, lebendiger Ort im Süden Hamburgs mit 40 Gebäuden und Gärten sowie historischen Haustierrassen. Hier kann die bzw. der Auszubildende einen spannenden Beruf erlernen, dabei Kultur mitgestalten und Natur erleben. Melanie Peper, die aktuelle Auszubildende, resümiert: „In den drei...

Wirtschaft
Juliane Tiedemann (v.li.) und Kerem Solak vom DRK zeigen den Schülern Benno Bösel, Liam El-Harake und Amy Köster (unten) wie der Blutdruck richtig gemessen wird | Foto: pm
10 Bilder

Ausbildungsmesse Buxtehude
Unternehmen zum Anfassen

Auf der 22. Buxtehuder Ausbildungsmesse kamen etliche Schülerinnen und Schüler in den Gängen des Schulzentrums Süd zusammen, um sich über ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Die Veranstalter, das sind die Junge Union Buxtehude/Altes Land/Geest und der Stadtjugendring Buxtehude, waren zufrieden mit dem Interesse der Jugendlichen und dem außerordentlich gut vertretenen Teilnehmerfeld an Ausbildungsanbietern. Mehr als 70 Unternehmen stellten sich im Rahmen der Messe vor, das sind so...

Wirtschaft
Die Organisatoren ( v.l.) Niels Kohlhaase (JU), Frauke Thieme (SJR) und Lars Neuber (SJR); es fehlt Vivienne Hoffmann (JU) | Foto:  Stadtjugendring Buxtehude e.V.

Buxtehuder Ausbildungsmesse
Ausbildungsplätze, Workshops und Vorträge

Mehr als 70 Unternehmen präsentieren sich auf der  Buxtehuder Ausbildungsmesse am Freitag, 17. Februar,  8.30 bis 12.30 Uhr im Gymnasium Süd. Schüler haben dort die tolle Chance, sich umfassend über ihre Möglichkeiten nach dem Schulabschluss zu informieren. Berufsorientierung vor OrtDamit kehrt die Messe auch an ihren Ursprungsort zurück: Denn die erste Ausbildungsmesse fand 2002 im Schulzentrum Süd statt, zwischenzeitlich war sie jedoch an die Halepaghen-Schule umgezogen. Trotz der guten...

Panorama
Sabrina Menge mit ihren Hunden Dug (li.) und Disney. Bald schon schließen sie ihre Ausbildung zu ASP-Kadaversuchhunden ab | Foto: pm
16 Bilder

Ausbildung zum ASP-Kadaversuchhund
Zwei Spürnasen mit wichtigem Auftrag

Schon bevor Corona die Menschheit in Atem hielt, sorgte eine andere Virusinfektion für Schlagzeilen, die zwar nicht für den Menschen, doch für eines der wichtigsten Nutztiere des Landes zur Bedrohung wurde: die Afrikanische Schweinepest (ASP). Im Jahr 2020 erreichte die ASP erstmals auch Deutschland, betroffen waren zunächst nur Wildschweine. Vereinzelt ging die hochansteckende Seuche aber auch auf Hausschweine in Niedersachsen über. Das Dramatische: Im vergangenen Jahr mussten in Europa 41.000...

Wirtschaft
Oliver Graf (li.) und Niklas Osterloh sind die beiden neuen Auszubildenden zum Forstwirt im Forstamt Harsefeld | Foto: Sierk / Niedersächsische Landesforsten

Ausbildungsplatz Wald
Forstamt Harsefeld freut sich über neue Auszubis

(nw.Harsefeld / Rüstje). Zwei neue angehende Forstwirte im im Forstamt Harsefeld: Mit  Oliver Graf (31) und Niklas Osterloh (17) begrüßte Forstwirtschaftsmeister Detlev Lippert Anfang August zwei neue Auszubildende in der Ausbildungswerkstatt in Rüstje. „Sie haben sich für eine vielfältige, spannende Ausbildung in einem zukunftsträchtigen, aber auch sehr anstrengenden Beruf entschieden", so Lippert. "Ihre Berufsaussichten sind sehr gut. Der Arbeitsplatz ‚Wald‘ benötigt gut ausgebildete...

Panorama
Ohne Flüchtlingsstatus, ohne gültige Ausweisdokumente und weil ihre Familie sich nicht in das Konsultat traut, um Najanas* Identität zu bestätigen, kann die Iranerin keinen Pass beantragen | Foto: Pixabay

Verliert Geflüchtete ihren Job?
Wenn Integration vor Gericht nicht zählt

Najana* hat alles getan, um sich in Jork zu integrieren. Doch weil sie im Juni einen Gerichtstermin verpasst hat, wird die Iranerin nicht als Flüchtling in Deutschland anerkannt. Ohne iranische Ausweisdokumente steht ihr neues Leben in Jork nun auf dem Spiel. Das Frustrierende daran: Sie hat die Einladung zum entscheidenden Gerichtstermin nie erhalten. Selbst ihre Anwältin bemühte sich laut Najana weder im Voraus noch am Tag der Verhandlung, sie zu erreichen. Obwohl sich die 27-Jährige seit...

  • Jork
  • 02.08.22
  • 661× gelesen
  • 1
Blaulicht
 Ehrung für 70 Jahre (v.li.).: Jens Lohmann, Günther Lüders,
 Walter zum Felde Foto: Tim Ladwig/Feuerwehr Gemeinde Jork
2 Bilder

Feuerwehr Jork
Mehr AED-Einsätze und Ausbildungsstau

sla. Jork. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Jorker Feuerwehren im Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Jork freute sich Gemeindebrandmeister Jens Lohmann, diese wichtige Versammlung nach zwei Corona-bedingt notwendigen Verschiebungen durchführen zu können. Zu den zahlreichen Gästen gehörte Bürgermeister Matthias Riel sowie den stellvertretende Kreisbrandmeister Thorsten Hellwege, Mitglieder des Feuerschutzausschusses, die Pastorinnen der Gemeinde Jork und rund 120 Feuerwehrleute. Nach der...

  • Jork
  • 26.07.22
  • 467× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.